x Kochrezepte

Brühteig, Brandteig

Dieser Teig eignet sich zu Windbeutel, Ofenküchlein und Eclairs. Rezept 1 (undatiert): Zutaten: 3 dl Milch 50 gr Zucker 90g Butter Salz alles zusammen in einer Pfanne zu einem Brei kochen 200gr Mehl auf einmal hineinstürzen, wobei tüchtig gerührt werden muss, bis sich der Teig von der Pfanne löst. Die Masse wird dann zum Erkalten … Weiterlesen »

Kategorien: Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar

Birnenweggen, Birnweggen, Birawegga

Unterschied Birnweggen (links) – Birnbrot (rechts): In einem Kochbuch aus dem Jahre 1920 steht jeweils beim Rezeptnamen auch die französische Bezeichnung. Birnenweggen ist mit Pain roulade st. gallois übersetzt. Rezept 1: Zutaten: 500g Kuchenteig herstellen, siehe sep. Rezept, dann auswallen und in 20 cm grosse, viereckige Stücke schneiden 100g gedörrte Birnen 50g gedörrte Zwetschgen 50g … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | 7 Kommentare

Geriebener Teig (Wähenteig, Kuchenteig)

Für süsse oder gesalzene Fladen/Wähen, Pasteten und als Ersatz für Blätterteig. Die Zutaten zu einem Kuchenteig möglichst kühl, leicht und rasch verarbeiten. Vor dem Auswallen den Teig an einem kühlen Ort zugedeckt wenigstens 20 Minuten ruhen lassen. Die Kuchen im vorgewärmten Ofen bei ziemlich starker Hitze rasch backen. Nach dem Backen das Backwerk sofort aus … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , , | Ein Kommentar

Grüübachuecha (Griebenkuchen)

Zutaten: 150g Grieben fein hacken 50g Butter oder Buttersatz 200g Mehl 1 Kaffeelöffel Salz 100g Sultaninen 2 Löffel Zucker alles in einer Schüssel mit den Händen rasch miteinander fein reiben 1/2 Tasse Wasser darüber giessen und die Masse mit Löffel oder Gabel zu einem Ballen formen. Tisch oder Teigbrett mit wenig Mehl bestreuen, den Teig … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar

Föölenkuchen (Kuchen aus Buttersatz, Druse)

Rezept 1: 1 Pfund Mehl, 1 Löffelchen Salz, 1/2 Löffelchen Triebsalz, 1 Löffel Zucker, 250-300g Buttersatz (Fööle) nimmt man auf ein Brett und macht mit 1 Ei und Wasser einen Teig, der die Festigkeit von geriebenem Teig haben soll. Man arbeitet ihn glatt und lässt ihn 1/4 Stunde ruhen. Dann gibt man dem Teig 2-3 … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar

Kartoffelrezepte (150 Rezepte aus der Kriegzeit)

aus 150x Kartoffeln, herausgegeben im Selbstverlag der Propagandazentrale für Erzeugnisse der schweizerischen Landwirtschaft, Zürich, 1941 Diese Sammlung kann hier heruntergeladen werden: PDF 150xKartoffeln

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, x Kochrezepte | Schlagwörter: | Kommentare deaktiviert für Kartoffelrezepte (150 Rezepte aus der Kriegzeit)

Vanillesauce und andere süsse Saucen

zuerst ein Original, leider undatiert, aber sehr alt: Rezept 2: Zutaten: 2 Löffel Zucker 1 Kaffeelöffel Maizena oder Fécule dvermischen 1 Ei dazuschlagen und tüchtig verklopfen 2 Tassen Milch 1/2 Vanillestengel oder Vanillezucker-Päckli mit der Milch mischen, aufkochen und langsam zu der Eiermasse geben. Alles zurück in die Pfanne geben, die Masse unter beständigem Rühren … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, Saucen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

gebrannte Creme, Caramelcreme

zuerst ein Original, leider undatiert, jedoch sehr alt: (aus einem Kochbuch von 1951): Crèmen gehören zu den erfrischensten, nahrhaftesten und leichtverdaulichsten Süssspeisen. Rahm, Milch, Fruchtsaft oder Süssmost durch kurzes Erhitzen mit gut verklopften Eiern unter beständigem Rühren verdicken und ein beliebiges Gewürz, wie Vanille, Zitronengelb usw. mitkochen. Eier können ersetzt werden durch Maizena oder Fécule. … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Cremen (Vanille-, Schokolade-)

zuerst ein Original: (aus einem Kochbuch von 1951): Crèmen gehören zu den erfrischensten, nahrhaftesten und leichtverdaulichsten Süssspeisen. Rahm, Milch, Fruchtsaft oder Süssmost durch kurzes Erhitzen mit gut verklopften Eiern unter beständigem Rühren verdicken und ein beliebiges Gewürz, wie Vanille, Zitronengelb usw. mitkochen. Eier können ersetzt werden durch Maizena oder Fécule. (aus einem Kochbuch von 1927): … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Fotzelschnitten (Goldschnitten)

Zutaten: 9 Schnitten altbackenes Brot 1 cm dick geschnitten 1 Teller mit kalter Milch die Brotschnitten rasch durch die Milch ziehen und nebeneinander auf ein Brett zum Abtropfen legen 4 Eier gut verklopfen 1 Löffelspitze Salz die Eier damit würzen 3 Löffel Fett heiss machen und die in den Eiern gewendeten Brotschnitten darin beidseitig goldgelb … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | Schreib einen Kommentar