x Kochrezepte

Nussgipfel, Nussschnecken

Ein Original, niedergeschrieben von einer Sennwalderin, anlässlich des Kochkurses in der Fortbildungsschule 1944: Nussgipfel (Rezept undatiert): Hefenteig zubereiten, dann dick ausrollen. Den Teig mit Butterflöckcken belegen und wieder zusammen wirken, danach wieder ausrollen, 12cm grosse Vierecke ausschneiden. Geriebene Baumnüsse, Zucker, ein paar Löffel Rahm: Aus Nüssen, Zucker und Rahm eine Füllmasse zubereiten und die Vierecke … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | 2 Kommentare

Mürbeteig

Zutaten: 200 g Mehl ½ TL Salz 2 – 3 EL Zucker mischen 125 g Butter in Stücke zerschneiden und beifügen und mit kalten Händen mit dem Mehl verreiben /td> 1 Ei ½ – 1 EL Rahm Ei und Rahm mischen und der gleichmässig krümeligen Masse beigeben. Alles ganz kurz zu einem weichen Teig zusammenfügen. … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: | Schreib einen Kommentar

Zuckerteig

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1927): 1 Pfund Mehl, 1/2 Pfund Zucker, 4 Eigelb, 1 Ei, 1/2 Pfund Butter. – Die Eigelb, Ei, Zucker und Butter werden schaumig gerührt und dann das Mehl dazu gemischt. Die Masse wird leicht geknetet und ausgewallt. Rezept 2 (undatiert): 250g Mehl, 125g Zucker, 60-70g Butter, 1 Eigelb und etwas … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hefeteig

Rezept 1: (aus Kochbuch von 1932) 500g Mehl, 1 Tasse (etwa ¼ Liter) Milch, 80-100 g Butter, 1-2 Eier, 50 g Zucker, 20 g frische Hefe, 1 Messerspitze Salz, Zitronenrinde. – Das erwärmte Mehl wird in eine gleichfalls erwärmte Schüssel gesiebt, sie Hefe mit 1 Prise Zucker verrührt und mit der Hälfte lauwarmer – nicht … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar

Cremefüllungen für Torten und Kuchen

zuerst ein Original (leider undatiert): Patisseriecrème zum Füllen von Torten und kleinem Backwerk (aus Kochbuch von 1927): 1/2 Liter Milch, 4 Eier, Zucker, Vanille, 4 Esslöffel Mehl. – Die Crème wird ganz gleich gemacht wie die Vanillecrème, nur dass man die Eier gut mischt und schön glatt rührt mit dem Mehl. Die Crème soll nach … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kompott aus Beeren

Grundsätzlicher Tipp aus einem Kochbuch von 1932: Das Kochen von Früchten bedeutet stets einen Verlust an Nährwert und Fruchtgeschmack. Wenn wir sie aber kochen, so halte man die möglichst kürzeste Kochzeit inne, keine Minute länger als knapp zum Weichwerden erforderlich. Verkochte Früchte sind fast wertlose Füllspeisen. Um schöne Kompottfrüchte zu erhalten, kocht man erst Wasser … Weiterlesen »

Kategorien: Kompotte und Konfitüren, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Holderbrägel (Holundermus)

Allgmeines: Holunderbeeren sind sehr wertvoll wegen der ausscheidenden Wirkung, sie reinigen das Blut. (aus Kochbuch von 1932) Aus den Beeren bereitet man gute, als Hustenmittel geschätzte Säfte, Konfitüren und Breie. Sie treiben zähe, verhockte Stoffe aus. Die Beeren für den Winterbedarf dörren. Der Holderbrägel kann auch während 2-3 Wochen kurmässig verwendet werden. (aus Haushaltbuch von … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Husten - Bronchitis, Kompotte und Konfitüren, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | 4 Kommentare

Rhabarberkompott

Grundsätzlicher Tipp aus einem Kochbuch von 1932: Das Kochen von Früchten bedeutet stets einen Verlust an Nährwert und Fruchtgeschmack. Wenn wir sie aber kochen, so halte man die möglichst kürzeste Kochzeit inne, keine Minute länger als knapp zum Weichwerden erforderlich. Verkochte Früchte sind fast wertlose Füllspeisen. Um schöne Kompottfrüchte zu erhalten, kocht man erst Wasser … Weiterlesen »

Kategorien: Kompotte und Konfitüren, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar

Chriesibrägel (Kirschensturm, Kirschenmus)

Ein Brägel ist ein Fruchtmus, welches mit einem Milch-Mehl-Brei zum Binden eingedickt wird. Zutaten: 1 kg Kirschen entstielen und waschen 3 EL Zucker beigeben 1 Prise Salz beigeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen (bis der Saft austritt). 3 EL Butter erwärmen 3 EL Mehl in der Butter rösten und mit dem Kirschensud ablöschen. Kirschen … Weiterlesen »

Kategorien: Kompotte und Konfitüren, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , | Ein Kommentar

Halbäpfel – brennende Aepfel

hier ein Original, niedergeschrieben von einer Sennwalderin anlässlich des Kochkurses in der Fortbildungsschule 1944: Rezept 2: (aus Kochbuch von 1927) Zutaten: 1 kg Äpfel die nicht schnell verkochen schälen, halbieren und dann vom Kernhaus befreien 1 1/3 L Wasser 1/4 Pfund Zucker Von Wasser und Zucker einen heissen Sirup kochen, soviel Äpfel als gut an … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar