Bewegungsapparat

Schlüsselblumen-Tee

Allgemeines: Das fein duftende Blümchen gibt einen beruhigenden und schmerzstillenden Tee bei Gicht und Kopfschmerzen. Kneipp rühmt sie gegen Gicht, Gliedersucht, Schlaganfälle, doch nur bei längerem Gebrauch. „Der Tee von Frauenmänteli ist lieblich und angenehm; mit Schlüsselblümeli gemischt, geht er über den chinesischen Tee und ist weit gesünder als dieser, er beruhigt die Nerven, gibt … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Bewegungsapparat, Gicht, Husten - Bronchitis, Kopfschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Nerven - Schlaf, Nervosität - Stress - Beruhigung, Schlafstörungen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Birkenblätter-Tee

Allgemeines: Man rühmt den Tee aus Birkenblättern gute Wirkung nach bei Nieren- und Blasenleiden, auch bei Wassersucht, Rheumatismus und Gicht. Sammelzeit für Blätter und Saft ist der Frühling. Aus dem Saft der Birke bereitet man ein gutes Haarpflegemittel, auch der Absud von Blättern soll als Kopfwaschmittel den Haarwuchs fördern. (aus Haushaltbuch von 1901) Rezept: 1-2 … Weiterlesen »

Kategorien: Bewegungsapparat, Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Fieber, Gicht, Rheuma, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Schafgarben-Tee

Allgemeines: Ein altes Sprichwort sagt „Schafgarb im Leib, tut gut jedem Weib“. Die blühenden Triebspitzen bei kräftiger Sonne pflücken. Schafgarbe kann frisch oder gedörrt verwendet werden. Die Blüte der Schafgarbe dient als Abkochung bei Leberleiden, Husten, Verschleimung. Der Tee soll, längere Zeit getrunken, auch gute Wirkung haben bei Blutarmut. (aus Haushaltbuch von 1901) Schafgarbe hat … Weiterlesen »

Kategorien: Akne, Pickel, Mitesser - Bibeli, Atemwege, Bewegungsapparat, Blähungen, Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Blutdruck, Durchfall, Grippe, Hämorrhoiden, Haut, Hautprobleme, hoher Blutdruck, Husten - Bronchitis, Kater, Kreislauf - Blut, Magenschmerzen, Rheuma, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Salzauflage, Salzumschlag, Salzsäcklein

Anleitung Salzauflage : Salz auf ein Stoffläppchen geben, einwickeln, dann befeuchten und auf die betroffene Stelle drücken Anleitung Salzumschlag : Stofflappen anfeuchten, 3 Esslöffel Salz darüber streuen und auf/um die betroffene Stelle legen Anleitung Salzsäcklein: Salz in einer Pfanne erwärmen, in Stoffsäcklein abfüllen, verschliessen und auf die betroffene Stelle legen Anwendungen : bei Insektenstichen die … Weiterlesen »

Kategorien: Bewegungsapparat, Gicht, Haut, Insektenstiche, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Löwenzahn-Tee

Allgemeines: Löwenzahn liefert uns schon im frühesten Frühling kräftigen blutreinigenden und blutbildenden Salat. Er kann auch, wenn er nicht mehr zart ist, wie Spinat, oder mit solchem vermischt, gekocht werden. Das Kraut sollte in diesen Zubereitungen im Frühjahr von Alt und Jung oft gegessen werden. Als Teeabsud, wobei man Kraut und Wurzel verwendet, soll er … Weiterlesen »

Kategorien: Akne, Pickel, Mitesser - Bibeli, Bewegungsapparat, Blasenbeschwerden - Nierenbeschwerden, Blutdruck, Frühlingskur, Gallenbeschwerden, Gicht, Haut, Hautprobleme, hoher Blutdruck, Kreislauf - Blut, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Kamillen-Oel

Allgemeines: Ernte: Man sammelt die Blüten von Mai bis August. Nur bei trockenem Wetter ernten, am besten in der Mittagssonne. Rasch trocknen. Für Oelauszüge Kräuter vorbereiten, locker bis zum Hals in eine Flasche füllen, soviel Olivenöl zugeben, dass die Pflanzenteile gut bedeckt sind, 2 Wochen in der Sonne oder in Herdnähe stehen lassen, in eine … Weiterlesen »

Kategorien: Beulen - blaue Flecken, Blutergüsse, Bewegungsapparat, Rheuma, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Rosmarin-Oel

Allgemeines: Für den Oelauszug Kräuter vorbereiten, locker bis zum Hals in eine Flasche füllen, soviel Olivenöl zugeben, dass die Pflanzenteile gut bedeckt sind, 2 Wochen in der Sonne oder in Herdnähe stehen lassen, in eine Glasflasche abseihen. Rezept 1 (Zusammenzug aus verschiedenen Erzählungen): 20 g Rosmarinnadeln mit 2 dl Olivenöl übergiessen, einen Tag oder länger … Weiterlesen »

Kategorien: Bewegungsapparat, Erschöpfung - Antriebslosigkeit, Nerven - Schlaf, Rheuma, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Ein Kommentar

Arnika-Salbe

Rezept 1 (undatiert): 1 dl Arnikanöl, 15g Bienenwachs – in ein hitzebeständiges Glas geben, dieses ins heisse Wasserbad stellen und unter rühren erwärmen bis das Bienenwachs geschmolzen ist. In Töpfchen abfüllen und abkühlen lassen, ab und zu umrühren. Rezept 2 (undatiert): 20g Arnikaöl, 7g Wollfett, 3g Bienenwachs erwärmen bis die Bestandteile geschmolzen gut miteinander verrührt … Weiterlesen »

Kategorien: Bewegungsapparat, Gelenkschmerzen - Verstauchung, Muskelschmerzen, Prellung - Quetschung, Rheuma, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Arnika-Oel

Allgemeines: Für den Oelauszug Kräuter vorbereiten, locker bis zum Hals in eine Flasche füllen, soviel Olivenöl zugeben, dass die Pflanzenteile gut bedeckt sind, 2 Wochen in der Sonne oder in Herdnähe stehen lassen, in eine Glasflasche abseihen. Rezept 1 (Zusammenzug aus verschiedenen Erzählungen): 20 g Arnikablütenmit 2 dl Olivenöl übergiessen, einen Tag oder länger an … Weiterlesen »

Kategorien: Bewegungsapparat, Frostbeulen, Grippe, Haut, Muskelkater, Muskelschmerzen, Wunden, z Hausmittelchen, Zerrung | Schlagwörter: , , , | Ein Kommentar

Arnika-Tinktur (Arnika-Essenz)

Allgemeines: Arnika-(Wohlverleih-)Tinktur wird verwendet zu Einreibungen (5-10fache Verdünnung mit Wasser), zu Waschungen und Umschlägen gegen Beulen, Insektenstiche, zum Waschen der Brustwarzen der Stillenden usw. Für Waschungen bei rheumatischen Schmerzen oder Schwächezuständen mische man sie mit Kirschwasser. (aus Haushaltbuch von 1901) Die Arnikatinktur sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Die aus den Blüten bereitete Tinktur, ein weitverbreitetes … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Bewegungsapparat, Halsschmerzen - Schluckweh, Haut, Heiserkeit, Insektenstiche, Muskelkater, Muskelschmerzen, Prellung - Quetschung, z Hausmittelchen, Zerrung | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar