Autor Archiv: Doaz Mol

Über Doaz Mol

Sammlerin alter Erinnerungen und Fotos aus der Region Werdenberg, resp. alter Rezepte und Hausmittelchen aus den Regionen (St. Gallen, Appenzell, Bündnerland, Liechtenstein und Vorarlberg) entlang des Alpen-Rheintals

gelbe Rüben

Rezept 1 (Kochbuch 1907) Die Gelbrüben werden gewaschen, geschabt, nochmals gewaschen und in gleichmässige Streifchen geschnitten. In einem Topfe lässt man ½ Esslöffel Fett heiss werden, gibt die Gelbrüben zu, würzt mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker, lässt sie kurz dämpfen, gibt etwas Wasser oder Fleischbrühe zu und lässt sie auf der Seite des Herdes … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, x Kochrezepte | Schlagwörter: | Ein Kommentar

Hirn (in Varianten)

Zitat zum Thema Metzgete von doazmol: „Ein besonderer Leckerbissen, um den meine Grossmutter und ich uns fast stritten, war das Hirn. Auch der Kopf, die Ohren und das Schwänzli in Salzwasser mit etwas Gemüse gekocht, schmeckten herrlich.“ zuerst ein Original, undatiert : Rezept 2 Hirn in weisser Sauce (aus Kochbuch von 1908): 1-2 Kalbshirn oder … Weiterlesen »

Kategorien: Fleisch und Fisch, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , | 2 Kommentare

Schmalzmues

(undatiert): Zutaten: 100 g Butter 100 g Mehl Mehl mit Butter zu dickflüssigem Brei rösten 1 Liter Wasser zugeben, zu einem glatten Teig rühren und während 30 Minuten köcheln lassen. Sobald sich eine Kruste bildet und die Butter sich absetzt, ist das Schmalzmues fertig. Zucker darüber streuen und auf den Tisch stellen Tipp: Je länger … Weiterlesen »

Kategorien: Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: | Schreib einen Kommentar

Nidelbrot

(undatiert): Zutaten: 1/2 l Rahm aufkochen 100 g Brot feinschneiden, zum Rahm geben, mitkochen, gut verrühren wenig Salz untermischen. 1 ½ EL Mehl 1/4 l Milch Mehl in der Milch anrühren und zum Brot geben. Auf kleinem Feuer köcheln lassen. Rezept 2 (aus einer Reisebeschreibung von 1804): Zum Nidelbrod nimmt man puren Nidel oder halb … Weiterlesen »

Kategorien: Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | Schreib einen Kommentar

Schweinsbraten

(undatiert): Zutaten: 1 kg Schweinsbraten 1 EL Öl Salz, Pfeffer, 1 TL Senf alles mischen, Braten bestreichen, im Mehl wenden, anbraten 1 EL Mehl im Bratensatz braun rösten 2 dl Weisswein ablöschen, etwas einkochen lassen 5 dl Wasser zugeben 1 Bratensaucewürfel beigeben , Salz und Pfeffer nachwürzen. 1 Stunde köcheln lassen. Nach Belieben Bohnen auf … Weiterlesen »

Kategorien: Fleisch und Fisch, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Ein Kommentar

Birnenstock, Öpfelmannli, Öpfelschmalz und Erbsstock

Aus Frümsen, Birnenstock: Ausgereifte Stangenbohnen aushülsen, weichkochen, Wasser absieben. Birnenschnitze separat weich kochen, Flüssigkeit absieben. Butter in Pfanne schmelzen und beides dazumischen, untereinander machen und mit Zimt und Zucker würzen. Zitat der 86jährigen Erzählerin: „…denn isch das fein, .. aber sieht nöd so uus!“ Aus Kobelwald folgendes Rezept, mit Erbsstock betitelt: „Hier ein Rezeptbeitrag, den … Weiterlesen »

Kategorien: Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | Schreib einen Kommentar

Pizokel (bündner Kartoffelspätzli)

Rezept 1: (aus den Kriegsjahren) : Zutaten: 250 g Mehl, 3 grosse Kartoffeln, 2 Eier, ca. 1 Tasse Milch, ca. 1/, Löffel Salz. Zubereitung: Die Kartoffeln werden geschält und roh gerieben. Man verarbeitet sie mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Spätzliteig, den man ca. 1/2 Std. ruhen lässt. Es werden davon vom Brettchen oder … Weiterlesen »

Kategorien: Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | Schreib einen Kommentar

Älplermagronen

Rezept 1: 4 L Wasser aufkochen und salzen, 4 Kartoffeln schälen und in kleine Würfeli schneiden, dem Wasser beigeben, 250g Hörnli beigeben und kochen. Wasser abgiessen. 250g Alpkäse reiben und lagenweise mit den Kartoffeln/Hörnli in einer Schüssel anrichten. 2 Zwiebeln in Ringe schneiden und in heisser Butter goldig braten. Über den Käsemagronen anrichten. Rezept 2: … Weiterlesen »

Kategorien: Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | 2 Kommentare

gebrühte Kugeln

Habe bisher noch nicht nach diesem Rezept recherchiert, aber folgende handschriftliche Rezepte auf der Suche nach etwas anderem gefunden: Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von: ……………………………………… en Guetä !

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: | Schreib einen Kommentar

Gesundheitskuchen, Gesundheitstorte

Niedergeschrieben von einer Sennwalder Schülerin anlässlich des Kochkurses in der Fortbildungsschule 1944 (leider ohne Beschrieb für die Zubereitung): Ein weiteres Original, leider undatiert: Rezept 3 (aus Kochbuch von 1932): 1/2 Pfd Mehl, 1/4 Pfd Butter, 1/4 Pfd Zucker, 4 Eier, 5 Esslöffel Milch, Zitronenabgeriebenes, 1 Backpulver. – Eier, Zucker, flüssige Butter, Milch und Mehl werden … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar