Alle Hausmittelchen werden hier alphabetisch angeordnet. (Da es wahrscheinlich sehr viele Mittelchen werden, versuche ich diese derzeit zu kategorisieren. Für die Suche nach bestimmten Beschwerden oder einer Zutat, verwenden Sie am besten das Suchfeld rechts oder Sie schauen sich die Auflistungen in den einzelnen Kategorien an: Ganz oben in der Kopfzeile unter „Hausmittelchen“).
Diese Seite befindet sich im Aufbau – haben Sie noch etwas Geduld.
- Anis-Milch
- Anis-Tee
- ansteigendes Fussbad
- Apfelsaft
- Arnika-Oel
- Arnika-Salbe
- Arnika-Tinktur (Arnika-Essenz)
- Arnika-Umschlag, Arnika-Kompresse
- Baldrian-Tee
- Bärentraubenblätter-Tee
- Bärlauch zum Essen oder als Würze
- Bärlauch-Geist
- Bärlauch-Milch
- Bärlauch-Pesto
- Bärlauch-Wein
- Berberitzensaft
- Bibernell-Tee
- Birkenblätter-Tee
- Brennessel-Milch
- Brennessel-Saft
- Brennessel-Tee
- Brennessel-Wasser
- Brennesseltinktur, Brennesselspiritus
- Brombeerblätter-Tee
- Brombeersaft
- Dampfbad
- Ehrenpreis-Tee
- Eibisch-Tee aus Blüten und/oder Blättern
- Eibischtee aus Wurzeln
- Eichenrinden-Absud
- Eichenrinden-Bad
- Eichenrinden-Kompresse
- Eichenrinden-Tee
- eingeweichte Dörrzwetschgen
- eingeweichte Feigen
- Eiweiss-Wasser
- Erdbeer-Saft
- Ernährung bei Sodbrennen
- Ernährung bei Verstopfung/Darmträgheit
- Essigsöckli
- Feigenwurst
- Fenchel-Tee
- Fichtennadel-Bad
- Fiebergetränk mit Orangensaft
- Frauenmantel-Tee
- getrocknete Heidelbeeren
- Goldruten-Tee
- Gurkensaft
- Haferstroh-Tee
- Haselnussmilch
- Heidelbeer-Saft
- Heidelbeer-Tee
- Heisse Kompressen
- Heublumen-Fussbad
- Heublumen-Kissen
- Heublumen-Kompresse, Heublumen-Wickel
- Heublumen-Sitzbad
- Heublumen-Vollbad
- Himbeer-Saft
- Holdersirup (Holundersirup)
- Holunder-Saft
- Holunderbeeren-Tee
- Holunderblüten-Tee
- Holunderlikör
- Huflattich-Fussbad
- Huflattich-Saft
- Huflattich-Sirup
- Huflattich-Tee
- Huflattich-Wickel, Huflattich-Auflage
- Hustenteemischungen mit Huflattich
- Inhalationsschwamm
- Insektenschutz in Haus und Garten
- Isländisch Moos Tee
- Johannisbeersaft
- Johanniskraut-Tee
- Kamillen-Kompresse
- Kamillen-Oel
- Kamillen-Tee
- Kartoffelwickel
- Knoblauch-Saft
- Kohl-Saft
- Kohlauflage, Kabiswickel
- Königskerzen-Tee / Wollblumen-Tee
- Kopfdampf – Inhalation von Dämpfen
- Kopfwickel
- Kümmel-Schnaps
- Kümmel-Tee
- Lavendel-Bad
- Lavendel-Oel
- Lavendel-Tee
- Lavendelsäcklein, Lavendelkissen
- Leibwickel – Halbpackung
- Leinsamen-Schleim
- Lindenblüten-Bad
- Lindenblüten-Tee
- Löwenzahn-Saft
- Löwenzahn-Spinat
- Löwenzahn-Tee
- Löwenzahnsaft aus Stengel
- Löwenzahnsalat
- Malven-Tee (Chääslichruuttee – Käsepappeltee)
- Mandelmilch
- Melissen-Bad
- Melissen-Oel
- Melissen-Salbe
- Melissen-Tee
- Nasenspülung
- Oelkompresse
- Orangensaft
- Pfefferminz-Tee
- Preiselbeer-Saft
- Quarkkompresse
- Randensaft – Saft von rote Beete
- Reis-Tee
- Rettich-Saft
- Rettichsirup
- Rhabarber-Rohsaft
- Rhabarber-Tee
- Ringelblumen-Oel
- Ringelblumen-Salbe
- Ringelblumen-Tinktur (Calendula-Essenz)
- Rosmarin-Bad
- Rosmarin-Oel
- Rosskastanien-Auflagen (Kompresse, Breiumschlag)
- Rosskastanien-Bad
- Rosskastanien-Oel
- Rosskastanien-Salbe
- Rosskastanien-Tinktur
- Rüeblisaft – Karottensaft
- Salbei-Tee
- Salbei-Tinktur
- Salmiakgeist
- Salzauflage, Salzumschlag, Salzsäcklein
- Schachtelhalm Sitz- resp. Fussbad (Zinnkraut, Katzenschwanz)
- Schachtelhalm-Absud (Zinnkraut, Katzenschwanz)
- Schachtelhalm-Dampfbad (Zinnkraut, Katzenschwanz)
- Schachtelhalm-Tee (Zinnkrauttee, Katzenschwanztee)
- Schachtelhalm-Wickel (Zinnkraut, Katzenschwanz)
- Schafgarben-Kissen
- Schafgarben-Oel
- Schafgarben-Salbe
- Schafgarben-Tee
- Schafgarben-Tinktur
- Schlüsselblumen-Tee
- Schwarztee
- Sellerie-Saft
- Senfpflaster – Senfwickel – Senfkompresse – Senfumschlag
- Sitzbad
- Spitzwegerich-Tee
- Spitzwegerichsirup
- Stachelbeer-Saft
- Tannen-, Fichten- oder Kiefernadeln/-sprossen Absud
- Tannenschössli-Sirup (Fichtennadelsirup)
- Taubnessel-Oel
- Tausendgüldenkraut-Tee
- Tee von Kirschenstielen
- Thymian-Oel
- Thymian-Tee
- Trockene Wärmeauflagen (Bettflaschen und Varianten)
- Wacholder-Tee
- Wacholderbeeren-Kur
- Wadenwickel
- Wallwurzöl, Beinwellöl
- Wallwurzpflaster, Beinwellauflage
- Wallwurzsalbe, Beinwellsalbe
- Wallwurztinktur, Beinwelltinktur
- Wallwurzwickel, Beinwellwickel
- Zitronensaft
- Zitronenwasser
- Zitronenwickel
- Zwiebelauflage
- Zwiebeldämpfe
- Zwiebelmilch
- Zwiebelsirup – Zwiebelsaft
- Zwiebeltinktur
- Zwiebelwasser
- Zwiebelwickel