Interessantes

All die Fundstücke, welche nirgends hineinpassen, weil weder lustig noch traurig noch sonst ein Tipp, sondern einfach nur spannend sind, werden in den Unterseiten dieser Rubrik publiziert.

Ein andere Art von Nescafé aus Kochbuch von 1913:
Rezept Kaffee-Essenz: Sehr vorteilhaft ist es, eine Art Kaffeeessenz im Vorrat zu bereiten. Man kann sie mit und ohne Zucker herstellen. In ersterem Falle röstet man 100 g Stampfzucker braun, giesst 1 Liter siedendes Wasser daran, lässt einmal aufkochen und schüttet diese Flüssigkeit in kleinen Grüssen über 180 g gemahlenen Kaffee in einer Porzellan-Aufgusskanne. Ohne Zucker wird noch etwas mehr Kaffee, also zum Beispiel auf 1 Liter Wasser 250 g, genommen und in gleicher Weise verfahren. Dieser Kaffee hält sich 3-4 Wochen, der gezuckerte noch länger. Man bewahrt ihn in gut verkorkten Flaschen auf und verdünnte ihn zum Gebrauch nur mit siedendem Wasser oder siedender Milch. Auf eine grosse Tasse genügt ein Eierbecher von der Essenz.

Backofen-Ersatz für Aufläufe (aus Kochbuch von 1913):
Backofen-Ersatz: wo kein Bratofen, oder wie es häufig vorkommt, ein schlecht funktionierender existiert, kann man sich damit behelfen, dass die Auflaufform auf Kohlenfeuer auf den Herd kommt und oben darüber ein Eisenblech mit glühenden Kohlen gelegt wird, um Oberhitze zum „Aufziehen“ zu erzeugen.

Hinweis zum Einkauf fertiger Konserven aus Kochbuch von 1913:
… so beschafft man sich ohne Bedenken von den käuflichen Konserven an Früchten und Gemüse. Wer diese nicht selbst ziehen kann und für die Rohprodukte schon viel Geld auslegen muss, tut überhaupt gut, sich an die fertigen Konserven zu halten.

Hier ein interessantes Beispiel aus einem Kochbuch von 1932:
“Die neuzeitliche Ernährungsweise kennt nur 3 Mahlzeiten: das Frühstück, das Mittagessen und das Abendessen. Für den, der die Amerikanisierung der Essenszeiten nicht mitzumachen gezwungen ist, gilt das Essen am Mittag als Hauptmahlzeit.”

(aus dem gleichen Buch folgender Abschnitt):
“Es hat mir auf den Magen geschlagen!” Dieser Ausdruck hat seine volle Berechtigung; denn Schreckempfindung, Aerger, Trauer wirken auf die Absonderung des Magensaftes so ungünstig ein, dass die Verdauung der genossenen Speisen mangelhaft wird. Vermeidet darum im Tischgespräch das Breitschlagen von Unannehmlichkeiten im Beruf oder kindlicher Unarten. Solche Reden schaden. Weckt fröhliche Stimmung, denn diese trägt zur Verdauung bei.

Stress bei der Arbeit?


Wenn der Zucker den Faden hat: (aus Kochbuch von 1920) Beim Zuckerkochen entstehen verschiedene Phasen (geläuterter Zucker, der Faden, die Perle, der Flug, die Balle, der Bruch, der Caramel). Details dazu unter Zucker.

Beim Abtippen der vielen Konfitüre-Rezepte, fiel mir auf, dass manche auch mit Marmelade bezeichnet wurden: “Was ist der Unterschied zwischen Konfitüre und Marmelade?” fragte ich einen Experten. Hier seine Antwort: In der Schweiz kennt man fast nur den Begriff “Konfitüre”. Unsere deutschen Nachbarn hingegen haben im traditionellen Sprachgebrauch zusätzlich aber zwischen Marmelade und Konfitüre unterschieden: Marmelade weist keine sichtbaren Fruchstücke auf, in der Konfitüre sind Fruchtstücke erkennbar. Allerdings hat die Europäische Gemeinschaft 1979 versucht, die Bezeichnungen für fruchtige Brotaufstriche zu vereinheitlichen, und folgenden Sprachgebrauch verordnet:

  • Konfitüre wird aus ganzen Früchten, Fruchtpulpen oder Fruchtmark eingekocht
  • Marmelade dürfen nur noch Konfitüren heissen, die aus Zitrusfrüchten hergestellt sind
  • Gelée wird aus Fruchtsaft hergestellt

Wer es noch genauer wissen will, findet auf der Website der Konfitürenfabrik Geschwister Ottiger den vollständigen Text.

Eierprobe:

Eierprobe

Eierprobe - als die Eier noch nicht datiert waren

Legende Eierprobe

Legende


Wassersparen im Kochrezept zu weissen Böhnli (aus Kochbuch von 1908): … Die Böhnchen werden erlesen, gewaschen und ca. 12 Stunden in weiches Wasser eingelegt. Das Einweichwasser wird abgegossen und kann zu Reinigungszwecken verwendet werden. …

Aus dem gleichen Kochbuch zum Thema Dörren von Küchenkräutern:
Statt der ausländischen Gewürze werden wieder öfters denn je die einheimischen Küchenkräuter gepflanzt wie Mayoran, Thymian, Estragon, Dill, Rosmarin, Petersilie, Schnittlauch u.a.m. Diese Gewürze geben den Speisen einen feinen, individuellen Geschmack. Damit die Kräutlein das ganze Jahr gebraucht werden können, trocknet man sie an einem warmen, schattigen Orte. Die Zweiglein werden so stark gedörrt, dass sie mit den Händen zu Pulver zerrieben werden können.

Gurken artgerecht schälen:

wie man gurken schält

Haltung beim Gurkenschälen

… dies wusste ich nicht, respektiv, vielleicht haben die heutigen Norm-Gurken neben dem korrekten Krümmungsgrad auch keine bitteren Stielansätze mehr.


Die Reinigungsarbeiten in der Küche – kurz der Abwasch: (Auszug aus Kochbuch von 1951)
Vorbereitung: Zuerst werden die Speiseresten in geeignetes Geschirr versorgt. Dann wird das gebrauchte Geschirr sortenweise zusammengestellt und unter dem laufenden Wasserhahn vorgespült. Bestecke legt man gesondert in einen Topf.
Material: Zwei Abwaschbecken, ein heisses Wasser zum Abwaschen, mit einem reinigenden Zusatz, ein heisses Spülwasser, eine Abwaschbürste, eine Pfannenbürste, ein sauberer Lappen, trockene, saubere Tücher.
Reihenfolge: Wasserflasche und Gläser -> Milchtöpfe -> Tassen -> Löffel und Gabeln -> Kaffeeteller und Dessertteller -> Suppenteller und Fleischteller -> Platten, Salatschüsseln, Suppenschüssel -> Küchengeschirr -> Kellen und Holzgeräte -> Messer -> Pfannendeckel -> Aluminiumpfannen -> Eisenpfannen -> Bürsten (spülen, aussschlagen, zum Trocknen auf die Borsten stellen) -> Tropfbrett (einseifen, fegen, abtrocknen) -> Abwaschbecken (einseifen, ausreiben, abtrocknen) -> Abwaschlappen und Pfannenplätz (einseifen, reiben, spülen, zum Trocknen aufhängen) -> Rinnstein (einseifen, fegen, austrocknen). Putzmittel etikettiert in Kistchen oder Schränkchen aufbewahren.

Selbstzubereitete Schmierseife (aus Kochbuch von 1951):
5 Liter Wasser, 100g Borax, 1 1/2 kg geschnetzelte Kernseife zusammen aufkochen und anrichten. 2 dl Salmiakgeist und 1 dl Terpentin unter die Seife mischen und bis zum Erkalten hin und wieder rühren.

Wünschenswerte Küchengeräte:

Wünschenswerte Küchengeräte