x Kochrezepte

Rüeblisalat (Karottensalat)

Allgemeines (aus Kochbuch von 1932): Blattsalate dürfen niemals im Waser liegen bleiben, weil dadurch seine wertvollen Bestandteile, Eisen und Vitamine, ausgelaugt werden. Der Salat darf nicht zu lange vor dem Gebrauch vorgerichtet werden. Doch muss er Zeit haben abzutropfen …. Nasse Blätter nehmen das Oel nicht an, und die “Wassersauce” unten in der Salatschüssel schmeckt … Weiterlesen »

Kategorien: Salate, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Fenchelsalat

Allgemeines (aus Kochbuch von 1932): Blattsalate dürfen niemals im Waser liegen bleiben, weil dadurch seine wertvollen Bestandteile, Eisen und Vitamine, ausgelaugt werden. Der Salat darf nicht zu lange vor dem Gebrauch vorgerichtet werden. Doch muss er Zeit haben abzutropfen …. Nasse Blätter nehmen das Oel nicht an, und die “Wassersauce” unten in der Salatschüssel schmeckt … Weiterlesen »

Kategorien: Gemüse und Kartoffeln, Salate, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Puffbohnensalat

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1932): 2 Pfd Puffbohnen, Pfeffer, Schnittlauch, gehacktes Bohnenkraut, Essig, Oel, Kopfsalat, Salz. – Die ausgebrochenen Puffbohnen werden in leichtem Salzwasser nicht zu weich gekocht, dann auf ein Sieb geschüttet, kaltgestellt und nachher mit etwas Pfeffer, den gehackten Kräutern, Essig und Oel gemischt, 1/2 Stunde stehengelassen und vor dem Auftragen mit … Weiterlesen »

Kategorien: Salate, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Vinaigrette

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): 2 Eier, 1 Teelöffel Senf, 1 Esslöffel Kapern, 3 Schalotten, Petersilie, 1 dl Olivenöl, halb so viel Essig, Salz, Pfeffer. – Die Eier werden hart gekocht; erkalten lassen. Dann die Eigelb fein zerreiben und nach und nach das Öl daran giessen unter beständigem Rühren. Die Schalotten, Petersilie und Eiweiss … Weiterlesen »

Kategorien: Saucen, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Sauce béarnaise

Rezept 1 Sauce Béarnaise (aus Kochbuch von 1920): 1 ganze Schalotte oder 1 mittlere gewöhnliche Zwiebel wird mit etwas grünem oder gedörrtem Estragon fein verwiegt. Dann gibt man sie mit 1-2 Esslöffel Essig in eine Pfanne, setzt sie aufs Feuer und lässt den Essig einkochen, bis auf ungefähr 1/2 Löffel voll. Man nimmt die Pfanne … Weiterlesen »

Kategorien: Saucen, x Kochrezepte | 2 Kommentare

Hirschbraten

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): Behandlung wie bei Hasen– und Rehfleisch, nur einen Tag länger marinieren und länger braten. Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von: ……………………………………… en Guetä !

Kategorien: Fleisch und Fisch, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Kaninchen-Frikasse

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): Das ganze Kaninchen ohne Kopf, Hals, Lunge und Leber, zwei Zwiebeln, ein Kochlöffel Mehl, 60 g Fett, 3 dl Fleischbrühe, Petersilie, Selleriescheiben, eine halbe Zitrone, ein Eidotter, Gewürz. – Das Fleisch wird in schöne Vorlegestücke zerlegt, in dem Mehl gewendet in rauchheissem Fett mit den Zwiebeln angebraten, dann giesst … Weiterlesen »

Kategorien: x Kochrezepte | 2 Kommentare

Schweinsfilet

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): 1 kg Schweinsfilet, drei Knoblauchzehen, zwei Salbeiblätter, Salz, Pfeffer, 2 dl Wein, 2 dl Wasser, vier längliche Kartoffeln. – Man spickt das geklopft Filet an einigen Stellen mit Knoblauchstücken, an anderen mit Salbeiblätterteilchen und reibt mit Salz und Pfeffer ein, gibt es in eine Kasserolle, giesst die Flüssigkeit siedend … Weiterlesen »

Kategorien: Fleisch und Fisch, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Geschnetzelte Kalbsleber

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): Wird genau zubereitet wie das geschnetzelte Kalbfleisch. Immer erst vor dem Anrichten salzen und nicht zudecken. Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von: ……………………………………… en Guetä !

Kategorien: Fleisch und Fisch, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Rindsniere mit Zwiebelsauce

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): ½ Kilogramm Rindsniere, 2-3 Zwiebeln, 1 1/2 Liter Wasser, 50 g Fett, ein Kochlöffel Mehl, Salz, Suppengemüse. -Dieses für die einfache Küche sehr geschätzte Gericht liefert Suppe und Fleischspeise zugleich. Man bringt die in 1 cm dicke, ca. 6 cm im Quadrat messende Scheiben geschnittene Niere mit dem Suppengemüse … Weiterlesen »

Kategorien: Fleisch und Fisch, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar