Autor Archiv: Doaz Mol
Linsen
Allgemeines: Die Hülsenfrüchte werden verlesen, durch mehrmaliges Quirlen in reichlich kaltem Wasser gesäubert und bereits am Vorabend eingeweicht, damit sie quellen und nachher beim Kochen schneller und gleichmässiger weich werden. Man kocht sie in dem Einweichwasser und fügt nach Bedarf noch etwas frisches Wasser hinzu. Um das Anbrennen zu verhindern, salzt man sie erst, wenn … Weiterlesen
gedörrte Erbsen
Allgemeines: Die Hülsenfrüchte werden verlesen, durch mehrmaliges Quirlen in reichlich kaltem Wasser gesäubert und bereits am Vorabend eingeweicht, damit sie quellen und nachher beim Kochen schneller und gleichmässiger weich werden. Man kocht sie in dem Einweichwasser und fügt nach Bedarf noch etwas frisches Wasser hinzu. Um das Anbrennen zu verhindern, salzt man sie erst, wenn … Weiterlesen
Kartoffelpfluten
Die „Pfluten“-Rezepte tauchten bereits in mehreren Büchern auf, bisher hatte ich sie ignoriert, halte hier nun dennoch ein Rezept fest. Rezept 1 (aus Kochbuch von 1908): 1kg bis 1200g Kartoffeln, Salzwasser, ca. 1/4 L Milch, 40g Fett, 30g Butter oder 30g Fett und eine geschnittene Zwiebel, 40g Käse. – Es wird ein dicklicher Kartoffelstock zubereitet. … Weiterlesen
Lauchkartoffeln
Rezept 1 (aus Kochbuch von 1908): 30g Fett, 1/2 Zwiebel, 2 Lauchstengel, 800g Kartoffeln, 1/4 L Wasser, Salz, Petersilie. – Die Zwiebel wird klein und der Lauch in ca. 2 cm lange Stücke geschnitten und im Fett leicht geschwitzt. Dann werden die vorbereiteten, würfeli geschnittenen Kartoffeln dazu gegeben, ebenfalls durchgeschwitzt, mit Wasser abgelöscht, gewürzt und … Weiterlesen
Bohnensalat
In den diversen Kochbüchern habe ich die Salatrezepte bisher überblättert, weil man „früher ja nicht Salat gegessen hätte“. Die gekochten Salate allerdings, möchte ich inzwischen doch noch vorstellen, obwohl mir halt inzwischen einige Rezepte durch die Lappen gegangen sind: Rezept 1 (aus Kochbuch von 1908): 1kg Bohnen, 2L Salzwaser, 1 Prise Salz, 4 EL Essig, … Weiterlesen
Randensalat
In den diversen Kochbüchern habe ich die Salatrezepte bisher überblättert, weil man „früher ja nicht Salat gegessen hätte“. Die gekochten Salate allerdings, möchte ich inzwischen doch noch vorstellen, obwohl mir halt inzwischen einige Rezepte durch die Lappen gegangen sind: Rezept 1 (aus Kochbuch von 1908): 3/4 bis 1kg Randen, 2L Wasser, Salz, 1/4 Zwiebel, 1 … Weiterlesen
Kartoffelsalat
In den diversen Kochbüchern habe ich die Salatrezepte bisher überblättert, weil man „früher ja nicht Salat gegessen hätte“. Die gekochten Salate allerdings, möchte ich inzwischen doch noch vorstellen, obwohl mir halt einige Rezepte durch die Lappen gegangen sind: Rezept 1 (aus Kochbuch von 1908): 1 kg Kartoffeln, Salzwasser, 1 Messerspitze Salz, 1/2 Zwiebel, 4 EL … Weiterlesen
Verbrühte Kugeln
In den diversen Kochbüchern habe ich dieses Rezept überblättert, hier jedoch doch noch eine Variante: Rezept 1 (aus Kochbuch von 1908): 2 dl Wasser, 1 Prise Salz, 30g Butter, 30g Zucker, 125g Mehl, 3 grosse Eier, Backfett, Zucker und Zimt. – Wasser, Salz, Butter und Zucker werden zusammen aufgekocht. Das gesiebte Mehl wird hineingegeben und … Weiterlesen
Natronküchlein
In den diversen Kochbüchern habe ich dieses Rezept überblättert, hier jedoch doch noch eine Variante: Rezept 1 (aus Kochbuch von 1908): 60g Butter, 80g Zucker, 2 Eier, 3 EL Milch oder Rahm, 1 Prise Salz, 300g Mehl, 1 Teelöffel Backpulver, Backfett, Zucker und Zimt. – Die Butter wird schaumig gerührt, Zucker und Eier werden abwechslungsweise … Weiterlesen
Eierkutteln
Rezept 4 (aus Kochbuch von 1908): 300-350g Mehl, 5-6 dl Wasser, Salz, 3 Eier, 90g Fett, 40g Zucker und Zimt, 1/3 L Milch oder Magermilch, 10g Butter. – Aus Mehl, Wasser, Salz und Eiern wird ein gewöhnlicher Omelettenteig gemacht. Von diesem werden dünne Omeletten gebacken. Diese werden aufgerollt, in feine Streifen geschnitten, in eine bebutterte … Weiterlesen