Allgemeines: Sammelzeit März-Juli, die Blüten erscheinen vor den Blättern. Die Blätter und die im Frühling zeitig erscheinenden Blüten werden zu Tee gegen Husten, Katarrh, Engbrüstigkeit und Verschleimung gebraucht. (aus Haushaltungsbuch von 1901)
Rezept (undatiert):
1 Teelöffel Blüten (resp. je die Hälfte Blüten und Blätter) mit 1 Tasse (2 ½ dl) heissem Wasser anbrühen, kurz ziehen lassen (3-5 Minuten) und abseihen.
Anwendung:
Bei Husten mit Honig gesüsst trinken, am besten 30 Minuten nach jeder Mahlzeit.
Kann (ungesüsst!) auch für Kopfdampf bei Husten und Heiserkeit verwendet werden. Mehrmals am Tag wiederholen.
Zur Vorbeugung gegen Grippe: Zu Winterbeginn während 2 Wochen täglich 1 Tasse über den Tag verteilt trinken.
Zur Blutreinigung im Frühling täglich 1-2 Tassen schluckweise trinken.