x Kochrezepte

Erdbeerschnitten

Rezept 1 Erdbeerschnitten (aus Kochbuch von 1920): Von Weggli oder Schildbrot macht man schöne Schnitten und backt diese in Butter schwimmend hellbraun. Rohe Erdbeeren werden erlesen, gewaschen, reichlich mit feinem Zucker bestreut und dann fein zerstossen. Man gibt noch etwas Rotwein dazu, lässt die Beeren einige Zeit stehen und legt sie dann erhöht auf die … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Eierbrot (Eierbräusi)

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): 250 g Brotschnitten, 3 Eier, 40 g Fett, 3 dl Milch, Salz. – Die Milch wird bis auf einen kleinen Teil siedend gemacht, das Salz hineingegeben und über die Schnittchen gegossen. Dann bringt man sie ins heisse Fett, rührt einige Mal um und fügt dann die mit dem Rest … Weiterlesen »

Kategorien: Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Dampfnudeln

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): 350 g feines Mehl, ½ Liter laue Milch, 30 g aufgelöste Presshefe, 150 g Butter, 2 ganze Eier, 4 Eidotter, 120 g Zucker, eine Prise Salz. – Das Mehl wird mit der lauen Milch und der Presshefe zu einem Hefenteig angemacht. Sobald dies gehörig aufgegangen, rührt man die Butter … Weiterlesen »

Kategorien: Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Schwarzbrottorte

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): 5 ganze Eier, 5 Eidotter, 250 g Zucker, 120 g feingehackte süsse und 3-4 bittere Mandeln, 250 g geriebene Brotkrume, die feingehackte Schale einer Zitrone, eine Prise Zimt- und Nelkenpulver, 2 dl Weisswein. – Eier und Eidotter werden mit dem Zucker eine halbe Stunde gerührt, dann fügt man Mandeln, … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, Gebäck, x Kochrezepte | 2 Kommentare

Kartoffeltorte

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): 250 g Zucker, 6 Eier, die abgeriebene Schale einer halben Zitrone, der Saft einer Zitrone, 100 g geschälte, geriebene süsse Mandeln, 10 g bittere Mandeln, 250-300 g kalte, gesottene, geriebene Kartoffeln (mehlige Sorte). – Der Zucker, die Eigelb, und die Zitronenschale werden 30 Minuten gerührt, die Mandeln, der Zitronensaft … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, Gebäck, Gemüse und Kartoffeln, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Parisertorte

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): 5 Eigelb, 3 ganze Eier, 375 g Zucker, 375 g Mandeln, 125 g Haselnüsse, 2 Esslöffel Maizena, der Saft einer Zitrone. – Die Eigelb und die ganzen Eier mit dem Zucker eine halbe Stunde rühren, dann die übrigen Zutaten beifügen, zuletzt den Eierschnee und die Torte in mittlerer Hitze … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, Gebäck, x Kochrezepte | Ein Kommentar

Biskuittorte

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): 200 g Zucker, 6 Eier, 160 g gesiebtes Mehl (die Hälfte Kartoffelmehl), 160 g zerlassene Butter. – Im runden Bassin aus Kupfer oder Messing Eier und Zucker auf einer Kasserolle, in welcher Wasser siedet, über schwachem Feuer mit dem Schneebesen schwingen, bis die Masse schaumig geworden und um das … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: | Schreib einen Kommentar

Kümmelkuchen

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): 20 g Kümmel, Salz, 100 g frische Butter, 300 g Butterteig oder geriebenen Teig. – Der Teig wird mit Kümmel und ganz feinem Salz bestreut. Es empfiehlt sich, den Teig da und dort mit einer Gabel zu stechen, damit er weniger blasig wird. Die Butterbröcklein werden in regelmässigen Abständen … Weiterlesen »

Kategorien: Apéro, Gebäck, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Butterteig

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): 500 g Mehl, 150-200 g Butter, 2 ½ dl Wasser, zwei Esslöffel Essig, ein Esslöffel Salz. – Das Mehl erhält auf dem Wirkbrett eine Vertiefung. In diese bröckelt man die Butter fein, gibt die Flüssigkeit und das Salz auch zu und wirkt rasch alles zusammen. Dann stellt man den … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Pastetenteig

Rezept 1 (aus Kochbuch von 1913): 500 g feinstes Mehl, 500 g frische Butter, ein Esslöffel Salz, 2 1/2 dl Wasser, ein Ei, zwei Esslöffel Kirsch oder Kognak. – Das Mehl wird auf das Wirkbrett geschüttet, in der Mitte eine Vertiefung gemacht, das mit Wasser zerklopfte Ei hineingegossen und Kirsch und Salz ebenfalls darunter gemischt. … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar