Das Vorrichten: Puffbohnen werden aus den Hülsen gebrochen und sorgfältig durchgesehen. Ein scharzer Punkt auf der Bohne zeigt an, dass ein Wurm darin ist, den man mit spitzem Messer herausschneidet.
Rezept 1 (aus Kochbuch von 1932): 1 1/2 enthülste junge Puffbohnen, Butter, Salz, Butterröllchen. – Die sorgfältig vorgerichteten Puffbohnen werden mit etwas Bohnenkraut in Butter und etwas Wasser weichgedünstet, gesalzen und angerichtet. Dazu gibt man Röllchen von frischer Butter.
Rezept 2 (aus Kochbuch von 1932): 1 1/2 Pfd Puffbohnen, Butter, Salz, Muskat, Bohnenkraut, Bratensauce. – Die vorgerichteten Puffbohnen werden mit Butter und etwas Wasser sowie gehacktem Bohnenkraut gedünstet, gewürzt und mit 2-3 Esslöffel Bratensauce oder mit einer weissen Sauce gebunden.
Rezept 3 Püree von Puffbohnen (aus Kochbuch von 1932):1 1/2 Pfd Puffbohnen, Butter, Salz, Muskat, Bohnenkraut, Rahm. – Die vorgerichteten Puffbohnen werden in Butter mit gehacktem Bohnenkraut (oder Sträusschen, das vor dem Pürieren entfernt wird) weichgedünstet und durch ein Sieb getrieben. Das Püree wird mit einem Stück Butter und etwas Rahm gemischt, gewürzt, erhitzt und nach dem Anrichten mit Butter geschmälzt.
Dieses Püree wird viel zu gekochtem Schinken gereicht.
Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von:
……………………………………… en Guetä !