x Kochrezepte
Froschschenkel
Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): 50 paar Froschschenkel, 40 g Butter, Petersilie, Zitronensaft. – Die gereinigten Schenkel werden mit Salz bestreut und abgetrocknet. Dann bringt man sie in die steigende Butter, schwenkt sie damit und lässt sie zugedeckt 5 Minuten dünsten, bringt etwas gehackte Petersilie und Zitronensaft darüber. Auch für Kranke ein sehr kräftiges … Weiterlesen
Schnecken
Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): Zwei Dutzend Schnecken, etwas Essig und Kleie, ein Büschel Fenchel, zwei Lorbeerblätter, 2-3 Sardellen, 150 g Butter, Petersilie, sechs Schalotten, zwei Knoblauchzehen, Gewürze, 1 1/2 Liter Wasser, Salz. – Die Schnecken werden mit Kleie in Wasser mit Essig gemischt gut gereinigt, indem man sie einige Zeit in dieser Mischung … Weiterlesen
Junge Gans, gebraten
Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): 1 Gans, 1 L Wasser, Salz, ½ kg Kartoffeln oder Kastanien. – Die gut gereinigte und dressierte Gans wird innerhalb und ausserhalb mit Salz eingerieben und mit halbweich gedünstete Kartoffeln oder Kastanien gefüllt, die Öffnung zugenäht und mit dem siedenden Wasser begossene. Dann schiebt man die Bratpfanne in den … Weiterlesen
Ente, gedämpft
Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): Eine Ente, 2 dl Wasser oder Fleischbrühe, 1 dl Weisswein, zwei Lorbeerblätter, zwei Pfefferkörner, je ein Zweiglein Thymian, Basilikum und Petersilie, drei grosse Zwiebel, 50 g Butter, Zitronensaft, Salz. – Die sauber geputzte und dressierte Ente wird in den gut schliessenden Schmortopf gebracht, die Flüssigkeit, in welcher die Gewürze … Weiterlesen
Ente, gebraten
Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): Eine Ente, Fett je nachdem sie mager oder fett ist, Salz, Zwiebel. – Die Ente wird, nachdem sie sauber gereinigt und zwei Tage gelagert ist, dressiert und 10 Minuten in reichlich kochendem Wasser langsam gesotten, dann gesalzen und in die Bratpfanne gebracht, mit Speck oder Fett, wenn sie mager, … Weiterlesen
Rebhühner, gebraten
Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): Zwei Rebhühner, einige Rebenblätter, 100 g Speck, 50 g Butter, Salz. – Die sauber geputzten und dressierten Rebhühner werden mit Speckscheiben und Rebenblättern gut eingebunden, nachdem man sie mit feinem Salz eingerieben hat. Dann werden sie in die heisse Butter gebracht und unter fleissigem Begiessen im Ofen oder in … Weiterlesen
Tauben- oder Hühnersuppe
Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): Vier alte Tauben oder zwei alte Hühner, 3 Liter Wasser, Suppengemüse. – Die gut gereinigten Tauben oder Hühner werden mit kaltem Wasser zugesetzt und schnell ins Kochen gebracht. Dann auf kleinem Feuer langsam fortgekocht. Man löst entweder das Fleisch von den Knochen und serviert es in der Suppe, nudelartig … Weiterlesen
Tauben, gebraten
Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): 2 Paar Tauben, 40 g Fett, 3 dl Fleischbrühe, Salz. – Die Tauben werden dressiert, gesalzen und mit dem heissen Fett begossen, in der Bratpfanne unter langsamem Zugiessen der Fleischbrühe in 20 Minuten gar gebraten; man pinselt den Fond mit dem Rest der Fleischbrühe oder mit heissem Wasser auf. … Weiterlesen
Fleischsalat
Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): Fleischsalat aus gesottenem und gebratenem Fleisch ist für den Abendtisch empfehlenswert. Man schneidet das Fleisch in feine Scheibchen und begiesst sie mit einigen Löffeln Fleischbrühe und Essig und lässt ¼ Stunde stehen, mischt dann 1-2 gehackte hartgesottene Eier, feingehackte Zwiebeln und Petersilie darunter und fügt zuletzt das Öl bei. … Weiterlesen
Kohlsalat – Kabissalat
Rezept 1 Kabissalat (aus Kochbuch von 1913): Man zerlegt einen festen Kohl- oder Kabiskopf in vier Teile, entfernt die Strünke und dicksten Rippen und hobelt oder schneidet nun das Kraut in nudelartige Streifen. Man bereitet den Salat auf drei verschiedene Arten. 1. Das wie oben beschriebene vorbereitete Kraut wird mit Salz, Essig, Öl, Pfeffer und … Weiterlesen