Allgemeines:
Der Apfel ist in hohem Masse gesundheitsfördernd. Durch seinen grossen Phosphorsäuregehalt wirkt er vorteilhaft auf das Gehirn. Doch sollte man den Apfel immer mit der Schale geniessen, denn gerade in der Schale und unmittelbar darunter befinden sich die wertvollen Stoffe. Der Apfel regt Leber, Nieren und Gedärm an und bewirkt bei längerem, regelmässigem Genuss vor dem Schlafengehen einen ruhigen Schlaf. Seine Säure wirkt antiseptisch.
Äpfel, deren Genuss schon den Gesunden nicht genug empfohlen werden kann, leisten auch als Diätheilmittel mannigfache Dienste. Merkwürdig ist z.B., dass regelmässiges Apfelessen sowohl Darmkatarrhe wie Stuhlverstopfung heilen hilft.
Herz- und Nervenleidende geniessen mit Vorteil täglich etwas frischen Apfelsaft. Dieser ist zudem ein ideales Fiebergetränk. (Kochbuch 1932)
Rezept:
Kerngehäuse ausstechen, Äpfel sehr klein schneiden oder grob raffeln, in der Mostpresse auspressen
Anwendungen:
Bei Blutarmut/Eisenmangel, Erschöpfung/Antriebslosigkeit , Verstopfung/Darmträgheit, Hämorrhoiden zu jeder Mahlzeit 1 Glas süssen Most trinken, bei Gicht mit Wasser verdünnen.
Bei Muskelkrämpfen infolge starken Schwitzens und Sonnenbrand – Apfelsaft mit Wasser verdünnt trinken.
Apfelsaft ist ein kühlendes Getränk bei Fieber und Grippe.
Bei Halsschmerzen, Schluckweh, Mandelanschwellung den heissen Most äusserlich zu Wickeln verwenden.