Kreislauf – Blut

Orangensaft

Allgemeines: Die Orange ist eine gesunde, sehr erfrischende Frucht. 1-2 Orangen, am Morgen gegessen, geben ein Gefühl von Wohlbehagen. (Kochbuch 1932) Orangen als Frühstück und zum Abendessen den ausgepressten Saft einiger Orangen zu geniessen, den man mit gleichviel Rahm mischt (dazu Vollkornbrot), wird bei Blasenleiden empfohlen. (aus Kochbuch von 1932) Man presst den Saft von … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Bewegungsapparat, Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Blutarmut - Eisenmangel, Blutreinigung, Durchfall, Erschöpfung - Antriebslosigkeit, Gelenkschmerzen - Verstauchung, Gicht, Husten - Bronchitis, Kater, Kopfschmerzen, Kreislauf - Blut, Nerven - Schlaf, Prävention, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Bärlauch-Oel

Allgemeines: Bärlauch ist ein blutreinigendes Mittel. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Bärlauch, ein naher Verwandter der Zwiebel, von dem man nur die jungen Blätter geniesst, ermöglicht eine altbewährte Frühlingskur. Er soll gegen die Verkalkung der Arterien, zu hohen Blutdruck, Verstopfung, Darmschwächen, Leberleiden wirksam sein, hat also ähnliche Eigenschaften wie Knoblauch. (aus Kochbuch von 1932) Sammelzeit: die … Weiterlesen »

Kategorien: Akne, Pickel, Mitesser - Bibeli, Blutdruck, Frühlingskur, Haut, Hautprobleme, hoher Blutdruck, Kreislauf - Blut, Prävention, Verdauung | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar

Spitzwegerich-Tee

Allgemeines: Spitzwegerich wie seine Namensvettern, ist ein ausgezeichnetes Kräutlein. Es wird im Frühling und Sommer recht jung geschnitten und zwar Wurzeln, Blätter, Blüten und Samen. Bekannt sind Sirup und Tee des Spitzwegerichs. Der Tee ist ein ausgezeichnetes Blutreiniungsmittel. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Rezept: 1 gehäufter Teelöffel getrocknete Blätter mit 1 Tasse (2 ½ dl) heissem … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Blutreinigung, Durchfall, Frühlingskur, Grippe, Hämorrhoiden, Heiserkeit, Husten - Bronchitis, Kopfschmerzen, Kreislauf - Blut, Migräne, Prävention, Verdauung, Verstopfung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Bärlauch-Pesto

Allgemeines: Bärlauch ist ein blutreinigendes Mittel. (aus Haushaltbuch von 1901) Bärlauch, ein naher Verwandter der Zwiebel, von dem man nur die jungen Blätter geniesst, ermöglicht eine altbewährte Frühlingskur. Er soll gegen die Verkalkung der Arterien, zu hohen Blutdruck, Verstopfung, Darmschwächen, Leberleiden wirksam sein, hat also ähnliche Eigenschaften wie Knoblauch. (aus Kochbuch von 1932) Sammelzeit: die … Weiterlesen »

Kategorien: Akne, Pickel, Mitesser - Bibeli, Blutarmut - Eisenmangel, Blutdruck, Blutreinigung, Gesunde Ernährung, Haut, Hautprobleme, hoher Blutdruck, Kreislauf - Blut, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Bärlauch zum Essen oder als Würze

Allgemeines: Bärlauch: ist ein blutreinigendes Mittel. (aus Haushaltbuch von 1901) Bärlauch, ein naher Verwandter der Zwiebel, von dem man nur die jungen Blätter geniesst, ermöglicht eine altbewährte Frühlingskur. Er soll gegen die Verkalkung der Arterien, zu hohen Blutdruck, Verstopfung, Darmschwächen, Leberleiden wirksam sein, hat also ähnliche Eigenschaften wie Knoblauch. (aus Kochbuch von 1932) Sammelzeit: die … Weiterlesen »

Kategorien: Akne, Pickel, Mitesser - Bibeli, Blutarmut - Eisenmangel, Blutdruck, Blutreinigung, Frühlingskur, Haut, Hautprobleme, hoher Blutdruck, Kreislauf - Blut, Prävention, Verdauung, Verstopfung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar

Schafgarben-Tee

Allgemeines: Ein altes Sprichwort sagt „Schafgarb im Leib, tut gut jedem Weib“. Die blühenden Triebspitzen bei kräftiger Sonne pflücken. Schafgarbe kann frisch oder gedörrt verwendet werden. Die Blüte der Schafgarbe dient als Abkochung bei Leberleiden, Husten, Verschleimung. Der Tee soll, längere Zeit getrunken, auch gute Wirkung haben bei Blutarmut. (aus Haushaltbuch von 1901) Schafgarbe hat … Weiterlesen »

Kategorien: Akne, Pickel, Mitesser - Bibeli, Atemwege, Bewegungsapparat, Blähungen, Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Blutdruck, Durchfall, Grippe, Hämorrhoiden, Haut, Hautprobleme, hoher Blutdruck, Husten - Bronchitis, Kater, Kreislauf - Blut, Magenschmerzen, Rheuma, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Löwenzahn-Tee

Allgemeines: Löwenzahn liefert uns schon im frühesten Frühling kräftigen blutreinigenden und blutbildenden Salat. Er kann auch, wenn er nicht mehr zart ist, wie Spinat, oder mit solchem vermischt, gekocht werden. Das Kraut sollte in diesen Zubereitungen im Frühjahr von Alt und Jung oft gegessen werden. Als Teeabsud, wobei man Kraut und Wurzel verwendet, soll er … Weiterlesen »

Kategorien: Akne, Pickel, Mitesser - Bibeli, Bewegungsapparat, Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Blutdruck, Frühlingskur, Gallenbeschwerden, Gicht, Haut, Hautprobleme, hoher Blutdruck, Kreislauf - Blut, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Rosskastanien-Oel

Allgemeines: Für den Oelauszug Kräuter vorbereiten, locker bis zum Hals in eine Flasche füllen, soviel Olivenöl zugeben, dass die Pflanzenteile gut bedeckt sind, 2 Wochen in der Sonne oder in Herdnähe stehen lassen, in eine Glasflasche abseihen. Rezept 1 (eingeschickt): 4 Kastanien von der Schale befreien und raffeln oder zerkleinern, in 1 dl Olivenöl geben … Weiterlesen »

Kategorien: Krampfadern - Venenschwäche, Kreislauf - Blut, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Ringelblumen-Salbe

Allgemeines: Ringelblumen wirken entzündungshemmend und fördern die Bildung von neuem Hautgewebe. (aus Haushaltbuch von 1901) Rezept 1 (undatiert): 1 dl Ringelblumenöl, 15g Bienenwachs – in ein hitzebeständiges Glas geben, dieses ins heisse Wasserbad stellen und unter rühren erwärmen bis das Bienenwachs geschmolzen ist. In Töpfchen abfüllen und abkühlen lassen, ab und zu umrühren. Rezept 2 … Weiterlesen »

Kategorien: Bewegungsapparat, Frostbeulen, Hämorrhoiden, Haut, Krampfadern - Venenschwäche, Kreislauf - Blut, Muskelschmerzen, Prellung - Quetschung, Wunden, z Hausmittelchen, Zerrung | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Fichtennadel-Bad

Allgemeines: Die Nadeln und jungen Sprossen werden als Badezusatz und als Auflagen angewendet bei chronischen Hautausschlägen und zur Stärkung der Nieren. …gegen skrofulöse Hautausschläge, skrofulöse Augenentzündungen, Geschwüre und Knochenauftreibungen, Drüsengeschwülste, Ohrenflüsse, Gicht, Rheumatismus, nervöses Kopfweh, Hüftleiden, Gesichtsschmerz usw. (aus Haushaltbuch von 1901) Die Berg- oder Legföhre ist besonders kräftig und enthält viel aromatisches Harz. Lungenkranken … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Bewegungsapparat, Blutdruck, Erschöpfung - Antriebslosigkeit, Gelenkschmerzen - Verstauchung, Grippe, hoher Blutdruck, Husten - Bronchitis, Kopfschmerzen, Kreislauf - Blut, Migräne, Nerven - Schlaf, Schnupfen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar