Verdauung

Reis-Tee

Allgemeines: Auch dieses Nahrungsmittel ersten Ranges wird durch „Schönen“, d.h. durch Polieren, entwertet. Der nicht polierte Vollreis ist noch im Besitze der äusseren Samenschale, des wertvollen Silberhäutchens, in dem die lebenswichtigen Ergänzungsstoffe sind. Es berührt fast komisch, dass die weggeschliffene Kleie vom polierten Reis als wertvolle Beimischung zu bekannten, teuren Stärkungsmitteln verwendet wird. Der Mensch … Weiterlesen »

Kategorien: Durchfall, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Heidelbeer-Tee

Allgemeines: Die Heidelbeere ist eine ausgezeichnete Beerenfrucht, wen sie verstopfen, der meide sie (ausser bei Durchfallerkrankung). Leichtere Darmkatarrhe werden damit geheilt. Auch Magenleidende und Zuckerkranke (letztere ohne Zuckerbeigabe) geniessen sie mit Vorteil. Getrocknete Heidelbeeren wirken gut bei Entzündungen (z.B. im Rachen) und haben antiseptischen Wert. Frische Heidelbeeren sollte man nicht kochen, sondern einfach mit etwas … Weiterlesen »

Kategorien: Durchfall, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Heublumen-Sitzbad

Allgemeines: Heublumen (das Kurze, was nach dem Schütteln von dürrem Heu auf dem Heuboden zurückbleibt, bestehend aus Blättchen, Blumen und Samen) werden zu heilsamen Bädern verwendet. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Anleitung (aus Haushaltungsbuch von 1901): 4-5 Handvoll Heublumen werden mit hinreichend kochendem Wasser gebrüht, der Absud nach kurzem Ziehen lassen abgeseiht und in die Sitzbadewanne … Weiterlesen »

Kategorien: Blähungen, Hämorrhoiden, Verdauung, Verstopfung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Heublumen-Kissen

Allgemeines: Kräutersäckchen werden besonders da benutzt, wo die kranke Stelle keinen Druck verträgt. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Heublumen (das Kurze, was nach dem Schütteln von dürrem Heu auf dem Heuboden zurückbleibt, bestehend aus Blättchen, Blumen und Samen) werden zu heilsamen Auflagen verwendet. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Anleitung (aus Haushaltungsbuch von 1901): Stoffsäcklein mit Heublumen füllen, … Weiterlesen »

Kategorien: Bewegungsapparat, Blähungen, Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Durchfall, Gallenbeschwerden, Magenschmerzen, Rheuma, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Leibwickel – Halbpackung

Allgemeines: Bei allen Wickeln beobachte man genau ihre Wirkung auf den Kranken. Man lässt einen Wickel nur so lange, als der Kranke sich wohl darin fühlt, auf keinen Fall darf er darin frieren. Auch für kalte Wickel nimmt man gestandenes (temperiertes) Wasser von Zimmertemperatur. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Anleitung (aus Haushaltungsbuch von 1901): Der Leibwickel … Weiterlesen »

Kategorien: Blähungen, Fieber, Grippe, Kopfschmerzen, Kopfschmerzen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Heublumen-Kompresse, Heublumen-Wickel

Allgemeines: Heublumen (das Kurze, was nach dem Schütteln von dürrem Heu auf dem Heuboden zurückbleibt, bestehend aus Blättchen, Blumen und Samen) werden zu heilsamen Bädern und Auflagen verwendet bei Geschwüren, Quetschungen, Gicht, Rheumatismus, Blutvergiftungen, Geschwülsten, die aufgehen müssen. Heublumenwickel und –packungen bei Fieber und Unterleibsbeschwerden. Sie müssen 1 Stunde gesotten werden. (aus Haushaltbuch von 1901) … Weiterlesen »

Kategorien: Bewegungsapparat, Blähungen, Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Fieber, Frostbeulen, Haut, Juckreiz, Magenschmerzen, Muskelkater, Muskelschmerzen, Verdauung, Wunden, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Kamillen-Kompresse

Allgemeines: Äusserlich, als Bad und als warme Auflagen und Kompressen bei Krämpfen, Eiterungen, Furunkeln, Karfunkeln, wirkt die Kamille sehr gut. Magenüberschläge und Rumpfwickel regen die Zirkulation an und fördern die Ausdünstung der kranken Stoffe. (aus Haushaltbuch von 1901) Anleitung 1: (aus Haushaltbuch von 1901) Für eine Auflage oder Kompresse kocht man 1 Löffel Kamillenblüten in … Weiterlesen »

Kategorien: Blähungen, Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Magenschmerzen, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Pfefferminz-Tee

Allgemeines: Pfefferminze hat in allen ihren Arten die Eigenschaft, verhockte Stoffe aufzulösen und auszuscheiden. Überall erhöht sie die Heilkraft der übrigen Heilkräuter. Sie wirkt wärmend und krampfstillen und lindert Kopfweh, Grimmen und Blähungen. Sammelzeit: Frühling und Sommer. Das Kraut soll jung geschnitten werden (aus Haushaltbuch von 1901) Rezept : 1 Teelöffel wird mit einer Tasse … Weiterlesen »

Kategorien: Blähungen, Blutdruck, Durchfall, Grippe, hoher Blutdruck, Kopfschmerzen, Kopfschmerzen, Kreislauf - Blut, Magenschmerzen, Migräne, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Fenchel-Tee

Allgemeines: Die Abkochung der Fenchelsamen ist gut gegen Blähungen, lindert auch Husten und Fieber. (aus Haushaltbuch von 1901) Fenchel wirkt beruhigend auf die Nerven. Mit Milch gegen Verschleimung und Darmkrämpfe. (Kochbuch 1932) Rezept (aus Haushaltbuch von 1901): 1 Teelöffel Fenchelsamen mahlen, mit einer Glasflasche quetschen oder im Mörser zerreiben, mit einer Tasse (2 ½ dl) … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Blähungen, Blutreinigung, Durchfall, Fieber, Husten - Bronchitis, Kreislauf - Blut, Magenschmerzen, Verdauung, Verstopfung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Melissen-Tee

Allgemeines: Die Blätter der Melisse enthalten ein stark wirkendes, ätherische Oel und einen Bitterstoff. Ihre Wirkung ist krampfstillend, beruhigend und leicht anregend. (aus Haushaltbuch von 1901) Magenleidenden und Nervenkranken wird der Tee empfohlen. Gegen Magenschwächen und Krämpfe, schlechte Verdauung, nervöses Herzleiden, Herzschwäche, auch gegen Tabakvergiftung ist der Melissentee ein angenehm zu nehmendes Mittel. Ebenso soll … Weiterlesen »

Kategorien: Blähungen, Blutdruck, hoher Blutdruck, Kopfschmerzen, Kopfschmerzen, Kreislauf - Blut, Magenschmerzen, Melancholie - Depressionen, Migräne, Nerven - Schlaf, Nervosität - Stress - Beruhigung, Schlafstörungen, Sodbrennen, Verdauung, Verstopfung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar