Huflattich-Sirup

Erstellt von am 22. April 2013

Allgemeines:
Sammelzeit März-Juli, die Blüten erscheinen vor den Blättern. Die Blätter und die im Frühling zeitig erscheinenden Blüten werden zu Tee gegen Husten, Katarrh, Engbrüstigkeit und Verschleimung gebraucht. (aus Haushaltungsbuch von 1901)

Rezept 1 (Zusammenzug aus mehreren erzählten Rezepten)
Abwechselnd eine Schicht Blätter und eine Schicht Rohzucker in ein Glas füllen. Wenn es voll ist, verschliessen und im Garten eingraben. Nach 8 Wochen den gewonnenen Sirup 1-2mal aufkochen und in Flaschen abfüllen.

Rezept 2 (erzählt)
Etwa 1 Liter Huflattichblüten mit 500g Rohzucker gut mischen, in ein Glas füllen, verschliessen und in ca. 50 cm Tiefe im Garten vergraben. Nach 2 Monaten ausgraben, durch ein Sieb abpressen, auf ca. 70 Grad erwärmen und in Flaschen abfüllen. Kühl lagern.

Anwendung:
Bei Lungenleiden, Husten, Heiserkeit und Halsschmerzen teelöffelweise einnehmen.



2 Responses to Huflattich-Sirup

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert