x Kochrezepte

Strübli (Strauben), Eieröhrli, Schlüferli und ähnliches

Ich bin jetzt ziemlich im Dilemma, noch niemand hat mir von diesen Rezepten erzählt, aber in jedem alten Kochbuch, das ich von alten Rheintalerinnen erhalten hatte, waren diese Rezepte aufgeführt. Ich hatte bisher diese Rezepte überblättert, werde langsam misstrauisch und schreibe nun hier die vorliegenden Rezepte vorsichtshalber ab – kann sein, dass diese in einem … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , | 4 Kommentare

Omelettenteig

Dieser Teig wird in mehreren Rezepten benötigt, deshalb hier separat aufgeführt: Zutaten: 1/2 Pfund Mehl, 3 Eier, Milch oder 3/4 Milch und 1/4 Wasser, Salz. Zubereitung: Das Mehl gibt man mit dem Salz in eine Schüssel und klopft die Eier dazu. Unter tüchtigem Rühren mit einer Holzkelle oder dem Schneebesesn giesst man soviel Milch hinzu, … Weiterlesen »

Kategorien: Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: | Schreib einen Kommentar

Friturenteig, Bierteig, Ausbackteig

Diese Art Teig wird in mehreren Rezepten benötigt, deshalb hier separat aufgeführt: Friturenteig (aus Kochbuch von 1927): 1/2 Pfund Mehl, 1 Prise Salz, Bier, 2 Eiweiss. – In eine Schüssel gibt man das Mehl und Salz und rührt mit einem Schneebesen soviel Bier dazu, dass der Teig dickflüssig ist. Er soll schön glatt sein. Das … Weiterlesen »

Kategorien: Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar

Omeletten ohne Mehl

Zutaten: 3 Eier zerklopfen aber nicht zu fest Salz und Gewürze unter die Eier mischen 1 Stück Butter in einer gut geputzten Pfanne, die „laufen“muss, zergehen lassen. Die Eier werden hineingegeben und gerührt bis sie anfangen fest zu werden. Dann hält man die Pfanne schräg, rollt die Eier gegen den Rand, klopft auf den Pfannenstiel, … Weiterlesen »

Kategorien: Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Chäschüechli im Fett gebacken

Zutaten: 250g Mehl, 2 Eier, Salz, Milch, 1/4 Pfund Käse, Fett oder Butter. Zubereitung: Von Mehl, Eiern, Milch und Salz macht man einen dicken glatten Teig, der Käse wird teils in Würfeli geschnitten und teils gerieben, dann gut vermischt mit dem Teig. Das Fett wird heiss gemacht, von dem Teig Küchli geformt, diese schön gelb … Weiterlesen »

Kategorien: Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: | Schreib einen Kommentar

Brei

Griesbrei: Rezept 1 200g Gries, 1 1/2 – 1 3/4 Liter Milch, Salz, Butter, Zucker. – Der Gries wird in die kochende, leicht gesalzene Milch gerührt und gut gekocht bis er weich und dick aber nicht zu trocken ist. Vor dem Anrichten rührt man ein Stückchen Butter und nach Belieben ein wenig Zucker bei. Variante … Weiterlesen »

Kategorien: Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Milchreis

Zutaten: 200g Reis, 1 Liter Milch, 1 Prise Salz, Zucker. Zubereitung: Der Reis wird erlesen, gewaschen, in die kochende, leicht gesalzene Milch gegeben und weich gekocht. Vor dem Anrichten wird der Reis mit dem Zucker gesüsst. Nach Belieben können auch ein paar Tropfen Zitronensaft beigemischt werden. Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von: ……………………………………… en … Weiterlesen »

Kategorien: Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: | Schreib einen Kommentar

Krautstiel, Mangold

Mangoldblätter werden wie Spinat zubereitet, hier die Rezepte für Mangoldstiele. Zutaten: 3/4 kg Krautstiel (Mangoldstengel) enthäuten, waschen und in zirka 3-4 cm grosse Stücke schneiden. Salzwasser mit etwas Milch aufkochen und die Krautstiele darin weich kochen und dann abschütten und gut abtropfen lassen kräftige Milchsauce zubereiten, das Gemüse noch einige Minuten hinein geben und dann … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | Schreib einen Kommentar

Sellerie

Zutaten: 2 grosse Selleriewurzeln werden gut gewaschen und die Rinde abgeschnitten. Die Knollen werden in Schnitze geschnitten, bei diesen rundet man die Ecken etwas ab und schneidet an der vorderen Kante in der Mitte so aus, wie man bei einem Apfelschnitz das Kerngehäuse schneidet. Die Schnitze werden nun im Salzwasser weichgekocht, abgeschüttet und hübsch auf … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar

Weinschnitten

hier zuerst ein Original: Rezept 2 (undatiert): 50g Rosinen werden während einer Stunde in 4 dl Rheintaler Rotwein einlegen. Zusammen mit 50g Zucker, 1 Zimtstengel, von 1/2 Zitrone die abgeriebene Schale etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen und danach den Zimtstengel entfernen. 1 TL Maizena mit wenig Flüssigkeit anrühren und die Sauce damit leicht binden. … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | 4 Kommentare