Gebäck

Rhabarberdiättorte

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1932): 100g Butter, 100g Rohrzucker, 2 Eier, 1/2 Prise Salz, 100g Weizenvollmehl, Zitronenabgeriebenes und 1 Esslöffel Saft, junge Rhabarberstengel – Butter, Zucker, Eier, Zitronenabgeriebenes und Saft werden 10 Minuten gerührt und zuletzt Mehl und Salz daruntergezogen. Der Teig wird in eine gebutterte und mit Paniermehl bestreute Backschüssel gefüllt, mit langen, … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar

Zwiebacktorte

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1920): 120g Marzipanmasse, 100g Zucker, 6 Eier, Zitronenabgeriebenes, etwas Zimt, 1 Prise Nelkenpulver, 60g Zwieback. – Die Marzipanmasse wird mit Eigelb, Zucker, Zitronenabgeriebenem, Zimt und Nelkenpulver schaumig gerührt, das steifgeschlagene Eiweiss mit dem zerkrümelten Zwieback unter die Masse gezogen, diese in eine gut gebutterte Form gefüllt und in schwacher Ofenhitze … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar

Zwiebackauflauf

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1920): 10-12 Zwiebackschnitten werden in kleinere Stücke zerbrochen und in eine Auflaufform gelegt. 3 dl siedende Milch, 2-3 Eigelb und 1 Handvoll Zucker werden miteinander verklopft und über den Zwieback gegossen. Man gibt eine Schicht Konfitüre oder Apfelkompott oder Apfelmarmelade darüber. Das Eiweiss schlägt man zu Schnee und meliert 80g … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Zwieback

Zwieback (aus Kochbuch von 1920): In 1 Pfund Mehl macht man mit 20g Hefe einen Vorteig. Man gibt dann 30g Zucker, 1 Löffelchen Salz, 70g Butter, 1-2 Eier und so viel laue Milch bei, bis man einen etwas festen Teig hat. Man arbeitet ihn recht gut und lässt ihn dann gehen. Er wird auf ein … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | Schreib einen Kommentar

Streuselkuchen

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1908): 400g Mehl, ca. 1 Tasse Milch, 100g Butter, 1-2 Eier, 80g Zucker, 1 Prise Salz, 20g Hefe, 1 Teelöffel Zucker. Für die Streusel: 80g Butter, 100g Mehl, 80g Zucker, 5g Zimt. – Es wird ein Hefeteig hergestellt. Dieser wird in eine grosse, bebutterte Springform oder Kuchenform gegeben und aufgehen … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Ein Kommentar

Gemüsefladen (Gemüsekuchen, Gemüsewähe)

Spinatwähe Rezept 1 (aus Kochbuch von 1908): 1 Portion Milchbrotteig, 3/4 kg Spinat, 2 L Salzwasser, 20g Fett, 50-80g Speckwürfeli, 40g Mehl, 1/4 L Milch oder Rahm, Salz, 1 Ei. – Der Spinat wird in wenig Salzwasser kurz abgewellt, ausgedrückt und fein verwiegt. Die Speckwürfeli werden im Fett glasig gebraten, das Mehl wird darin geschwitzt … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nidelfladen, Nidelwähe, Nideltorte (Rahmkuchen)

Rezept 2 (aus Kochbuch von 1908): 1 Portion Wähen- oder Milchbrotteig, 2-3 Eier, 8g Salz oder 40g Zucker und 1 Prise Salz, 1/2 L Rahm oder halb Milch und halb Rahm, 20g Mehl. – Ein vorbereitetes Kuchenblech wird mit ausgeweltem Teig belegt. Eier und Salz oder Zucker werden schaumig gerührt und mit dem Rahm angerührten … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , | Kommentare deaktiviert für Nidelfladen, Nidelwähe, Nideltorte (Rahmkuchen)

Milchbrotteig

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1908): 350g Mehl, 80g Butter oder Nussa, 1/2 EL Salz, 3/4 Tasse Milch, 10-15g Hefe, 1/2 Teelöffel Zucker. – In der Mitte des gesiebten Mehles wird mit Hefe und Zucker ein Vorteig gemacht. Die gesalzene Milch und die zerlassene Butter werden abwechslungsweise zugegeben. Der Teig wird geklopft, bis er glatt … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | Ein Kommentar

Brotauflauf

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1908): 300g Brot, 1 L Milch oder Magermilch, 1-2 Eier, 80g Zucker, 50g Rosinen oder geröstete, geriebene Haselnüsse, 1 Prise Zimt, 10g Butter. – Das Brot wird in kleine Würfel geschnitten, die mit der kochenden Milch übergossen werden. Dann rührt man die Eigelb mit dem Zucker schaumig, vermischt sie mit … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Glasuren und Buttercrème zum Garnieren

zuerst die Originale: Zuckerglasur Zuckerglasur (aus Kochbuch von 1932): 1/2 Pfd Puderzucker, 3 Esslöffel Wasser. – Der in ein Porzellangefäss gesiebte Zucker wird mit dem Wasser glatt- und dickflüssig gerührt. warme Zuckerglasur (aus Kochbuch von 1932): 1/2 Pfd Puderzucker, etwa 3 Esslöffel siedendes Wasser. – Der gesiebte Zucker wird im Wasser aufgelöst, die dickflüssige Masse … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar