Rezept 1 (Kochbuch von 1917):
600 g gekochte, geschälte, geriebene Kartoffeln, 4 Esslöffel Gries, 1 ½ Esslöffel flüssige Butter, 3 Esslöffel Milch, Salz, 4 Esslöffel Mehl, eine kleine Zwiebel, 1 ½ Esslöffel Fett. – Aus Kartoffeln, Gries, Butter, Salz und Mehl macht man einen glatten Teig, formt aus demselben gleichgrosse, recht glatte Klösse, welche man 1-2 Stunden stehen lässt. Alsdann lässt man so viel Salzwasser zum Kochen kommen, dass die Klösse darin schwimmen, gibt sie hinein und lässt sie 12-15 Minuten langsam kochen; dann nimmt man sie heraus, richtet sie an und lässt die feingeschnittene Zwiebel (oder nach Belieben geriebenes Weissbrot) im Fett gelb werden und giesst dies über die Klösse.
Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von:
……………………………………… en Guetä !