Suppen
Knochenbrühe
Zutaten: 2 Liter Wasser Knochen besteckte Zwiebel Gewürzkräuter Lauch Rüebli Alle Zutaten, Gemüse zerschnitten, kalt aufsetzen, langsam zum Sieden bringen. 1-2 Stunden ziehen lassen. Absieben und bei der Verwendung salzen. Knochen 2-3 Mal auskochen. Tipp: Knochen und Gemüse zuerst anbraten. Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von: ……………………………………… en Guetä !
Gemüsebrühe – Gemüsebouillon
Tipp aus Kochbuch von 1932: Bei allen Suppen, die mit Gemüsebrühe gekocht werden, muss man mit dem Salzen vorsichtig sein, da die verwendete Flüssigkeit bereits gesalzen ist. Länger als 2 Tage dürfen Gemüsesuppen nicht stehen, da sie, besonders im Sommer, leicht sauer werden. Zutaten: 2 Liter Wasser Rüebli, Sellerie, Lauch usw (je nach Jahreszeit) Zwiebel … Weiterlesen
Allgemeines zu Suppen
Aus einem Kochbuch von 1951: Eine währschafte, sorgfältig zubereitete Suppe bildet mit Brot und Obst ein vollständiges Mittagessen. Wird die Suppe zu Beginn der Mahlzeit gereicht, darf sie auch weniger nahrhaft sein; enthält die Mahlzeit schon in irgendeiner Form genügend Fett, dann kann die Suppe ohne Fett gekocht werden. Sie lässt sich verbessern durch Beigabe … Weiterlesen
Brotsuppe
hier ein Original: Rezept 2: Zutaten: 2 EL Bratfett erwärmen 1/8 kg dunkles Brot in dünne Stückchen schneiden, im heissen Bratfett unter ständigem Rühren rösten 1 L Gemüse- oder Fleischbrühe dazugeben und ca. 3/4 Stunden köcheln lassen Pfeffer, Salz, Kümmel nach Belieben würzen, dann kräftig verrühren oder durch grobes Sieb treiben frische Kräuter hacken und … Weiterlesen
Zogglä-Suppe (Spätzlisuppe)
hier ein Original: Rezept 2 (undatiert): Zutaten: 1 L Spätzliwasser erhitzen 1 Ei verquirlen und beigeben 1 EL Butter unterrühren Pfeffer, Salz, Gewürze nach belieben würzen frische Kräuter hacken und darüber streuen Rezept 3: 1 1/4 Liter Knöpfli- oder Teigwarenwasser, siedend unter Rühren über verklopftes Ei, gehacktes Grünes und 1 Löffel Butter anrichten, die gerösteten … Weiterlesen
Apfelsuppe
Zutaten: 1 Pfd. Äpfel ungeschält, von Stiel und Blüte befreit, in Scheiben schneiden, in kochendem Wasser weichdämpfen und durch ein Sieb streichen. 3 EL Zucker beigeben 1 Zitrone Saft und Abgeriebenes, beigeben und zum Kochen bringen. 1 KL feines Mehl mit kaltem Wasser anrühren, unter die Apfelmasse ziehen und aufkochen. Variante: statt des Mehls 2-3 … Weiterlesen
Sauerkrautsuppe
Zutaten: 1 Pfd frisches Sauerkraut abbrühen und leicht hacken 1 Zwiebel hacken Schmalz erwärmen und Kraut und Zwiebeln darin dünsten 1 EL Mehl darüber streuen 2 L Fleischbrühe zugeben etwas Butter zugeben und alles langsam fertig kochen Salz mit Salz abschmecken Serviervorschlag: Über gekochten Kartoffeln anrichten. Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von: ……………………………………… en … Weiterlesen
Räben-Suppe
Zutaten: 1 EL Butter erwärmen 800g Räbenfleisch in der Butter andämpfen 6 dl Gemüsebrühe dazugiessen, aufkochen, ca. 20 Minuten köcheln lassen, dann pürieren und würzen. Serviervorschlag: mit Rahm verfeinern Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von: ……………………………………… en Guetä ! Ist beim o.g. Rezept kein Foto integriert, habe ich das Rezept noch nicht selber gekocht … Weiterlesen
Mehlsuppe und Varianten
Originale, wahrscheinlich aus einem Kochkurs, datiert 1940: Rezept 3: Zutaten: 1 Löffel Fett erhitzen 6 Löffel Mehl im Fett hellbraun rösten 1 1/4 Liter „Flüssigkeit“ mit Gemüsebrühe (oder mit Salz und Pfeffer gewürztem Wasser) ablöschen. Nach Belieben 1 Lorbeerblatt oder Thymian oder Kümmel mitkochen. Kochzeit 1 Stunde. Serviervorschlag: über gerösteten Brotwürfeli, geriebenem Käse oder geraffeltem … Weiterlesen