Tagged With: altes Hausmittelchen

Kamillen-Kompresse

Allgemeines: Äusserlich, als Bad und als warme Auflagen und Kompressen bei Krämpfen, Eiterungen, Furunkeln, Karfunkeln, wirkt die Kamille sehr gut. Magenüberschläge und Rumpfwickel regen die Zirkulation an und fördern die Ausdünstung der kranken Stoffe. (aus Haushaltbuch von 1901) Anleitung 1: (aus Haushaltbuch von 1901) Für eine Auflage oder Kompresse kocht man 1 Löffel Kamillenblüten in … Weiterlesen »

Kategorien: Blähungen, Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Magenschmerzen, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Kopfwickel

Anleitung Der Kopfwickel wird selten um den ganzen Kopf gemacht, oder dann geschieht es auf Anordnung des Arztes; gewöhnlich macht man nur einen Umschlag auf die Stirne. Soll er gegen Blutüberfüllung und dadurch verursachte Kopfschmerzen wirken, so wird er kalt, ohne wollene Bedeckung gemacht und häufig gewechselt. Möchte man Migräne, rheumatische und neuralgische Schmerzen, Müdigkeit … Weiterlesen »

Kategorien: Kopfschmerzen, Kopfschmerzen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Wadenwickel

Allgemeines: Wadenwickel wie auch Fusswickel sind ein vorzügliches Mittel, um Blutandrang nach dem Kopfe abzuleiten. Sie werden gemacht bei Schlaflosigkeit, bei fieberhaften Krankheiten, Halsentzündungen, Kopfschmerzen usw. (aus Haushaltbuch von 1901) Das Bett mit einer Unterlage schützen. Die Wassertemperatur sollte eine 2-5 Grad tiefere Temperatur aufweisen, als die Körpertemperatur. Anleitung 1 (aus Haushaltbuch von 1901): Die … Weiterlesen »

Kategorien: Fieber, Grippe, Halsschmerzen - Schluckweh, Kopfschmerzen, Kopfschmerzen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Pfefferminz-Tee

Allgemeines: Pfefferminze hat in allen ihren Arten die Eigenschaft, verhockte Stoffe aufzulösen und auszuscheiden. Überall erhöht sie die Heilkraft der übrigen Heilkräuter. Sie wirkt wärmend und krampfstillen und lindert Kopfweh, Grimmen und Blähungen. Sammelzeit: Frühling und Sommer. Das Kraut soll jung geschnitten werden (aus Haushaltbuch von 1901) Rezept : 1 Teelöffel wird mit einer Tasse … Weiterlesen »

Kategorien: Blähungen, Blutdruck, Durchfall, Grippe, hoher Blutdruck, Kopfschmerzen, Kopfschmerzen, Kreislauf - Blut, Magenschmerzen, Migräne, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Fenchel-Tee

Allgemeines: Die Abkochung der Fenchelsamen ist gut gegen Blähungen, lindert auch Husten und Fieber. (aus Haushaltbuch von 1901) Fenchel wirkt beruhigend auf die Nerven. Mit Milch gegen Verschleimung und Darmkrämpfe. (Kochbuch 1932) Rezept (aus Haushaltbuch von 1901): 1 Teelöffel Fenchelsamen mahlen, mit einer Glasflasche quetschen oder im Mörser zerreiben, mit einer Tasse (2 ½ dl) … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Blähungen, Blutreinigung, Durchfall, Fieber, Husten - Bronchitis, Kreislauf - Blut, Magenschmerzen, Verdauung, Verstopfung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Melissen-Tee

Allgemeines: Die Blätter der Melisse enthalten ein stark wirkendes, ätherische Oel und einen Bitterstoff. Ihre Wirkung ist krampfstillend, beruhigend und leicht anregend. (aus Haushaltbuch von 1901) Magenleidenden und Nervenkranken wird der Tee empfohlen. Gegen Magenschwächen und Krämpfe, schlechte Verdauung, nervöses Herzleiden, Herzschwäche, auch gegen Tabakvergiftung ist der Melissentee ein angenehm zu nehmendes Mittel. Ebenso soll … Weiterlesen »

Kategorien: Blähungen, Blutdruck, hoher Blutdruck, Kopfschmerzen, Kopfschmerzen, Kreislauf - Blut, Magenschmerzen, Melancholie - Depressionen, Migräne, Nerven - Schlaf, Nervosität - Stress - Beruhigung, Schlafstörungen, Sodbrennen, Verdauung, Verstopfung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Kümmel-Tee

Allgemeines: Kümmel hat erwärmende und die Verdauung befördernde Eigenschaften. Der Aufguss lindert Kolikschmerzen. (aus Haushaltbuch von 1901) Kümmel wirkt erwärmend, magenstärkend, blähungswidrig (darum dem Kohlgemüse beizugeben), gegen Bauchweh, als Wurmkur täglich 1 Teelöffel in Verbindung mit geriebenen gelben Rüebli. Er findet gute Verwendung im Kümmeltee, Kümmelsuppe, Kümmelkartoffeln. (Kochbuch 1932) Rezept 1: 1 Teelöffel Kümmel mahlen, … Weiterlesen »

Kategorien: Blähungen, Magenschmerzen, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar

Kamillen-Tee

Allgemeines: Der Tee der Kamillenblüte wirkt krampfstillend und beruhigend, z.B. bei krampfhaftem Erbrechen, bei Aufregungen, Leibschmerzen. Er hat auch magenstärkende, schweisstreibende Wirkung. „Häsch Mage-, Herz- und Ohreweh, so trink en Platsch Kamilletee“, heisst es im Volksmund. Zudem soll der Kamillenaufguss sehr gut sein zum Waschen blonder Haare. (aus Haushaltbuch von 1901) Rezept 1: 1 gehäufter … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Blähungen, Durchfall, Halsschmerzen - Schluckweh, Magenschmerzen, Schnupfen, Sodbrennen, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Trockene Wärmeauflagen (Bettflaschen und Varianten)

Kräutersäckchen aus Kamillen, Heublumen, Eibisch, Melissenkraut, werden besonders da benutzt, wo die kranke Stelle keinen Druck verträgt. (aus Haushaltbuch von 1901) Kleiesäckchen, Leinsamen-, Salz-, Sand- und Kirschsteinsäckchen werden ebenfalls zu trockenen Auflagen benutzt. Sie sind insofern angenehm, als sie beim Abkühlen nicht kälten, aber ihre Wärme dringt weniger tief, als die der feuchten Auflagen oder … Weiterlesen »

Kategorien: Blähungen, Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Durchfall, Magenschmerzen, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Salbei-Tinktur

Allgemeines: Tinkturen, auch Essenz oder Geist genannt, sind Auszüge in 38-40 prozentigem Alkohol. Die Pflanzenteile werden in ein Gefäss eingelegt, mit dem Alkohol übergossen und das Gefäss verschlossen an einem warmen Platz stehen gelassen bis der Alkohol die Stoffe ausgezogen hat (ca. 14 Tage, öfters schütteln). Danach wird der Rückstand ausgepresst und die Flüssigkeit abfiltriert. … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Halsschmerzen - Schluckweh, Heiserkeit, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar