In den diversen Kochbüchern habe ich die Salatrezepte bisher überblättert, weil man “früher ja nicht Salat gegessen hätte”. Die gekochten Salate allerdings, möchte ich inzwischen doch noch vorstellen, obwohl mir halt inzwischen einige Rezepte durch die Lappen gegangen sind:
Rezept 1 (aus Kochbuch von 1908):
3/4 bis 1kg Randen, 2L Wasser, Salz, 1/4 Zwiebel, 1 Prise Salz, 4-5 EL Essig, 4 EL Oel oder 6 EL Rahm. – Die Randen werden gewaschen, in schwach gesalzenem Wasser weichgekocht, noch heiss geschält und in dünne Scheiben geschnitten. Aus Zwiebeln, wenig Salz, Essig, Oel oder Rahm wird eine Salatsauce gemacht und diese mit dem noch warmen Gemüse vermischt.
Dieses Rezept kann auch mit Rüben gemacht werden.
Rezept 2 (aus Kochbuch von 1932):
Randen, 1 Zwiebel, 1 Lorbeerblatt, Salz, 1 Löffel Zucker, 1 Tasse verdünnter Essig. – Die Randen werden etwa 4 Stunden gekocht. Man schält sie, schneidet sie in Scheiben, gibt die Zutaten bei und übergiesst den Salat mit dem kochenden Essig. Der Salat gewinnt an Geschmack, wenn er 1-2 Tage vor Gebrauch bereitet wird.
Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von:
……………………………………… en Guetä !