x Kochrezepte

Bouillonsauce

Zutaten: 1 Stück Butter erhitzen 1 Zwiebel fein hacken und in der Butter anschwitzen 30g Mehl hinzugeben, kurz mitschwitzen und mit 1/2 Liter oder etwas mehr heisse Bouillon ablöschen, dann 1/4 Stunde kochen Pfeffer, Muskat würzen und mit Salz abschmecken und servieren. siehe auch Saucen Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von: ……………………………………… en Guetä … Weiterlesen »

Kategorien: Saucen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | Schreib einen Kommentar

Buttersauce (weisse Grundsauce)

Zutaten: 1 Stück Butter zerlassen 30g Mehl ein wenig anschwitzen und mit heisses Wasser ablöschen. Damit die Sauce schön sämig wird, rührt man tüchtig mit einem Schneebesen. Man gibt soviel Wasser in die Sauce, dass sie vor dem Anrichten schön dickflüssig ist. Man kocht die Sauce 1/4 Stunde und mit ein kleines Stückchen Butter abschmecken … Weiterlesen »

Kategorien: Saucen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | Schreib einen Kommentar

Bohnensuppe

ein Original, aus einem Suppenkochkurs von 1940: Rezept 2: Zutaten: 90g getrocknete Bohnen über Nacht einweichen 1 Stück Butter erwärmen 1 Lauch schneiden und in der Butter dämpfen 2 L Wasser ablöschen 1 Zwiebel ungeschnitten in die Suppe geben 1 Rüebli ungeschnitten in die Suppe geben, ebenso die eingeweichten Bohnen 1 Stück geräuchertes Schweinefleisch zugeben … Weiterlesen »

Kategorien: Suppen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar

Frühlingssuppe

Zutaten: 1 Löffel Butter erhitzen 2 Löffel Mehl leicht in der Butter schwitzen und mit 2 L Salzwasser ablöschen Gemüse * * 1 Lauch, 1 Zwiebel, 1 Oberkohlrabi, 2 Spargeln, 1 Stück gelbe Bodenräbe, 2 Zinggen Knoblauch, 1/2 kleiner Blumenkohl, 1 paar Bohnen putzen und in kleine Würfeli schneiden. Die Spargeln nur so weit sie … Weiterlesen »

Kategorien: Suppen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Glacérezepte

alter Zeitungsausschnitt, in einem Kochbuch gefunden: Ich habe zwar bisher noch von niemandem in der Gegend gehört, dass sie früher Glacé gemacht hätten, aber die Rezepte kursierten, ebenso die Anleitung für eine Gefrierbüchse, siehe interner Link Eismaschinen, und somit hier auch einige Glacérezepte. Vanilleglacé: Rezept 1 (undatiert): 125g Zucker, 1/2 L Milch, 1 Vanillestengel, 3-4 … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Quittenkompott

Grundsätzlicher Tipp aus einem Kochbuch von 1932: Das Kochen von Früchten bedeutet stets einen Verlust an Nährwert und Fruchtgeschmack. Wenn wir sie aber kochen, so halte man die möglichst kürzeste Kochzeit inne, keine Minute länger als knapp zum Weichwerden erforderlich. Verkochte Früchte sind fast wertlose Füllspeisen. Um schöne Kompottfrüchte zu erhalten, kocht man erst Wasser … Weiterlesen »

Kategorien: Kompotte und Konfitüren, x Kochrezepte | Schlagwörter: | Schreib einen Kommentar

Birnenkompott

Grundsätzlicher Tipp aus einem Kochbuch von 1932: Das Kochen von Früchten bedeutet stets einen Verlust an Nährwert und Fruchtgeschmack. Wenn wir sie aber kochen, so halte man die möglichst kürzeste Kochzeit inne, keine Minute länger als knapp zum Weichwerden erforderlich. Verkochte Früchte sind fast wertlose Füllspeisen. Um schöne Kompottfrüchte zu erhalten, kocht man erst Wasser … Weiterlesen »

Kategorien: Kompotte und Konfitüren, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | Schreib einen Kommentar

Kompott aus Steinobst

Grundsätzlicher Tipp aus einem Kochbuch von 1932: Das Kochen von Früchten bedeutet stets einen Verlust an Nährwert und Fruchtgeschmack. Wenn wir sie aber kochen, so halte man die möglichst kürzeste Kochzeit inne, keine Minute länger als knapp zum Weichwerden erforderlich. Verkochte Früchte sind fast wertlose Füllspeisen. Um schöne Kompottfrüchte zu erhalten, kocht man erst Wasser … Weiterlesen »

Kategorien: Kompotte und Konfitüren, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kompott aus gedörrtem Obst

Rezept 1 (Empfehlung aus Kochbuch von 1932): Die getrockneten Früchte wäscht man schnell mit heissem Wasser ab, da sie oft recht schmutzig sind. Dann bedeckt man die Früchte reichlich mit kaltem Wasser, von dem sie zum Quellen eine ganze Menge in sich aufnehmen, deckt sie gut zu, damit das Aroma nicht entweicht, und lässt sie … Weiterlesen »

Kategorien: Kompotte und Konfitüren, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Topinambur (Erdartischocken, Erdbirnen)

Zutaten: 500-750g Topinambur waschen, schälen und kurze Zeit in kaltes Essigwasser legen Salzwasser aufkochen und das Gemüse darin nicht zu weich kochen, dann sogleich herausnehmen, nach Belieben in Scheiben oder Stengelchen schneiden und auf einer warmen Platte anrichten 40g Butter 2 – 2 1/2 Esslöffel Mehl aus Butter, Mehl und etwas Siedewasser eine dickliche Sauce … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar