z Hausmittelchen

Bärlauch-Wein

Allgemeines: Bärlauch: ist ein blutreinigendes Mittel. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Bärlauch, ein naher Verwandter der Zwiebel, von dem man nur die jungen Blätter geniesst, ermöglicht eine altbewährte Frühlingskur. Er soll gegen die Verkalkung der Arterien, zu hohen Blutdruck, Verstopfung, Darmschwächen, Leberleiden wirksam sein, hat also ähnliche Eigenschaften wie Knoblauch. (aus Kochbuch von 1932) Sammelzeit: die … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Frühlingskur, Husten - Bronchitis, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Ein Kommentar

Spitzwegerich-Tee

Allgemeines: Spitzwegerich wie seine Namensvettern, ist ein ausgezeichnetes Kräutlein. Es wird im Frühling und Sommer recht jung geschnitten und zwar Wurzeln, Blätter, Blüten und Samen. Bekannt sind Sirup und Tee des Spitzwegerichs. Der Tee ist ein ausgezeichnetes Blutreiniungsmittel. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Rezept: 1 gehäufter Teelöffel getrocknete Blätter mit 1 Tasse (2 ½ dl) heissem … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Blutreinigung, Durchfall, Frühlingskur, Grippe, Hämorrhoiden, Heiserkeit, Husten - Bronchitis, Kopfschmerzen, Kreislauf - Blut, Migräne, Prävention, Verdauung, Verstopfung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Schlüsselblumen-Tee

Allgemeines: Das fein duftende Blümchen gibt einen beruhigenden und schmerzstillenden Tee bei Gicht und Kopfschmerzen. Kneipp rühmt sie gegen Gicht, Gliedersucht, Schlaganfälle, doch nur bei längerem Gebrauch. „Der Tee von Frauenmänteli ist lieblich und angenehm; mit Schlüsselblümeli gemischt, geht er über den chinesischen Tee und ist weit gesünder als dieser, er beruhigt die Nerven, gibt … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Bewegungsapparat, Gicht, Husten - Bronchitis, Kopfschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Nerven - Schlaf, Nervosität - Stress - Beruhigung, Schlafstörungen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Isländisch Moos Tee

Allgemeines: Isländisch Moos ist ein bewährtes Brustmittel. Die Abkochung davon ist ein tonisches, bruststärkendes Mittel, welches den Auswurf erleichtert. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Rezept 1 (erzählt) 1-2 Teelöffel Flechten mit 1 Tasse (2 ½ dl) kaltem Wasser ansetzen, zum Sieden bringen, abseihen. Rezept 2 (erzählt) 1 Teelöffel Isländisch Moos mit 1 Tasse (2 ½ dl) … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Heiserkeit, Husten - Bronchitis, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Ein Kommentar

Huflattich-Sirup

Allgemeines: Sammelzeit März-Juli, die Blüten erscheinen vor den Blättern. Die Blätter und die im Frühling zeitig erscheinenden Blüten werden zu Tee gegen Husten, Katarrh, Engbrüstigkeit und Verschleimung gebraucht. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Rezept 1 (Zusammenzug aus mehreren erzählten Rezepten) Abwechselnd eine Schicht Blätter und eine Schicht Rohzucker in ein Glas füllen. Wenn es voll ist, … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Halsschmerzen - Schluckweh, Heiserkeit, Husten - Bronchitis, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | 2 Kommentare

Goldruten-Tee

Allgemeines: Die Blüten werden in den Monaten Juli bis Oktober gesammelt. Sie haben eine blutreinigende Wirkung. Rezept: 1 gehäufter Teelöffel Goldrute mit 1 Tasse (2 ½ dl) heissem Wasser anbrühen, 5 Minuten ziehen lassen, abseihen. Anwendung: Bei Nieren-, Leber- und Blasenleiden, bei allgemeinen Erkältungen, Halsentzündung, Heuschnupfen, rheumatischen Beschwerden, Hautunreinheiten 3x täglich nach dem Essen schluckweise … Weiterlesen »

Kategorien: Akne, Pickel, Mitesser - Bibeli, Atemwege, Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Halsschmerzen - Schluckweh, Haut, Hautprobleme, Nerven - Schlaf, Nervosität - Stress - Beruhigung, Schlafstörungen, Verdauung, Wunden, Wunden - Schnitte - Schürfungen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Eibisch-Tee aus Blüten und/oder Blättern

Allgemeines: Sowohl Blätter als auch Blüten werden zur Teebereitung verwendet. Sammelzeit der Blüten im Sommer, Juli-August. Der Tee wird getrunken bei Brustkrankheiten und Blasenleiden. Als Gurgelwasser leistet er gute Dienste bei Geschwüren und Entzündungen im Munde, bei Mandel- und Halsentzündungen. Er wird zu diesem Zwecke vorteilhaft mit etwas Honig vermischt. (aus Haushaltbuch von 1901) Rezept: … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Halsschmerzen - Schluckweh, Husten - Bronchitis, Schnupfen, Sodbrennen, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | 2 Kommentare

Eibischtee aus Wurzeln

Allgemeines: Sowohl Wurzel als auch Blüten werden zur Teebereitung verwendet. Sammelzeit der Wurzeln im Herbst. Man schabt sie sauber, schneidet sie in Stücke und dörrt sie bei 35 Grad Wärme. Der Tee wird getrunken bei Brustkrankheiten und Blasenleiden. Als Gurgelwasser leistet er gute Dienste bei Geschwüren und Entzündungen im Munde, bei Mandel- und Halsentzündungen. Er … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Husten - Bronchitis, Schnupfen, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Birkenblätter-Tee

Allgemeines: Man rühmt den Tee aus Birkenblättern gute Wirkung nach bei Nieren- und Blasenleiden, auch bei Wassersucht, Rheumatismus und Gicht. Sammelzeit für Blätter und Saft ist der Frühling. Aus dem Saft der Birke bereitet man ein gutes Haarpflegemittel, auch der Absud von Blättern soll als Kopfwaschmittel den Haarwuchs fördern. (aus Haushaltbuch von 1901) Rezept: 1-2 … Weiterlesen »

Kategorien: Bewegungsapparat, Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Fieber, Gicht, Rheuma, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Bärentraubenblätter-Tee

Allgemeines: Bärentraubenblätter haben gute Wirkung bei Blasenkatarrh und ähnlichen Leiden. Der Aufguss soll nur schwach zubereitet werden. Sammelzeit im Sommer. (aus Haushaltbuch von 1901) Rezept: 1-2 Teelöffel fein geschnittene Bärentraube mit 1 Tasse (2 ½ dl) kaltem Wasser ansetzen, ca. 12 Stunden ziehen lassen, abseihen und nur leicht erwärmt trinken. Anwendung: bei Blasen- und Nierenleiden, … Weiterlesen »

Kategorien: Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar