Gemüse und Kartoffeln
Schwarzwurzeln
Das Rüsten: Schwarzwurzeln werden sorgfältig abgeschabt, müssen aber, da sie immer wieder braun anlaufen, sofort in Essig- oder Mehlwasser gelegt werden, damit sie weiss bleiben. zuerst ein Original, niedergeschrieben von einer Sennwalderin, anlässlich des Kochkurses in der Fortbildungsschule 1944: Zutaten: 500-750g Schwarzwurzeln waschen, sorgfältig schaben und die dicken halbieren, dann in kleinfingerlange Stengelchen schneiden und … Weiterlesen
Blumenkohl in Varianten
Das Vorrichten von Blumenkohl: Der Blumenkohl wird von den äusseren grünen Blättern befreit und der Strunk so weit abgeschnitten, dass der im ganzen gekochte Kohl gut auf der Platte liegen kann. Vor dem Kochen wird der Blumenkohl, die Blume nach unten, für 1 Stunde in gesalzenes oder Essigwasser gelegt, damit die etwa darin befindlichen Tierchen … Weiterlesen
Kohlrabi (Kohlräbli)
Zutaten: 3/4 kg Oberkohlräbli rüsten und in feine Scheibchen schneiden, kurz in Salzwasser abkochen und unter laufendem Wasser abkühlen 1 Löffel Schweinefett oder Butter erhitzen 1 Zwiebel hacken und im Fett anschwitzen, die abgetropften Räbli hinein geben Gewürz nach Belieben darüber streuen und mit Wasser oder Bouillon ablöschen 1 Stück Speck oben drauf legen, zudecken … Weiterlesen
Bratkartoffeln
Rezept 1 (aus Kochbuch von 1927): 1 kg Kartoffeln, Wasser, Fett und Salz. – Die geschälten, gewaschenen Kartoffeln werden in 2 cm grosse Würfeli geschnitten, diese mit kaltem Wasser, sodass sie gedeckt sind, aufs Feuer gesetzt bis sie kochen und dann abgeschüttet. Das Fett wird heiss gemacht, die Kartoffeln hinein gegeben, gesalzen, unter öfterem Wenden … Weiterlesen
Kartoffelrezepte (150 Rezepte aus der Kriegzeit)
aus 150x Kartoffeln, herausgegeben im Selbstverlag der Propagandazentrale für Erzeugnisse der schweizerischen Landwirtschaft, Zürich, 1941 Diese Sammlung kann hier heruntergeladen werden: PDF 150xKartoffeln
Kartoffelplätzchen, Kartoffelküchlein (Croquetten)
Zutaten: 600g Kartoffeln waschen, schälen, in Stücke schneiden 2 Tassen Wasser erhitzen 1 Löffel Salz zugeben, die Kartoffeln beifügen und weichkochen. Das Wasser abgiessen und die Kartoffeln verstampfen 2 Eier beifügen 3 Löffel Mehl hinzufügen und tüchtig rühren. Fett zum Backen erhitzen und von der Masse löffelweise ins heisse Fett geben, flach drücken und die … Weiterlesen
Kartoffeln mit Speck oder Kohl
Zutaten: 750gg Kartoffeln waschen, schälen, in gleichmässige Würfel schneiden 1/2 Löffel Fett erhitzen 100g Magerspeck schneiden 1 Zwiebel schneiden und zusammen mit dem Speck im Fett rühren bis Dampf aufsteigt, die Kartoffeln kurze Zeit mitrühren 1 Tasse Wasser beigeben 1 Löffel Salz unterrühren und zugedeckt weichkochen. Kochzeit 20 Minuten. Variante Kartoffeln mit Kohl (aus Kochbuch … Weiterlesen
Kartoffeln mit Äpfeln
Zutaten: für 4 Personen 600g Kartoffeln waschen, schälen, in gleichmässige Würfel schneiden 500g Äpfel ungeschält in vier Teile zerteilen 1 Löffel Fett erhitzen und die Kartoffeln darin rühren bis Dampf aufsteigt 1/2 Tasse Wasser hinzufügen 1 Kaffeelöffel Salz unterrühren, die Apfelstücke darauflegen und alles zugedeckt weichkochen. Kochzeit 20 Minuten. Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort … Weiterlesen
Kümmelkartoffeln
Zutaten: 2 Tassen Wasser sieden 1 Löffel Salz beigeben 1 Kaffelöffel Kümmel mitsieden 750g kleine Kartoffeln waschen, schälen, im Wasser weichkochen. Kochzeit 20 Minuten. Das Wasser durch ein Sieb abgiessen und die Kartoffeln auf kleinem Feuer während kurzer Zeit verdampfen lassen. Die Kartoffeln mit dem Kümmel anrichten 3 Löffel geriebener Käse über die Kartoffeln streuen … Weiterlesen
Salzkartoffeln
(Mit folgender Bemerkung eingeschicktes Rezept: „Während meiner (vergangenen) Tätigkeit bei einer kulinarischen Hotline habe ich einmal die Anleitung einer (Ur-?)Grossmutter für perfekte Salzkartoffeln erhalten, siehe nachstehend.“) Die legendären Salzkartoffeln meiner Grossmutter: 1 Kilo längliche, gleichgrosse Kartoffeln schälen, alle Augen ausstechen, der schmalen Länge nach zerschneiden und dann in der Mitte. Sofort in viel kaltes Wasser … Weiterlesen