Autor Archiv: Doaz Mol
Himbeersauce
Diese Sauce kommt mehrmals in den Rezepten vor, als Serviervorschlag. Rezept 1 (aus Kochbuch von 1927): 1 Tasse Himbeergelée wird auf dem Feuer aufgelöst, mit wenig Wasser verdünnt und kalt oder warm serviert. Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von: ……………………………………… en Guetä !
Rotkraut, Rotkohl
zuerst ein Original, niedergeschrieben von einer Sennwalderin, anlässlich des Kochkurses in der Fortbildungsschule 1944: und noch ein Original, leider undatiert aber um einiges älter Rezept 2 Rotkraut (aus Kochbuch von 1908): 3/4 bis 1 kg Rotkraut oder Kabis, 20-40g Fett, nach Belieben 40g Speck, 1/2 Zwiebel, 2 EL Essig, Salz, nach Belieben 2 Äpfel und … Weiterlesen
Rahmmues, Nidelbrägel
Ein Brägel ist ein Fruchtmus, welches mit einem Milch-Mehl-Brei zum Binden eingedickt wird, hier eine weitere Variante von einer Alpsennerei. Zutaten: 7 dl Rahm aufkochen 1 dl Milch mit 2 EL Mehl verrühren und unter Rühren in den Rahm einlaufen lassen und leicht köcheln lassen Salz würzen Serviervorschlag: Auf der Alp mit Brot und Milchkaffe … Weiterlesen
Biersauce
Rezept 1 (aus Kochbuch von 1932): 1 Flasche helles Bier, 1 Spritzer Essig, etwas Zucker, 1 gehackte Zwiebel, 1 Prise Salz, Pfeffer, 1 Nelke, 1 Lorbeerblatt, etwas Zimtstengel, 1 Stückchen Butter. – Diese Zutaten werden zusammen 12-15 Minuten gekocht, dann durch ein Sieb passiert und die Brühe mit Kartoffelmehl, das man vorher mit kaltem Wasser … Weiterlesen
Biersuppe
Rezept 1 (aus Kochbuch von 1932): 1 Liter Weiss- oder Braunbier, 1 Stück Zimt, 1/4 Zitrone, nach Geschmack auch etwas Ingwer, 1 1/2 Esslöffel Zucker, 1/2 Esslöffel Mehl, 1 Eigelb, 1/2 Liter Milch, nussgross Butter, 1 Esslöffel Rum. – Man kocht Bier, Zucker und Gewürz auf, lässt das mit Wasser angerührte Mehl in die Suppe … Weiterlesen
Bierkaltschale
Rezept 1 (aus Kochbuch von 1932): 1 Liter helles Bier oder leichtes Braunbier, 1 in Scheiben geschnittene, geschälte und von den Kernen befreite Zitrone, 1/4 Pfd Zucker, 1/4 Pfd gewaschene und in warmem Wasser aufgequollene Korinthen, 1 Tasse geriebenes, nicht ganz frisches Schwarzbrot. – Den Zucker lässt man im Bier zergehen und rührt dabei öfter … Weiterlesen
Früchteschnitten
folgenden Zettel gefunden (war in ein Kochbuch von 1920 eingelegt): Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von: ……………………………………… en Guetä !
Erdbeerdesserts (in Varianten)
Zeitungsausschnitt, undatiert (gefunden in einem Kochbuch aus dem Jahr 1920): Rezept 2 (undatiert): 1/2 kg Erdbeeren, Zucker nach Belieben, 1/4 kg Quark, 400g Joghurt. – Erdbeeren putzen, vierteln mit Zucker überstreuen. Quark und Joghurt miteinander mischen, ev. zuckern, über die Beeren geben. Variante: 2 dl Schlagrahm untermischen. Rezept 3 Biarritzer Erdbeeren (aus Kochbuch von 1932): … Weiterlesen
Zwiebacktorte
Rezept 1 (aus Kochbuch von 1920): 120g Marzipanmasse, 100g Zucker, 6 Eier, Zitronenabgeriebenes, etwas Zimt, 1 Prise Nelkenpulver, 60g Zwieback. – Die Marzipanmasse wird mit Eigelb, Zucker, Zitronenabgeriebenem, Zimt und Nelkenpulver schaumig gerührt, das steifgeschlagene Eiweiss mit dem zerkrümelten Zwieback unter die Masse gezogen, diese in eine gut gebutterte Form gefüllt und in schwacher Ofenhitze … Weiterlesen