Husten – Bronchitis
Tannen-, Fichten- oder Kiefernadeln/-sprossen Absud
Allgemeines: Die Kiefer (Föhre) liefert uns das Terpentin. Kiefernadelabsud soll gut sein gegen Katarrh der Luftwege und Halsentzündung. Die Nadeln und jungen Sprossen werden als Badezusatz und als Auflagen angewendet bei chronischen Hautausschlägen und zur Stärkung der Nieren. Die Berg- oder Legföhre ist besonders kräftig und enthält viel aromatisches Harz. Lungenkranken ist dieser Duft sehr … Weiterlesen
Tannenduft-Inhalation
Allgemeines: Die Berg- oder Legföhre ist besonders kräftig und enthält viel aromatisches Harz. Lungenkranken ist dieser Duft sehr zu empfehlen, wie auch die Einatmung der Dämpfe der gebrühten Nadeln. (aus Haushaltbuch von 1901) Anleitung 1 (Haushaltbuch 1901): Herrlichen Tannenwaldduft kann man im Schlafzimmer erzielen, indem man ein rechtes Bündel Lärchen- oder Föhrenkries in ganz kleine … Weiterlesen
Tannenschössli-Sirup (Fichtennadelsirup)
Allgemeines: Von den Knospen der Fichte wird ein sehr heilsamer Sirup, der sog. Tannenknospen- auch Fichtennadelsirup genannt, bereitet. Bekanntlich wirkt er bei Lungenkatarrh ausgezeichnet, besonders wenn man ihn mit heissem Wasser, ein Drittel pro Tasseninhalt, gemischt trinkt. (aus Haushaltbuch von 1901) Rezept 1 (Haushaltbuch 1901): 1 kg Tannenknospen, 25g Knöterich und 25g Spitzwegerich werden mit … Weiterlesen
Holunderbeeren-Tee
Allgemeines: Holunderbeeren sind sehr wertvoll wegen der ausscheidenden Wirkung, sie reinigen das Blut. (aus Kochbuch von 1932) Aus den Beeren bereitet man gute, als Hustenmittel geschätzte Säfte und Konfitüren und Breie. (aus Haushaltbuch von 1901) Die Beeren nach der Ernte einkochen oder für den Winterbedarf dörren. Rezept (erzählt): 2 Esslöffel getrocknete Holunderbeeren mit einer Tasse … Weiterlesen
Anis-Milch
Allgemeines: Die Abkochung (1/4 Std) dient als Heilmittel bei Husten, sie ist schleimlösend, soll Steinbildung hindern und das Augenlicht stärken. Wird auch bei Magenschwäche, Verstopfung, Blähungen, längere Zeit getrunken, als heilend oder lindernd empfohlen. (aus Haushaltbuch von 1901) Rezept (erzählt): 1-2 Teelöffel zerquetschten Anis 10 Min lang in ¼ Liter Milch kochen, abseihen, warm trinken. … Weiterlesen
Kohl-Saft
Allgemeines: Im Kohlkopf ist das Vitaminproblem glänzend gelöst. Seine grünen Blätter enthalten alle wichtigen Lebensstoffe und zudem wertvolles Eiweiss. Der ausgezeichneten Schutzstoffe wegen ist unter den vorzüglichen Kohlarten Federkohl und Grünkohl berühmt. Alle Kohlarten sind reich an Nährsalzen. Zur Salatbereitung müssen die Kohlblätter besonders gründlich gereinigt werden (Wurmeier). Blumenkohl zeichnet sich durch seinen Reichtum an … Weiterlesen
Brombeersaft
Allgemeines: Brombeeren enthalten neben anderen wertvollen Stoffen viel Eisen und sind deshalb Blutarmen und Bleichsüchtigen zu empfehlen. (Kochbuch 1932) Rezept 1 (Kochbuch 1901): Die frischen Beeren werden mit etwas Wasser aufgekocht, der Saft durch ein Tuch gegossen, in Flaschen gefüllt und etwa 10 Min sterilisiert. Will man ihn nicht sterilisieren, so kocht man ihn mit … Weiterlesen
Berberitzensaft
Allgemeines: Die Beeren werden im Herbst gesammelt. (Kochbuch 1901) Rezept 1 (Kochbuch 1901): Die frischen Beeren werden mit etwas Wasser aufgekocht, der Saft durch ein Tuch gegossen, in Flaschen gefüllt und etwa 10 Min sterilisiert. Will man ihn nicht sterilisieren, so kocht man ihn mit den Beeren etwas länger. (Kochbuch 1901) * genauere Anleitung siehe … Weiterlesen
Brennessel-Tee
Allgemeines: Sammelzeit Frühling und Sommer. Diese verachtete Pflanze kann uns viel Gutes geben. Die jungen Blätter sollen im Frühling recht oft zu Suppe verwendet oder mit Spinat zusammen als Gemüse gekocht werden. Sie haben blutbildende Wirkung. Von den Blättern bereitet man auch, mit Wegerich und Wacholder zusammen gut gekocht, einen Tee, trinkt ihn warm, schluckweise, … Weiterlesen
Hustenteemischungen mit Huflattich
Allgemeines zum Huflattich: Sammelzeit März-Juli, die Blüten erscheinen vor den Blättern. Die Blätter und die im Frühling zeitig erscheinenden Blüten werden zu Tee gegen Husten, Katarrh, Engbrüstigkeit und Verschleimung gebraucht. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Mischungen (erzählte Rezepte): Huflattich, Andorn und Anissamen zu gleichen Teilen. schleimlösend: Huflattichblüten und -blätter, Königskerzenblüten, Lungenkraut und Spitzwegerichblätter zu gleichen Teilen. … Weiterlesen