Allgemeines: Die Blätter der Melisse enthalten ein stark wirkendes, ätherische Oel und einen Bitterstoff. Ihre Wirkung ist krampfstillend, beruhigend und leicht anregend. (aus Haushaltbuch von 1901)
Melisse ist nervenberuhigend, gegen Blähungen und Krämpfe wirksam, schweisstreibend und nierenreinigend, nicht nur frisch gehackt als Beigabe zur Salatsauce, sondern auch als Tee beliebt. (Kochbuch 1932)
Die Bereitung der heilkräftigen Kräuterbäder findet statt wie bei Fussbädern, nur unter Verstärkung des nötigen Quantums. Die Abkochung wird in die Badewanne geschüttet und mit warmem Wasser aufgefüllt. Die richtige Temperatur, 32-34 Grad, kann stets nur dann herausgefunden werden, wenn eine tüchtige Mischung der oberen abgekühltern mit den unteren heisseren Schichten vorgegangen ist. (aus Haushaltbuch von 1901)
Für ein Vollbad muss die Badewanne so stark mit Badewasser (32-35 Grad) gefüllt sein, dass der ganze Körper davon bedeckt wird. In diesem Bade verweile man 20-25 Minuten. Alsdann steigt man rasch aus, taucht in einer anderen Badewanne rasch ins kalte Wasser, oder wenn die Gelegenheit fehlt, wasche man sich rasch vollständig kalt ab. Das eine oder andere soll in einer Minute fertig sein, dann begibt man sich ohne Trocknung in die Kleider und macht sich mind. ½ Stunde Bewegung, sei es durch Arbeit oder einen Lauf im Zimmer oder im Freien oder man wickelt sich in ein grosses Tuch und “dampft” im Bett nach. (aus Haushaltbuch von 1901)
Rezept : (Zusammenzug aus erzählten Rezepten)
2 Handvoll Melissenblätter mit 1 Liter kochendem Wasser übergiessen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen, den Sud dem Badewasser beigeben. Das Badewasser sollte nicht heisser als 35-37 Grad warm sein. 15-20 Minuten baden, dabei tief atmen. Nach kalter Abschwaschung oder Dusche ins Bett legen zum Ausruhen.
Varianten : Mit einem Absud aus 1 Handvoll Lavendelblüten mischen oder 75 g Baldrianwurzeln in zwei Liter Wasser aufkochen, ziehen lassen und zusätzlich ins Badewasser geben
Anwendung:
wirkt entkrampfend und beruhigend bei Schlafstörungen, Nervosität – oder auch einfach nach einem hektischen Tag