x Kochrezepte

Pfannchüechli (Berliner, Pfannkuchen, Krapfen)

Zutaten: 30g Hefe 1 kleine Tasse Milch 500g Mehl Aus Hefe, Milch und etwas von dem Mehl wird ein Hefestück gemacht und an einen warmen Ort zum Aufgehen gestellt. 100g Butter weich rühren 80g Zucker dem Butter beimischen 3 Eier zerklopfen und beifügen. Restliches Mehl beigeben und alles zu einem glatten Teig wirken. Dieser Teig … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | Ein Kommentar

Schwarzwurzeln

Das Rüsten: Schwarzwurzeln werden sorgfältig abgeschabt, müssen aber, da sie immer wieder braun anlaufen, sofort in Essig- oder Mehlwasser gelegt werden, damit sie weiss bleiben. zuerst ein Original, niedergeschrieben von einer Sennwalderin, anlässlich des Kochkurses in der Fortbildungsschule 1944: Zutaten: 500-750g Schwarzwurzeln waschen, sorgfältig schaben und die dicken halbieren, dann in kleinfingerlange Stengelchen schneiden und … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, x Kochrezepte | Schlagwörter: | Schreib einen Kommentar

Blumenkohl in Varianten

Das Vorrichten von Blumenkohl: Der Blumenkohl wird von den äusseren grünen Blättern befreit und der Strunk so weit abgeschnitten, dass der im ganzen gekochte Kohl gut auf der Platte liegen kann. Vor dem Kochen wird der Blumenkohl, die Blume nach unten, für 1 Stunde in gesalzenes oder Essigwasser gelegt, damit die etwa darin befindlichen Tierchen … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar

Kohlrabi (Kohlräbli)

Zutaten: 3/4 kg Oberkohlräbli rüsten und in feine Scheibchen schneiden, kurz in Salzwasser abkochen und unter laufendem Wasser abkühlen 1 Löffel Schweinefett oder Butter erhitzen 1 Zwiebel hacken und im Fett anschwitzen, die abgetropften Räbli hinein geben Gewürz nach Belieben darüber streuen und mit Wasser oder Bouillon ablöschen 1 Stück Speck oben drauf legen, zudecken … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | 2 Kommentare

Bratkartoffeln

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1927): 1 kg Kartoffeln, Wasser, Fett und Salz. – Die geschälten, gewaschenen Kartoffeln werden in 2 cm grosse Würfeli geschnitten, diese mit kaltem Wasser, sodass sie gedeckt sind, aufs Feuer gesetzt bis sie kochen und dann abgeschüttet. Das Fett wird heiss gemacht, die Kartoffeln hinein gegeben, gesalzen, unter öfterem Wenden … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | Schreib einen Kommentar

gelbe Grundsauce

1/2 Esslöffel Fett lässt man heiss werden und röstet darin 2 Esslöffel Mehl hellgelb; lässt feingeschnittene Zwiebeln darin weich dämpfen und gibt dann das betreffende Gemüse hinein, lässt es dämpfen, löscht mit Fleischbrühe ab und würzt mit Salz und Pfeffer. Oder man löscht , wenn die Zwiebeln weich sind, mit kaltem Wasser ab, füllt mit … Weiterlesen »

Kategorien: Saucen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , | Schreib einen Kommentar

weisse Grundsauce

  Man lässt 1/2 Esslöffel Fett zergehen, lässt 2 Esslöffel Mehl darin anziehen, rüht mit kaltem Wasser glatt, füllt je nach Gebrauch mit Gemüsewasser oder Fleischbrühe auf und lässt die Sauce unter beständigem Umrühren zum Kochen kommen und nur kurze Zeit kochen. Dann stellt man den Topf mit der Sauce zugedeckt bis zum Gebrauch in … Weiterlesen »

Kategorien: Saucen, x Kochrezepte | Schlagwörter: | Schreib einen Kommentar

Kerbelsuppe (Frühlingssuppe)

Ein kleiner Teller voll Kerbelkraut wird von den Stielen abgezupft, gut gewaschen und mit einer Zwiebel und etwas Petersilie fein gehackt. Dann lässt man 1 Esslöffel Palmin heiss werden, gibt die Kräuter hinein und dämpft dies mit 2 Kochlöffeln voll Mehl, dann wird mit Fleischbrühe aufgefüllt, 1/2 – 3/4 Stunde gekocht und beim Anrichten mit … Weiterlesen »

Kategorien: Suppen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar

Gelbrübensuppe

(aus Kochbuch von 1907): 3-4 Gelbrüben werden geputzt und in ganz kleine Würfel geschnitten. In einem Topf lässt man nussgross Palmin gut heiss werden, gibt die gewaschenen Gelbrüben zu, lässt sie kurz dämpfen, löscht mit Fleischbrühe ab und füllt so viel wie nötig nach. Dann lässt man die Suppe noch 1 1/2 – 2 Stunden … Weiterlesen »

Kategorien: Suppen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar

Sauerampfersuppe

Rezept 1: Für 5 Pfund Sauerampfer werden verlesen (steht im Fall so im Originalrezept), gewaschen und fein verwiegt. Nussgross Palmin lässt man heiss werden, dämpft darin eine feingeschnittene Zwiebel, gibt den Sauerampfer zu, lässt ihn kurz dämpfen, streut ein Kaffeelöffel Mehl darüber, giesst, wenn dies kurz gedämpft, so viel wie nötig Fleischbrühe zu und lässt … Weiterlesen »

Kategorien: Suppen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar