z Hausmittelchen

Bärlauch-Pesto

Allgemeines: Bärlauch ist ein blutreinigendes Mittel. (aus Haushaltbuch von 1901) Bärlauch, ein naher Verwandter der Zwiebel, von dem man nur die jungen Blätter geniesst, ermöglicht eine altbewährte Frühlingskur. Er soll gegen die Verkalkung der Arterien, zu hohen Blutdruck, Verstopfung, Darmschwächen, Leberleiden wirksam sein, hat also ähnliche Eigenschaften wie Knoblauch. (aus Kochbuch von 1932) Sammelzeit: die … Weiterlesen »

Kategorien: Akne, Pickel, Mitesser - Bibeli, Blutarmut - Eisenmangel, Blutdruck, Blutreinigung, Gesunde Ernährung, Haut, Hautprobleme, hoher Blutdruck, Kreislauf - Blut, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Bärlauch-Geist

Allgemeines: Bärlauch: ist ein blutreinigendes Mittel. (aus Haushaltbuch von 1901) Bärlauch, ein naher Verwandter der Zwiebel, von dem man nur die jungen Blätter geniesst, ermöglicht eine altbewährte Frühlingskur. Er soll gegen die Verkalkung der Arterien, zu hohen Blutdruck, Verstopfung, Darmschwächen, Leberleiden wirksam sein, hat also ähnliche Eigenschaften wie Knoblauch. (aus Kochbuch von 1932) Sammelzeit: die … Weiterlesen »

Kategorien: Blähungen, Magenschmerzen, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , , | Ein Kommentar

Bärlauch-Milch

Allgemeines: Bärlauch: ist ein blutreinigendes Mittel. (aus Haushaltbuch von 1901) Bärlauch, ein naher Verwandter der Zwiebel, von dem man nur die jungen Blätter geniesst, ermöglicht eine altbewährte Frühlingskur. Er soll gegen die Verkalkung der Arterien, zu hohen Blutdruck, Verstopfung, Darmschwächen, Leberleiden wirksam sein, hat also ähnliche Eigenschaften wie Knoblauch. (aus Kochbuch von 1932) Sammelzeit: die … Weiterlesen »

Kategorien: Akne, Pickel, Mitesser - Bibeli, Frühlingskur, Haut, Hautprobleme, Verdauung, Verstopfung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar

Bärlauch zum Essen oder als Würze

Allgemeines: Bärlauch: ist ein blutreinigendes Mittel. (aus Haushaltbuch von 1901) Bärlauch, ein naher Verwandter der Zwiebel, von dem man nur die jungen Blätter geniesst, ermöglicht eine altbewährte Frühlingskur. Er soll gegen die Verkalkung der Arterien, zu hohen Blutdruck, Verstopfung, Darmschwächen, Leberleiden wirksam sein, hat also ähnliche Eigenschaften wie Knoblauch. (aus Kochbuch von 1932) Sammelzeit: die … Weiterlesen »

Kategorien: Akne, Pickel, Mitesser - Bibeli, Blutarmut - Eisenmangel, Blutdruck, Blutreinigung, Frühlingskur, Haut, Hautprobleme, hoher Blutdruck, Kreislauf - Blut, Prävention, Verdauung, Verstopfung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar

Schafgarben-Tee

Allgemeines: Ein altes Sprichwort sagt „Schafgarb im Leib, tut gut jedem Weib“. Die blühenden Triebspitzen bei kräftiger Sonne pflücken. Schafgarbe kann frisch oder gedörrt verwendet werden. Die Blüte der Schafgarbe dient als Abkochung bei Leberleiden, Husten, Verschleimung. Der Tee soll, längere Zeit getrunken, auch gute Wirkung haben bei Blutarmut. (aus Haushaltbuch von 1901) Schafgarbe hat … Weiterlesen »

Kategorien: Akne, Pickel, Mitesser - Bibeli, Atemwege, Bewegungsapparat, Blähungen, Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Blutdruck, Durchfall, Grippe, Hämorrhoiden, Haut, Hautprobleme, hoher Blutdruck, Husten - Bronchitis, Kater, Kreislauf - Blut, Magenschmerzen, Rheuma, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Schafgarben-Salbe

Allgemeines: Die blühenden Triebspitzen bei kräftiger Sonne pflücken. Schafgarbe kann frisch oder gedörrt verwendet werden. Rezept 1 1 dl Schafgarbenöl, 15g Bienenwachs – in ein hitzebeständiges Glas geben, dieses ins heisse Wasserbad stellen und unter Rühren erwärmen, bis das Bienenwachs geschmolzen ist. In Töpfchen abfüllen und abkühlen lassen, ab und zu umrühren. Rezept 2 20g … Weiterlesen »

Kategorien: z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Ein Kommentar

Schafgarben-Tinktur

Allgemeines: Ein altes Sprichwort sagt „Schafgarb im Leib, tut gut jedem Weib“. Die blühenden Triebspitzen bei kräftiger Sonne pflücken. Schafgarbe kann frisch oder gedörrt verwendet werden. Tinkturen, auch Essenz oder Geist genannt, sind Auszüge in 38-40 prozentigem Alkohol. Die Pflanzenteile werden in ein Gefäss eingelegt, mit dem Alkohol übergossen und das Gefäss verschlossen an einem … Weiterlesen »

Kategorien: Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Schafgarben-Oel

Allgemeines: Ein altes Sprichwort sagt „Schafgarb im Leib, tut gut jedem Weib“. Die blühenden Triebspitzen bei kräftiger Sonne pflücken. Schafgarbe kann frisch oder gedörrt verwendet werden. Für den Oelauszug Kräuter vorbereiten, locker bis zum Hals in eine Flasche füllen, soviel Olivenöl zugeben, dass die Pflanzenteile gut bedeckt sind, 2 Wochen in der Sonne oder in … Weiterlesen »

Kategorien: Blähungen, Magenschmerzen, Verdauung, Verstopfung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Schafgarben-Kissen

Allgemeines: Ein altes Sprichwort sagt „Schafgarb im Leib, tut gut jedem Weib“. Die blühenden Triebspitzen bei kräftiger Sonne pflücken. Schafgarbe kann frisch oder gedörrt verwendet werden. Kräutersäckchen werden besonders da benutzt, wo die kranke Stelle keinen Druck verträgt. (aus Haushaltbuch von 1901) Anleitung: Stoffsäcklein mit getrockneter Schafgarbe füllen, verschnüren, erwärmen, z.B. im Ofen, auf die … Weiterlesen »

Kategorien: Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Salzauflage, Salzumschlag, Salzsäcklein

Anleitung Salzauflage : Salz auf ein Stoffläppchen geben, einwickeln, dann befeuchten und auf die betroffene Stelle drücken Anleitung Salzumschlag : Stofflappen anfeuchten, 3 Esslöffel Salz darüber streuen und auf/um die betroffene Stelle legen Anleitung Salzsäcklein: Salz in einer Pfanne erwärmen, in Stoffsäcklein abfüllen, verschliessen und auf die betroffene Stelle legen Anwendungen : bei Insektenstichen die … Weiterlesen »

Kategorien: Bewegungsapparat, Gicht, Haut, Insektenstiche, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar