Gebäck
Grüübaguetzli, Griebengebäck
Habe bisher noch nicht nach diesem Rezept recherchiert, aber folgendes Rezept eingelegt in einem Kochbuch gefunden, wahrscheinlich aus einem Kochkurs stammend : Die Grieben wurden ausgepresst und zum Gebrauch für Gebäcke, Rösti oder Kartoffelsuppen zurückgestellt oder „am Abend der Metzgete zusammen mit Brot gegessen“. „Man hat die Grieben auch mit Salz bestreut, knusprig geröstet und … Weiterlesen
Gugelhopf
Rezept 3 (aus Kochbuch von 1951): 30 g Presshefe, 1/4 Tasse Milch, 150 g Butter, 100 g Zucker, 1 Kaffeelöffel Salz, 3 Eier, 120 g Weinbeeren, 500 g Mehl, Zirka 1 1/2 Tassen Milch, Mandeln zum Bestreuen Alle Zutaten vor der Verarbeitung an die Wärme stellen. Die Presshefe mit ¼ Tasse lauwarmer Milch anrühren und … Weiterlesen
Hefekranz
ein Original, leider undatiert: Rezept 2 (aus Kochbuch von 1951): Teig: 20 g Presshefe, 1/4 Tasse Milch, 50 g Butter, 3 Löffel Zucker, 1 Kaffeelöffel Salz, 1 Ei, 350 g Mehl, Zirka 1/4 Tasse Milch Fülle: 250 g Nüsse, 120 g Zucker, 1 Zitronenrinde, Einige Löffel Rahm oder Milch Glasur: 1 dl Wasser, 125 g … Weiterlesen
Quarkkuchen
Habe bisher noch nicht nach diesem Rezept recherchiert, aber folgendes Rezept eingelegt in einem Kochbuch gefunden, wahrscheinlich aus einem Kochkurs stammend : Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von: ……………………………………… en Guetä !
Gesundheitskuchen, Gesundheitstorte
Niedergeschrieben von einer Sennwalder Schülerin anlässlich des Kochkurses in der Fortbildungsschule 1944 (leider ohne Beschrieb für die Zubereitung): Ein weiteres Original, leider undatiert: Rezept 3 (aus Kochbuch von 1932): 1/2 Pfd Mehl, 1/4 Pfd Butter, 1/4 Pfd Zucker, 4 Eier, 5 Esslöffel Milch, Zitronenabgeriebenes, 1 Backpulver. – Eier, Zucker, flüssige Butter, Milch und Mehl werden … Weiterlesen
Nusstorte – Nusskuchen
„Meine“ Nusstorte hier im Bild: ein Original: Rezept 2 (aus Kochbuch von 1932): 250g Walnusskerne, 11 Eier, 250g Zucker, 3 Esslöffel Paniermehl mit Rum befeuchtet. – Eidotter und Zucker rührt man schaumig, fügt das Paniermehl hinzu und mischt abwechselnd die geriebenen Nüsse und den festen Schnee der Eier darunter. Die Torte wird in gebutterter Springform … Weiterlesen
Haferflockenguetzli, Haferflockenbiskuits
hier ein Original, niedergeschrieben von einer Sennwalder Schülerin anlässlich des Kochkurses in der Fortbildungsschule 1944: und noch ein Original, als Zettel in einem Kochbuch gefunden: Rezept 3 (undatiert): 100g Haferflocken, 100g geriebene Mandeln, 150g Zucker, 50g Mehl, 1 Messerspitze Backpulver, 1 Prise Salz, 100g Butter, 1 Ei. – Haferflocken, Mandeln, Zucker, Mehl, Backpulver und Salz … Weiterlesen
Zwiebelfladen (Zwiebelkuchen, Zwiebelwähe)
Rezept 1 (aus Kochbuch von 1927): 400g Zwiebeln, 40g Mehl, 1/4 L Milch oder Rahm, 3 Eier, Salz und Pfeffer, 50g Butter, Kuchenteig. – Die Zwiebeln werden fein geschnitten und in der heissen Butter geschwitzt. Dann streut man das Mehl darüber, schwitzt es etwas mit und löscht dann ab mit der Milch. Der Brei wird … Weiterlesen
Chääsflade (Käsekuchen, Käsewähe)
hier ein Original, niedergeschrieben von einer Sennwalderin anlässlich des Kochkurses in der Fortbildungsschule 1944: und noch ein Original, wahrscheinlich aus einem Kochkurs: Käsekuchen (aus Kochbuch von 1927): Blätterteig oder gewöhnlicher Kuchenteig, 1/4 Pfund Käse, 4 Eier, Salz und Muskat, 1/3 – 1/2 Liter Milch, 20g Butter. – Der dritte Teil des Käses wird in kleine … Weiterlesen