Allgemeines:
Bärlauch: ist ein blutreinigendes Mittel. (aus Haushaltbuch von 1901)
Bärlauch, ein naher Verwandter der Zwiebel, von dem man nur die jungen Blätter geniesst, ermöglicht eine altbewährte Frühlingskur. Er soll gegen die Verkalkung der Arterien, zu hohen Blutdruck, Verstopfung, Darmschwächen, Leberleiden wirksam sein, hat also ähnliche Eigenschaften wie Knoblauch. (aus Kochbuch von 1932)
Sammelzeit: die jungen Blätter vom März-Mai noch vor der Blüte.
Rezept:
Blätter und Zwiebeln klein schneiden, mit warmer Milch übergiessen, zwei bis drei Stunden ziehen lassen.
Anwendung:
Für all jene, denen der frische Bärlauch zum Essen zu scharf ist, schluckweise trinken.
Als 2-3wöchige (Frühlings-)Kur zur Blutreinigung, Entschlackung, Reinigung von Magen, Nieren, Blase und Gedärmen, bei chronisch unreiner Haut.