x Kochrezepte

Ramequin

Rezept 1 (Kochbuch von 1917): 4 Eier, ½ Liter Rahm, ein wenig Salz, 120 g geriebener Käse, 4-5 Weissbrotscheiben, 30-40 g Butter. – Die Eigelb werden mit Rahm und Salz gut verrührt, dann fügt man den Käse bei und zieht den Eiweissschnee leicht unter die Masse. Die Weissbrotschnitten werden in der Butter hellgelb gebacken und … Weiterlesen »

Kategorien: Apéro, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Wein-Auflauf

Rezept 1 (Kochbuch von 1917): 6 Eier, 6 Esslöffel Grieszucker, ein kleines Stück dünne Zitronenschale, 3 dl Weisswein. – Die Eigelbe werden mit dem Zucker leicht schaumig gerührt, dann rührt man fein gewiegte Zitronenschale dazu und nach und nach den Wein an die Masse und zieht den sehr steifen Schnee von sechs Eiweiss leicht darunter. … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Vermicelle

Rezept 1 (Kochbuch von 1917): Dieses Rezept ist betitelt mit “Kastanienring mit Schlagrahm” 1 kg Kastanien, 4-6 Esslöffel Zucker, ein 1 ½ Tassen dicken, süssen Rahm. – Die Kastanien werden gewaschen, mit einem Kreuzschnitt versehen und in genügend kochendem Wasser weichgekocht, dann noch heiss von Schale und Haut befreit. In einem Messingpfännchen röstet man den … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Blumenkohlsalat

Rezept 1 (Kochbuch von 1917): 1 mittelgrosser Blumenkohl, Salz, ein hartgekochtes Ei, 3 Esslöffel Olivenöl, 2-3 Esslöffel Essig oder 3/4 bis 1 Esslöffel Citrovin, etwas feingeschnittenen Schnittlauch. – Der Blumenkohl wird von Blättern, Häutchen und harten Bestandteilen befreit, in nicht zu kleine Röschen zerteilt und gewaschen. Man legt ihn dann in kochendes Salzwasser, lässt in … Weiterlesen »

Kategorien: Salate, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Tomatensalat

Rezept 1 (Kochbuch von 1917): ½ kg Tomaten, Salz, 2 Esslöffel Olivenöl, Saft einer Zitrone oder ein Kaffeelöffel Citrovin, ein wenig feingewiegte Petersilie, ½ kleine, fein gewiegte Zwiebel. -Die Tomaten werden gewaschen, abgetrocknet, mit einem scharfen Messer in Scheiben geschnitten (Saft und Körnchen entfernen), mit Salz bestreut und schuppenartig auf eine Salatsschüssel gelegt. Olivenöl, Zitronensaft … Weiterlesen »

Kategorien: Salate, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Kartoffelklösse ohne Eier

Rezept 1 (Kochbuch von 1917): 600 g gekochte, geschälte, geriebene Kartoffeln, 4 Esslöffel Gries, 1 ½ Esslöffel flüssige Butter, 3 Esslöffel Milch, Salz, 4 Esslöffel Mehl, eine kleine Zwiebel, 1 ½ Esslöffel Fett. – Aus Kartoffeln, Gries, Butter, Salz und Mehl macht man einen glatten Teig, formt aus demselben gleichgrosse, recht glatte Klösse, welche man … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Käsenockerln

Rezept 1 (Kochbuch von 1917): 500 g gekochte, geschälte, geriebene Kartoffeln, 4 grosse Esslöffel Mehl, 1 ½ dl Milch, Salz, 90 g geriebener Käse, 1 Esslöffel geschmolzene Butter, 2 Eier, 1 geriebenes Weggli, 120-150 g Fett zum Backen. – In einem Pfännchen rührt man Mehl und Milch glatt an, bringt dies aufs Feuer und lässt … Weiterlesen »

Kategorien: Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Ein Kommentar

Schinkenrollen

Rezept 1 (Kochbuch von 1917): 250 g roher oder gekochter Schinken, 35-40 g Butter, 15 g geriebener Käse, Salz, ein wenig Pfeffer, ein Teelöffel Zitronensaft, etwas feingeschnittener Schnittlauch, zwei hartgekochte Eier, Petersiliensträusschen. – Der Schinken wird in dünne Scheiben zerschnitten und diese auf einem Holzteller schön gleichmässig zugeschnitten; die Abfälle wiegt man fein und vermischt … Weiterlesen »

Kategorien: Apéro, Fleisch und Fisch, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Eierbrötchen

Rezept 1 (Kochbuch von 1917): Man verwiegt zwei hartgekochte Eier sehr fein, vermischt sie mit einem Teelöffel Maggiwürze und eigross weicher Butter und bestreicht damit Weissbrotscheiben, bestreut sie mit etwas Schnittlauch und belegt sie hübsch mit Kapern. Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von: ……………………………………… en Guetä !

Kategorien: Apéro, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Hirnsuppe

Rezept 1 (Kochbuch von 1917): 1 Schweinshirn, 15 g Butter oder Fett, 15-20 g Mehl, eine kleine, fein geschnittene Zwiebel, 1 ¼ L Fleischbrühe. -Das Hirn wird 1 Stunde in lauwarmes Wasser gelegt und dann abgehäutet. Unterdessen lässt man in der Butter das Mehl gelb werden, dünstet die Zwiebel kurz mit, löscht mit der Brühe … Weiterlesen »

Kategorien: Suppen, x Kochrezepte | Ein Kommentar