x Kochrezepte
Dörrbohnen
Allgemeines: Die Hülsenfrüchte werden verlesen, durch mehrmaliges Quirlen in reichlich kaltem Wasser gesäubert und bereits am Vorabend eingeweicht, damit sie quellen und nachher beim Kochen schneller und gleichmässiger weich werden. Man kocht sie in dem Einweichwasser und fügt nach Bedarf noch etwas frisches Wasser hinzu. Um das Anbrennen zu verhindern, salzt man sie erst, wenn … Weiterlesen
Bohnen in Varianten (Chifel)
Das Vorrichten von grünen Bohnen: Die Bohnen werden sorgfältig an beiden Seiten entfädelt, kalt gewaschen und je nach Bestimmungszweck und Art in fingerlange Stücke geschnitten, fein geschnitzelt oder ganz gelassen. Rezept 1 (undatiert): Zutaten: 750g Bohnen entfädeln und waschen 1 Löffel Fett erhitzen 1 Zwiebel feinschneiden und im Fett dämpfen, die Bohnen beigeben und mitdämpfen … Weiterlesen
Lattichwickel
Zutaten: 750g kleine Lattich halbieren, im Drahtkorb weichkochen oder in wenig siedendem Salzwasser kurz abbrühen 1 Löffel Fett erhitzen 100g Magerspeck in feine Scheiben schneiden und im Fett glasig braten 1 Zwiebel hacken und mitdämpfen. Speck und Zwiebel in den Lattich einrollen und in eine ausgefettete Bratpfanne legen. Brühe beigeben, weichkochen, anrichten. Serviervorschlag: Beim Anrichten … Weiterlesen
Lattich
Zutaten: 1 Löffel fett erhitzen 50-100g Magerspeck in Würfeli schneiden und im Fett glasig braten 750g Lattich in Hälften oder Viertel schneiden und beigeben 1 Kaffeelöffel Salz salzen und das Ganze im eigenen Saft zugedeckt weichkochen. Kochzeit 20-30 Minuten. Serviervorschlag: Beim Anrichten nach Belieben mit Käse überstreuen. Rezept 2 (aus Kochbuch von 1908): 2-4 Köpfe … Weiterlesen
Spinat
Zutaten: 750g Spinat erlesen, waschen 1/2 Tasse Wasser den Spinat damit aufsetzen und kurz kochen, bis er zusammenfällt, dann herausziehen und hacken 1 Zwiebel feinschneiden 1 Löffel Fett erhitzen und die Zwiebel darin dämpfen 1 Löffel Mehl im Fett mitdämpfen Spinatwasser und etwas Milch dazurühren 1 Kaffeelöffel Salz untermischen und aufkochen. Den gehackten Spinat beifügen, … Weiterlesen
Gedämpftes Gemüse
Die zugerichteten Gemüse mit Fett und je nach ihrem Wassergehalt im eigenen Saft oder mit wenig Waser in gut verschliessbarem Topf weichdämpfen. Jedes Gemüse kann gedämpft werden. Die Gemüse können dann auf verschiedene Arten fertig gemacht werden: mit Käse bestreuen und heissem Fett oder Butter übergiessen mit geröstetem Paniermehl überstreuen im Ofen überbacken im … Weiterlesen
Saucengemüse
Gesottenes Gemüse kann auf zwei Arten zubereitet werden: Das Sieden im Wasser, indem das Gemüse in wenig siedendem Salzwasser aufgesetzt und zugedeckt weichgekocht wird (nur so viel Wasser als für die Sauce benötigt wird verwenden – überschüssige Brühe für Suppen verwenden Das Sieden im Dampf, indem das Gemüse während 10-15 Minuten im Drahtkörbchen mit … Weiterlesen
Fleischreste-Verwendungsarten
Fleischhaché: 1 Löffel Fett, 1 Zwiebel, ca. 250g Fleischreste, 1 Löffel Mehl, Brühe oder Wasser, Salz Die feingehackte Zwiebel im Fett dämpfen, die gehackten Fleischreste und das Mehl mitdämpfen; Brühe beifügen, salzen und aufkochen. Kochzeit 5-10 Minuten. Verwendung: Als Gericht oder als Füllung von Kohl, Kohlrabi, Tomaten, Kartoffeln, Omeletten, Krapfen, Kuchen usw. siehe auch Ghackets … Weiterlesen
Fleischsuppe
Habe bisher noch nicht nach diesem Rezept recherchiert, aber folgendes handschriftliches Rezept zufällig gefunden (ist auf 2 Seiten aufgeteilt): Auf Anregung eines Interessenten, hier das Rezept in getippter Form: Zum Kochen guter Fleischbrühe nehme man einen mehr hohen als weiten Topf dessen Deckel gut und fest schliessen muss, auch öffne man ihn so selten wie … Weiterlesen
Ribelisuppe
Rezept 2 (undatiert): 180g Mehl, 2 Eier, 3 EL Brosamen, 1 Liter Suppenbrühe. – Aus Mehl, Eiern, Brotsamen einen festen, trockenen Teig zubereiten, zu einer Kugel formen und ruhen lassen, dann durch eine Raffel treiben und in die heisse Suppenbrühe geben. Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von: ……………………………………… en Guetä !