x Kochrezepte

Omelette mit Mehl, Pfannkuchen

Zutaten: 9 Löffel Mehl im Kranz in eine Schüssel geben 1 1/2 Tassen Milch-Wasser 1 Kaffeelöffel Salz mit dem Milchwasser mischen und in die Mitte des Mehles giessen, dann zu einem glatten Teig verarbeiten. 3 Eier beigeben, so lange klopfen, bis der Teig glatt ist 2 Löffel Fett heiss machen, eine Schöpfkelle voll Teig hineingeben … Weiterlesen »

Kategorien: Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Eier in Varianten

(aus einem Kochbuch von 1951): Die Eier bringen viel Abwechslung in den Speisezettel. Sie binden, lockern, färben und machen die Speisen nahrhafter und schmackhafter. Zu reinen Eierspeisen verwende man nur frische Eier. Die Eier stets einzeln aufschlagen und auf ihre Güte prüfen, bevor sie unter eine Masse gemischt werden. Weichgesottene Eier: 1 Liter Wasser, 6 … Weiterlesen »

Kategorien: Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Pudding (diverse Varianten)

Allgemeines: (aus einem Kochbuch von 1951): Pudding bestehen aus einem mit allerlei Zutaten angereichertem Brei oder einer anderen Masse, die durch ihren Eiergehalt und das Kochen im Wasserbad fest werden, so dass sie wie Köpfchen gestürzt werden können. Je nach Art wird der Pudding warm oder kalt serviert mit einer Frucht- oder anderen süssen Sauce. … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Griesköpfli, Maisköpfli, Reisköpfli

zuerst ein Original, leider undatiert aber sehr alt: Rezept 1 Gries- oder Reisköpfli : 1/2 Tasse Gries oder 3/4 Tasse Reis, 3 Tassen Milch, 1 Löffelspitze Salz, 3 Löffel Zucker, 1/2 Päckli Vanillezucker, Rinde von 1/2 Zitrone, 3 Löffel Weinbeeren oder kleingeschnittenes Dörrobst, 3 Löffel geriebene Nüsse. 1. Art: Gries oder Reis mit Milch, Salz, … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Köpfli (Vanille-, Schokolade-, Caramel-)

zuerst ein Original: (aus einem Kochbuch von 1951): Köpfchen bestehen meistens aus einem dick gekochten Brei, der angereichert werden kann mit Beeren, Kirschen, geraffelten Äpfeln usw., durch geriebene Mandeln, Vanille, Zitronengelb, Schokolade, Zucker, Eier usw. Der kochende, eventuell mit den gewünschten Zutaten vermischte Brei wird in kalt ausgespülte Formen gegeben und kalt gestellt. Das vollständig … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Caramelbirnen (Karamelbirnen)

Zutaten: 600g kleine Birnen waschen, schälen, grössere Birnen in Hälften schneiden 4 Löffel Zucker braun rösten 1 Tasse Wasser den Zucker darin auflösen und die Birnen beigeben 1 Löffel Zucker beigeben 1 Löffelspitze Zimt beigeben und die Birnen weichkochen 1 Löffel Maizena oder Mehl 1 Stücklein Butter oder Rahm mit dem Mehl zu einem Teigli … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

geröstete Sauce – braune Grundsauce

Rezept 1: 1 Löffel Fett, 3 Löffel Mehl, 2 Tassen Brühe oder Wasser, Salz, ev. etwas Essig. – Das Mehl im heissen Fett hellbraun rösten, die Flüssigkeit beigeben und salzen. Vor dem Anrichten nach Belieben den Essig beifügen. Kochzeit 15 Minuten. Rezept 2 (aus Kochbuch von 1907): Man lässt 1/2 Esslöffel Fett recht heiss werden, … Weiterlesen »

Kategorien: Saucen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar

eingerührte, gedämpfte Saucen und Varianten (Bouillonsauce)

Zutaten: 2 Tassen Knochen-, Fleisch- oder Gemüsebrühe, 2 Löffel Mehl, Salz, Muskat, 1/2 Löffel Butter oder 2 Löffel Rahm Zubereitung: 1. Art: Das Mehl mit etwas kalter Brühe glatt anrühren. Die übrige Brühe zum Sieden bringen, das Mehlteiglein unter Rühren einlaufen lassen und würzen. Zum Verfeinern etwas Butter oder Rahm beifügen. Kochzeit 15 Minuten. 2. … Weiterlesen »

Kategorien: Saucen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kutteln (in Varianten)

Rezept 1 Kutteln-Eintopf: Zutaten: 500g Kutteln in Streifen schneiden 1 Zwiebel hacken 750g Rüebli in Stengeli schneiden 1 Löffel Fett erhitzen und Zwiebel, Kutteln und Rüebli darin gut dämpfen 1 Löffel Mehl überstreuen 2 Tassen Wasser beifügen 1 Löffel Salz untermischen und zugedeckt weichkochen. Kochzeit 30 Minuten. 750g Kartoffeln waschen, schälen, in Stücke schneiden und … Weiterlesen »

Kategorien: Fleisch und Fisch, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , , | 3 Kommentare

Gulasch

Zuerst zwei Originale, das erste undatiert, das zweite niedergeschrieben von einer Sennwalderin anlässlich des Kochkurses in der Fortbildungsschule von 1944: Rezept 3: Zutaten: 250g Rindfleisch in 2 cm grosse Würfel schneiden 50g Magerspeck in Würfeli schneiden 1/2 Löffel Fett erhitzen und Fleisch und Speck darin anbraten 1 Löffel Mehl beigeben und hellbraun rösten 1 Zwiebel … Weiterlesen »

Kategorien: Fleisch und Fisch, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar