Blutarmut – Eisenmangel

Löwenzahn-Spinat

Allgemeines: Man sammelt die Blätter vor der Blüte, die Stengel vor der Blütezeit. Löwenzahn liefert uns schon im frühesten Frühling kräftigen blutreinigenden und blutbildenden Salat. Er kann auch, wenn er nicht mehr zart ist, wie Spinat, oder mit solchem vermischt, gekocht werden. Das Kraut sollte in diesen Zubereitungen im Frühjahr von Alt und Jung oft … Weiterlesen »

Kategorien: Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Blutarmut - Eisenmangel, Blutreinigung, Frühlingskur, Kreislauf - Blut, Prävention, Verstopfung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Löwenzahn-Saft

Allgemeines: Löwenzahn liefert uns schon im frühesten Frühling kräftigen blutreinigenden und blutbildenden Salat. Er kann auch, wenn er nicht mehr zart ist, wie Spinat, oder mit solchem vermischt, gekocht werden. Das Kraut sollte in diesen Zubereitungen im Frühjahr von Alt und Jung oft gegessen werden. (aus Haushaltbuch von 1901) Rezept (Kochbuch 1932): frische Löwenzahnblätter reinigen, … Weiterlesen »

Kategorien: Blutarmut - Eisenmangel, Blutreinigung, Frühlingskur, Gallenbeschwerden, Haut, Hautprobleme, Kreislauf - Blut, Prävention, Verdauung, Warzen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Brombeersaft

Allgemeines: Brombeeren enthalten neben anderen wertvollen Stoffen viel Eisen und sind deshalb Blutarmen und Bleichsüchtigen zu empfehlen. (Kochbuch 1932) Rezept 1 (Kochbuch 1901): Die frischen Beeren werden mit etwas Wasser aufgekocht, der Saft durch ein Tuch gegossen, in Flaschen gefüllt und etwa 10 Min sterilisiert. Will man ihn nicht sterilisieren, so kocht man ihn mit … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Blutarmut - Eisenmangel, Heiserkeit, Husten - Bronchitis, Kreislauf - Blut, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Brennessel-Tee

Allgemeines: Sammelzeit Frühling und Sommer. Diese verachtete Pflanze kann uns viel Gutes geben. Die jungen Blätter sollen im Frühling recht oft zu Suppe verwendet oder mit Spinat zusammen als Gemüse gekocht werden. Sie haben blutbildende Wirkung. Von den Blättern bereitet man auch, mit Wegerich und Wacholder zusammen gut gekocht, einen Tee, trinkt ihn warm, schluckweise, … Weiterlesen »

Kategorien: Akne, Pickel, Mitesser - Bibeli, Atemwege, Bewegungsapparat, Blutarmut - Eisenmangel, Blutreinigung, Frühlingskur, Gelenkschmerzen - Verstauchung, Gicht, Hämorrhoiden, Haut, Hautprobleme, Husten - Bronchitis, Krampfadern - Venenschwäche, Kreislauf - Blut, Prävention, Verdauung, Verstopfung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar

Brennessel-Saft

Allgemeines: Sammelzeit Frühling und Sommer. Diese verachtete Pflanze kann uns viel Gutes geben. Die jungen Blätter sollen im Frühling recht oft zu Suppe verwendet oder mit Spinat zusammen als Gemüse gekocht werden. Sie haben blutbildende Wirkung. (aus Haushaltbuch von 1901) Brennessel, dieses verachtete Pflanze, ist noch weit wertvoller als der Spinat, da sie ausserordentlich reich … Weiterlesen »

Kategorien: Akne, Pickel, Mitesser - Bibeli, Blutarmut - Eisenmangel, Blutreinigung, Erschöpfung - Antriebslosigkeit, Frühlingskur, Haut, Hautprobleme, Kreislauf - Blut, Nerven - Schlaf, Prävention, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Apfelsaft

Allgemeines: Der Apfel ist in hohem Masse gesundheitsfördernd. Durch seinen grossen Phosphorsäuregehalt wirkt er vorteilhaft auf das Gehirn. Doch sollte man den Apfel immer mit der Schale geniessen, denn gerade in der Schale und unmittelbar darunter befinden sich die wertvollen Stoffe. Der Apfel regt Leber, Nieren und Gedärm an und bewirkt bei längerem, regelmässigem Genuss … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Bewegungsapparat, Blutarmut - Eisenmangel, Blutreinigung, Durchfall, Erschöpfung - Antriebslosigkeit, Fieber, Gesunde Ernährung, Gicht, Grippe, Halsschmerzen - Schluckweh, Hämorrhoiden, Haut, Kreislauf - Blut, Nerven - Schlaf, Schlafstörungen, Sonnenbrand, Verdauung, Verstopfung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Erdbeer-Saft

Allgemeines: Die so trefflich schmeckenden Früchte sind nicht nur für Gesunde zu empfehlen, sie sollen namentlich bei Gicht und Rheumatismus von grosser Heilkraft sein, ebenso bei Leberleiden und Harnbeschwerden. (Kochbuch 1901) Wald- und Gartenerdbeeren sind nicht nur wohlschmeckend, sondern auch recht gesund. Sie sind reich an Phosphor und deshalb eine ausgezeichnete Nervenkost. Wer zu Friesel … Weiterlesen »

Kategorien: Blutarmut - Eisenmangel, Kreislauf - Blut, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar

Randensaft – Saft von rote Beete

Allgemeines: Die Rande wird leider allgemein stundenlang gekocht, wodurch der wertvolle Saft fast ganz verloren geht. Nur roh geriebene Randen haben die ihnen zugeschriebene Heilwirkung, die auf ihrem Gehalt an Vitaminen, Kalk, Eisen, Jod, Kali, Zuckerstoffen u.a. beruht. Wer die Randen nicht roh gerieben liebt, schneidet sie in Scheiben, vermischt sie mit Oel, Zwiebel und … Weiterlesen »

Kategorien: Blutarmut - Eisenmangel, Blutdruck, Fieber, Gesunde Ernährung, Grippe, hoher Blutdruck, Kreislauf - Blut, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | 2 Kommentare

Rüeblisaft – Karottensaft

Allgemeines: Rüebli enthalten einen wichtigen Lebensstoff (das sogenannt antirachistische Vitamin), der in anderen Gemüsen nicht so reichlich vertreten ist. Der grosse Carotingehalt der Rüebli ist ein erstklassiger Energiespender, regt die Blutbildung an und belebt träge innere Organe. Besonders junge Menschen sollten der hochwertigen Mineralsalze wegen sehr oft, womöglich täglich, rohe Rübli essen. Guter Knochenbau bei … Weiterlesen »

Kategorien: Bewegungsapparat, Blutarmut - Eisenmangel, Blutdruck, Blutreinigung, Erschöpfung - Antriebslosigkeit, Gelenkschmerzen - Verstauchung, Gesunde Ernährung, Haut, Kreislauf - Blut, Melancholie - Depressionen, Nerven - Schlaf, niederer Blutdruck, Prävention, Sodbrennen, Verdauung, Verstopfung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Knoblauch-Saft

Allgemeines: Knoblauch ist als wertvolle Heilpflanze allbekannt (vor allem gegen hohen Blutdruck). Er sollte täglich in irgend einer Form, sei es gerieben und fein zerquetscht an die Salatsauce oder an die Fleisch- und Gemüsegerichte, unserer Nahrung zugefügt werden. Der vielen unangenehme Geruch darf keinesfalls hervortreten. Die Beigabe oder das Kauen von Petersilie, Pfefferminz, Majoran, neutralisiert … Weiterlesen »

Kategorien: Akne, Pickel, Mitesser - Bibeli, Blutarmut - Eisenmangel, Blutdruck, Blutreinigung, Frühlingskur, Grippe, Hämorrhoiden, Haut, Hautprobleme, hoher Blutdruck, Krampfadern - Venenschwäche, Kreislauf - Blut, Prävention, Verdauung, Warzen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar