Autor Archiv: Doaz Mol
Käsekrapfen
Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von: ……………………………………… en Guetä !
Käsekugeln
Habe bisher noch nicht nach diesem Rezept recherchiert, aber folgendes Rezept eingelegt in einem Kochbuch gefunden, wahrscheinlich aus einem Kochkurs stammend : Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von: ……………………………………… en Guetä !
Käseschnitten
Rezept 2 (aus Kochbuch von 1908): 12 dünne Brotscheiben, 2-3 Eier, ca. 1/3 L Milch, 1 Prise Salz, 50g Käse, 60g Fett. – Die Eier werden mit 3 EL Milch und einer Prise Salz verklopft und mit dem geriebenen Käse gut vermischt. Die Brotscheiben werden zuerst rasch in lauwarmer Milch, dann in der Eiermasse gewendet … Weiterlesen
Chäschüechli (Käseküchlein)
Rezept 2 (aus Kochbuch von 1932): Mürber Kuchenteig, geriebener Käse, 3 Eier, 1/2 Liter Milch, Salz, 1/2 Prise Pfeffer. – Förmchen werden mit dem ausgerollten Teig ausgelegt und auf die Böden je 1 Teelöffel Käse gegeben. Dann werden Eier, Salz und Pfeffer mit der Milch zerklopft, die Chüechli 3/4 damit gefüllt und im heissen Ofen … Weiterlesen
Junket
Habe bisher noch nicht nach diesem Rezept recherchiert, aber folgenden Zettel in einem Kochbuch eingelegt gefunden, stammt wahrscheinlich aus einem Kochkurs, leider undatiert: Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von: ……………………………………… en Guetä !
Quarkkuchen
Habe bisher noch nicht nach diesem Rezept recherchiert, aber folgendes Rezept eingelegt in einem Kochbuch gefunden, wahrscheinlich aus einem Kochkurs stammend : Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von: ……………………………………… en Guetä !
Zigerkrapfen
Habe bisher noch nicht nach diesem Rezept recherchiert, aber folgendes Rezept in einem Kochbuch eingelegt gefunden, stammt wahrscheinlich aus einem Kochkurs, leider undatiert: Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von: ……………………………………… en Guetä !
Räben-Rüben-Stockräben-Bodenräben usw.
Äxgüsi, dies ist kein Rezept – aber ein Hilferuf: In den diversen Büchern finden sich verschiedene Bezeichnungen für die Rüben, Räben, Karotten – und ich als Laie, immer brav abtippend, denke langsam, dass hier mit den Begriffen ein Durcheinander über die Jahrzehnte entstanden ist (und in dieser Rezeptesammlung wahrscheinlich auch). Wenn Sie also über das … Weiterlesen