x Kochrezepte

Selleriesalat

Allgemeines (aus Kochbuch von 1932): Blattsalate dürfen niemals im Waser liegen bleiben, weil dadurch seine wertvollen Bestandteile, Eisen und Vitamine, ausgelaugt werden. Der Salat darf nicht zu lange vor dem Gebrauch vorgerichtet werden. Doch muss er Zeit haben abzutropfen …. Nasse Blätter nehmen das Oel nicht an, und die „Wassersauce“ unten in der Salatschüssel schmeckt … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, Salate, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Getränke mit rohen Eiern

(aus diversen Kochbüchern): Eier-Punsch: Das Ei wird in einem Glas gut zerklopft, etwas Staubzucker beigefügt, dann etwas Kognak oder Rum eingerührt und mit heisser Milch aufgefüllt. Eier-Grog: Rezept 1: Das Ei wird mit Staubzucker gut zerklopft, ein Gläschen Rum zugegossen, das Glas mit kochendem Wasser aufgefüllt und l Zitronenschnitz zugegeben. Rezept 2: 3 Deziliter Rum, … Weiterlesen »

Kategorien: Getränke, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Puffbohnen

Das Vorrichten: Puffbohnen werden aus den Hülsen gebrochen und sorgfältig durchgesehen. Ein scharzer Punkt auf der Bohne zeigt an, dass ein Wurm darin ist, den man mit spitzem Messer herausschneidet. Rezept 1 (aus Kochbuch von 1932): 1 1/2 enthülste junge Puffbohnen, Butter, Salz, Butterröllchen. – Die sorgfältig vorgerichteten Puffbohnen werden mit etwas Bohnenkraut in Butter … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, x Kochrezepte | Schlagwörter: | Schreib einen Kommentar

Löwenzahn, Sauerampfer

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1932): Junger Löwenzahn, evtl. gemischt mit Mangoldkraut und Sauerampfer, Butter, gehackte Zwiebel, 1 Esslöffel Mehl, Gemüsebrühe, 1/2 Tasse Rahm oder Milch, Salz. – Das gut gewaschene Kraut wird in Butter gedünstet und durch die Hackmaschine getrieben. Dann macht man aus Butter, in der man die Zwiebel mitdämpfen lässt, Mehl und … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar

Grünkohl (in Varianten)

Tipps: Der Grünkohl schmeckt am besten, wenn er Frost bekommen hat, der ihm den natürlichen süssen Geschmack gibt Sprossenkohl: Die jungen Sprossen, die der Grünkohl im Frühjahr ansetzt, bilden in der gemüseärmsten Zeit des Jahres ein gutes Frischgemüse, das wie Grünkohl zubereitet wrid, aber kürzere Kochzeit beansprucht Das Rüsten: Grünkohl wird von den Rippen gestreift, … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Grog, Punsch, Glühwein

Glühwein (aus Kochbuch von 1932): 1 Flasche Rotwein, 1/2 Liter Wasser, 1/2 Pfd Zucker, 1 fingerlanges Stück Zimt, 6 Nelken. – Das Wasser wird mit den Gewürzen und Zucker 1/4 Stunde gekocht. Dann wird der Wein hineingegeben, die Flüssigkeit recht heiss gemacht, in erwärmte Gläser gegossen und heiss gereicht. (aus Kochbuch von 1927): 3 Liter … Weiterlesen »

Kategorien: Getränke, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Ein Kommentar

Eisbomben

Ich habe zwar bisher noch von niemandem in der Gegend gehört, dass sie früher Glacé gemacht hätten, aber die Rezepte kursierten, ebenso die Anleitung für eine Gefrierbüchse, siehe interner Link Eismaschinen, ebenso der interne Link zu den Rezepten von Glacé und hier auch einige Bomben-Rezepte. (Anleitungen aus Kochbuch von 1932): Die Bomben stellen eine Verbindung … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | Schreib einen Kommentar

Parfait (Halbgefrorenes, Rahmbomben)

Ich habe zwar bisher noch von niemandem in der Gegend gehört, dass sie früher Glacé gemacht hätten, aber die Rezepte kursierten, ebenso die Anleitung für eine Gefrierbüchse, siehe interner Link Eismaschinen, ebenso der interne Link zu den Rezepten von Glacé und hier auch einige Bomben-Rezepte. Vanille-Parfait: (Rezept aus Kochbuch von 1920): 6 Eigelb, 200g feiner … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Erbsen

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1932): 2 Pfd ausgebrochene Erbsen, 2 Esslöffel Butter, Petersilie, Salz. – Ganz junge Erbsen kocht man mit 1 Esslöffel Butter, sehr wenig Wasser oder Fleischbrühe, oder ohne Flüssigkeit und etwas Salz weich, schwenkt die fertiggekochten Erbsen mit dem Rest der Butter und gibt etwas feingewiegte Petersilie darunter. Nach Geschmack kann … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | Schreib einen Kommentar

Pommes chips und frites

Rezept Schnitzelkartoffeln – Pommes Chips (aus Kochbuch von 1932): Rohe Kartoffeln werden geschält, in ganz dünne Scheiben (Schnitzel) geschnitten oder gehobelt, nach Belieben 10 Minuten in kaltes Wasser gelegt, nachher mit einem Tuche abgetrocknet und in kleineren Partien in heisses Fett gegeben, darin hellbraun und knusprig gebacken und nach dem Anrichten mit feinem Salz bestreut. … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar