Salate

Endiviensalat

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): Man verwendet dazu die zarten, gebleichten Herzblätter, schneidet sie samt dem breiten Strunk in 5 cm lange und 3 cm breite Streifen. Schmeckt die Endivie bitter, was durch Kosten festzustellen ist, wird sie in warmem Wasser zugedeckt 1 Stunde gewässert und dann wie Kopfsalat zubereitet. Etwas Zucker ist hier … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, Salate, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Nüsslisalat (Rapunzel)

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): Dieser erste Frühlingssalat (der auf dem Felde gewachsene ist zarter, als der aus Gärten), wird sorgfältig erlesen und unten die Wurzelteile abgeschnitten, rasch gewaschen und im übrigen wie Kartoffelsalat behandelt. Man mischt ihn oft unter Kartoffelsalat oder garniert diesen rings mit Nüsslisalat. siehe deshalb auch Kartoffelsalat. Die Aufbereitung dieses … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, Salate, x Kochrezepte | Schlagwörter: | Schreib einen Kommentar

Kopfsalat

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): Die möglichst frisch aus dem Garten kommenden Salatköpfe werden von den äusseren Blättern befreit, die grösseren inneren Blätter und die dicken Blattrippen durch einen Schnitt von unten her geteilt. Die zarten Blattrippen dürfen nicht weggeworfen werden, da sie am meisten von den, dem Salat eigenen, Mineralsalzen enthalten. Die Blätter … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, Salate, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | Schreib einen Kommentar

Selleriesalat

Allgemeines (aus Kochbuch von 1932): Blattsalate dürfen niemals im Waser liegen bleiben, weil dadurch seine wertvollen Bestandteile, Eisen und Vitamine, ausgelaugt werden. Der Salat darf nicht zu lange vor dem Gebrauch vorgerichtet werden. Doch muss er Zeit haben abzutropfen …. Nasse Blätter nehmen das Oel nicht an, und die “Wassersauce” unten in der Salatschüssel schmeckt … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, Salate, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Salatsaucen

In den diversen Kochbüchern habe ich die Salatrezepte bisher überblättert, weil man “früher ja nicht Salat gegessen hätte”. Ein paar Salatsaucen-Rezepte möchte ich nun doch noch festhalten, obwohl mir halt inzwischen einige Rezepte durch die Lappen gegangen sind: Man halte stets etwa 1/2 Liter fertige Salatsauce auf Vorrat, dann ist jeder Salat viel schneller zubereitet. … Weiterlesen »

Kategorien: Salate, Saucen, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , | 2 Kommentare

Bohnensalat

In den diversen Kochbüchern habe ich die Salatrezepte bisher überblättert, weil man “früher ja nicht Salat gegessen hätte”. Die gekochten Salate allerdings, möchte ich inzwischen doch noch vorstellen, obwohl mir halt inzwischen einige Rezepte durch die Lappen gegangen sind: Rezept 1 (aus Kochbuch von 1908): 1kg Bohnen, 2L Salzwaser, 1 Prise Salz, 4 EL Essig, … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, Salate, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | Schreib einen Kommentar

Randensalat

In den diversen Kochbüchern habe ich die Salatrezepte bisher überblättert, weil man “früher ja nicht Salat gegessen hätte”. Die gekochten Salate allerdings, möchte ich inzwischen doch noch vorstellen, obwohl mir halt inzwischen einige Rezepte durch die Lappen gegangen sind: Rezept 1 (aus Kochbuch von 1908): 3/4 bis 1kg Randen, 2L Wasser, Salz, 1/4 Zwiebel, 1 … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, Salate, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar

Kartoffelsalat

In den diversen Kochbüchern habe ich die Salatrezepte bisher überblättert, weil man “früher ja nicht Salat gegessen hätte”. Die gekochten Salate allerdings, möchte ich inzwischen doch noch vorstellen, obwohl mir halt einige Rezepte durch die Lappen gegangen sind: Rezept 1 (aus Kochbuch von 1908): 1 kg Kartoffeln, Salzwasser, 1 Messerspitze Salz, 1/2 Zwiebel, 4 EL … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, Salate, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar

Apfelsalat

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1932) Zutaten: 5 grosse saftige Äpfel schälen und feinschneiden 3 EL Weinbeeren unter die Äpfel mischen 3 EL gemahlene Haselnüsse beigeben 3 EL Baumnüsse beigeben 3 EL Puderzucker beigeben 1/2 Zitrone Abgeriebenes und Saft beigeben 1/2 Tasse Rahm beigeben 1/2 Tasse rohe Milch beigeben. Alles wird gut miteinander vermischt. Tipp: … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, Salate, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | Ein Kommentar

Sauerkrautsalat

Rezept 1 Sauerkrautsalat mit Äpfeln: Zutaten: Sauerkraut 1 Apfel reiben und mit Sauerkraut vermischen Öl etwas Zitronensaft etwas Senf etwas Rohrzucker Öl, Zitronensaft, Senf und Zucker vermischen und dem Sauerkraut beigeben. Rezept 2 Sauerkrautsalat mit Kümmel: Salatsauce zubereiten, 1 Eigelb dazurühren, Kümmel beigeben und gut mischen. Das Sauerkraut ungekocht mit der Salatsauce und dem Kümmel … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, Salate, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | Schreib einen Kommentar