Tagged With: Spinat
Kohlroulade
Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): 2 Kohl- oder Kürbisköpfe, 1/2 Kilogramm gehacktes Schweinefleisch und ¼ kg gehacktes Rindfleisch, 2 altbackene Brötchen, 2 Löffel sauren Rahm oder Milch, 100 g Speck, Zwiebel, Würze. – Die Kohlblätter werden abgelöst und die schönsten und grössten in siedendem Salzwasser 10 Minuten, das heisst solange gekocht, bis sie biegsam … Weiterlesen
Sterilisieren von Gemüse in Gläsern
(Zusammenzug aus 2 Kochbüchern, das ältere von 1932): Die Gemüse werden gut gewaschen und gerüstet, roh, so dicht wie möglich in die sauberen Gläser gefüllt. Auf 1 Liter Wasser wird 1 Esslöffel Salz aufgelöst, das schwache Salzwasser aufgekocht, erkalten gelassen und bis 3/4 Glashöhe zu den Gemüsen gegossen, die Gläser verschlossen und sterilisiert. Stärkeres Salzen … Weiterlesen
Gemüsefladen (Gemüsekuchen, Gemüsewähe)
Spinatwähe Rezept 1 (aus Kochbuch von 1908): 1 Portion Milchbrotteig, 3/4 kg Spinat, 2 L Salzwasser, 20g Fett, 50-80g Speckwürfeli, 40g Mehl, 1/4 L Milch oder Rahm, Salz, 1 Ei. – Der Spinat wird in wenig Salzwasser kurz abgewellt, ausgedrückt und fein verwiegt. Die Speckwürfeli werden im Fett glasig gebraten, das Mehl wird darin geschwitzt … Weiterlesen
Spinatsuppe
Rezept 1 (aus Kochbuch von 1908): 40g Fett, 1 kleine Zwiebel, 60g Mehl, ca. 1 1/3 Liter Wasser, Salz, 1 Ei, 100g frische Spinatblätter. – Die feingeschnittene Zwiebel wird im Fett gut durchgeschwitzt. Dann streut man das Mehl darüber, schwitzt es ebenfalls durch, mit kaltem Wasser ablöschen, auffüllen, salzen und die Suppe im offenen Topf … Weiterlesen
Frühlingssuppe
Zutaten: 1 Löffel Butter erhitzen 2 Löffel Mehl leicht in der Butter schwitzen und mit 2 L Salzwasser ablöschen Gemüse * * 1 Lauch, 1 Zwiebel, 1 Oberkohlrabi, 2 Spargeln, 1 Stück gelbe Bodenräbe, 2 Zinggen Knoblauch, 1/2 kleiner Blumenkohl, 1 paar Bohnen putzen und in kleine Würfeli schneiden. Die Spargeln nur so weit sie … Weiterlesen
Omelette mit Mehl, Pfannkuchen
Zutaten: 9 Löffel Mehl im Kranz in eine Schüssel geben 1 1/2 Tassen Milch-Wasser 1 Kaffeelöffel Salz mit dem Milchwasser mischen und in die Mitte des Mehles giessen, dann zu einem glatten Teig verarbeiten. 3 Eier beigeben, so lange klopfen, bis der Teig glatt ist 2 Löffel Fett heiss machen, eine Schöpfkelle voll Teig hineingeben … Weiterlesen
Spinat
Zutaten: 750g Spinat erlesen, waschen 1/2 Tasse Wasser den Spinat damit aufsetzen und kurz kochen, bis er zusammenfällt, dann herausziehen und hacken 1 Zwiebel feinschneiden 1 Löffel Fett erhitzen und die Zwiebel darin dämpfen 1 Löffel Mehl im Fett mitdämpfen Spinatwasser und etwas Milch dazurühren 1 Kaffeelöffel Salz untermischen und aufkochen. Den gehackten Spinat beifügen, … Weiterlesen
Müslichüechli (Salbeiküchlein)
Zutaten: 1 Pfd Mehl 1/4 L Milch, Bier oder Weisswein etwas Salz alles gut mischen 2 Eier das Eigelb mit dem Mehl mischen und glatten Teig machen 1 Kaffelöffel Backpulver sieben, unter die Masse mischen, das Eiweiss schlagen und unterziehen und ruhen lassen grosse Salbeiblätter im Teig wenden Backfett erhitzen und die Salbeiblätter schwimmend darin … Weiterlesen
Gemüse und Kräuter dörren
(Auszüge aus mehreren Kochbüchern, das älteste davon aus dem Jahre 1908) Bohnen: Rezept 1: Sorten, die grosse Kerne enthalten, sind zum Trocknen ungeeignet. Zum Dörren werden die Bohnen entfädelt und in wenig Salzwasser kurz aufgekocht, dann gut abgetropft und so getrocknet. Ungeschwellte Bohnen können bei der Zubereitung nicht mehr gar gekocht werden. Zum Trocknen an … Weiterlesen