Schnupfen
Tannen-, Fichten- oder Kiefernadeln/-sprossen Absud
Allgemeines: Die Kiefer (Föhre) liefert uns das Terpentin. Kiefernadelabsud soll gut sein gegen Katarrh der Luftwege und Halsentzündung. Die Nadeln und jungen Sprossen werden als Badezusatz und als Auflagen angewendet bei chronischen Hautausschlägen und zur Stärkung der Nieren. Die Berg- oder Legföhre ist besonders kräftig und enthält viel aromatisches Harz. Lungenkranken ist dieser Duft sehr … Weiterlesen
Frauenmantel-Tee
Allgemeines: Sammelzeit der Blätter und Blüten: Frühling und Sommer. Gut an der Sonne dörren und trocken aufbewahren. Der Aufguss wird angewendet gegen Quetschungen, Schnitte, Stiche. Der Tee, gut gesotten und warm getrunken, wird für mancherlei Uebel empfohlen, ganz besonders wird der Trank den Frauen angeraten, die an Unterleibsbeschwerden leiden. Er soll auch gut sein gegen … Weiterlesen
Kohl-Saft
Allgemeines: Im Kohlkopf ist das Vitaminproblem glänzend gelöst. Seine grünen Blätter enthalten alle wichtigen Lebensstoffe und zudem wertvolles Eiweiss. Der ausgezeichneten Schutzstoffe wegen ist unter den vorzüglichen Kohlarten Federkohl und Grünkohl berühmt. Alle Kohlarten sind reich an Nährsalzen. Zur Salatbereitung müssen die Kohlblätter besonders gründlich gereinigt werden (Wurmeier). Blumenkohl zeichnet sich durch seinen Reichtum an … Weiterlesen
Holunder-Saft
Allgemeines: Holunderbeeren sind sehr wertvoll wegen der ausscheidenden Wirkung, sie reinigen das Blut. (Kochbuch 1932) Aus den Beeren bereitet man gute, als Hustenmittel geschätzte Säfte, Konfitüren und Breie. Sie treiben zähe, verhockte Stoffe aus. Die Beeren für den Winterbedarf dörren. (Kochbuch 1901) Rezept 1 (Kochbuch 1901): Die frischen Beeren werden mit etwas Wasser aufgekocht, der … Weiterlesen
Königskerzen-Tee / Wollblumen-Tee
Allgemeines: Königskerzen werden als Aufguss verwendet bei Katarrh und Brustverschleimung. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Rezept: 2 Teelöffel klein geschnittene getrocknete Blüten mit 1 Tasse (2 ½ dl) heissem Wasser übergiessen und 10 Minuten ziehen lassen, abseihen, mit Honig süssen. Anwendung: bei Erkältungen, Heiserkeit, Bronchitis, Heuschnupfen mehrmals täglich 1 Tasse trinken bei trockenem Husten mit Huflattich … Weiterlesen
Zitronensaft
Allgemeines: Die Zitrone ist eine Frucht mit grossem Heilwert. Der Saft beeinflusst Halsentzündungen günstig. Wenn ein Diphteriefall im Hause ist, sollen alle Familienmitglieder mit Zitronenwasser gurgeln. Zitronensaft wirkt stark desinfizierend. Er ist auch ein gutes Mittel bei Heiserkeit. Ferner wissen Gichtleidende die Zitrone sehr zu schätzen; sie löst Rheuma und Steinbildung. Sie befördert die Rückbildung … Weiterlesen
Eibisch-Tee aus Blüten und/oder Blättern
Allgemeines: Sowohl Blätter als auch Blüten werden zur Teebereitung verwendet. Sammelzeit der Blüten im Sommer, Juli-August. Der Tee wird getrunken bei Brustkrankheiten und Blasenleiden. Als Gurgelwasser leistet er gute Dienste bei Geschwüren und Entzündungen im Munde, bei Mandel- und Halsentzündungen. Er wird zu diesem Zwecke vorteilhaft mit etwas Honig vermischt. (aus Haushaltbuch von 1901) Rezept: … Weiterlesen
Eibischtee aus Wurzeln
Allgemeines: Sowohl Wurzel als auch Blüten werden zur Teebereitung verwendet. Sammelzeit der Wurzeln im Herbst. Man schabt sie sauber, schneidet sie in Stücke und dörrt sie bei 35 Grad Wärme. Der Tee wird getrunken bei Brustkrankheiten und Blasenleiden. Als Gurgelwasser leistet er gute Dienste bei Geschwüren und Entzündungen im Munde, bei Mandel- und Halsentzündungen. Er … Weiterlesen
Malven-Tee (Chääslichruuttee – Käsepappeltee)
Allgemeines: Man verwendet Blüten, Blätter und Stengel. Sammelzeit: Frühling und Sommer resp. von Juni bis September. Die Malve sollte möglichst in grünem, nicht in gedörrtem, Zustand verwendet werden. Als Tee getrunken, soll es namentlich bei innerlichen Eiterungen reinigende Wirkung haben. Zudem kann man den Hals mit lauwarmem Malventee spülen, indem man einen Schluck durch Rückwärtsbeugen … Weiterlesen
Thymian-Oel
Allgemeines: Thymian regt die Drüsenabsonderungen an (aus Kochbuch von 1932) Für den Oelauszug Kräuter vorbereiten, locker bis zum Hals in eine Flasche füllen, soviel Olivenöl zugeben, dass die Pflanzenteile gut bedeckt sind, 2 Wochen in der Sonne oder in Herdnähe stehen lassen, in eine Glasflasche abseihen. Rezept 1 (Zusammenzug aus verschiedenen Erzählungen): 20 g Blütenstände … Weiterlesen