Autor Archiv: Doaz Mol

Über Doaz Mol

Sammlerin alter Erinnerungen und Fotos aus der Region Werdenberg, resp. alter Rezepte und Hausmittelchen aus den Regionen (St. Gallen, Appenzell, Bündnerland, Liechtenstein und Vorarlberg) entlang des Alpen-Rheintals

Rollteige

Rollteige (aus Kochbuch 1901): Mit Eiern, Rahm, Butter und Mehl wird ein nicht sehr steifer Knetteig angemacht, und wenn er so weit bearbeitet ist, dass er sich von Hand und Knetgefäss löst, nimmt man ihn auf ein mit Mehl bestäubtes Teigbrett. Man fasse ihn anfänglich leichter, solange er noch leicht anklebt, stäube aber mit dem … Weiterlesen »

Kategorien: Milch-Mehl-Eier-Speisen, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Nusslebkuchen

Nusslebkuchen (aus Kochbuch von 1932): 9 Eiweiss, 550g Zucker, 100g geröstete, feingehackte Mandeln, 100g geriebene Walnüsse, je 70g gehacktes Zitronat und Pomeranzenschale, 5g Zimt, 4g Nelkenpulver, 2g Kardamom, 250g Mehl. – Das Eiweiss wird zu festem Schnee geschlagen und mit dem Zucker 1/2 Stunde gerührt. Dann werden Gewürz, Zitronat und Pomeranzenschale, die gerösteten Mandeln, die … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Schokoladenlebkuchen

Schokoladenlebkuchen (aus Kochbuch von 1932): 1 Pfd ungeschälte, feingeriebene, süsse Mandeln, 1 Pfd Zucker, 100g geriebene Schokolade, 5g Zimt, die abgeriebene Schale von 1 Zitrone. – Mandeln, Zucker, Schokolade und wenig Wasser werden zu einem Brei gekocht, der sich von der Kasserolle lösen muss, dann wird das Gewürz zugefügt und alles über dem Feuer zu … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Nidelzeltli, Rahmtäfeli

Nidelzeltli (aus Kochbuch von 1927): 1 Liter Milch oder 1/2 Liter Milch und 1/2 Liter Rahm, 1 Pfund Zucker. – Milch und Zucker setzt man miteinander aufs Feuer und bringt sie zum Kochen. Dann macht man ein kleines Feuer, aber so, dass die Milch doch ziemlich stark kocht. Man rührt beständig, bis die Milch eine … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, x Kochrezepte | 3 Kommentare

Marzipanleckerli, Marzipanguetzli

Marzipanleckerli (aus Kochbuch von 1917): 250g geschälte, recht fein gestossene Mandeln, 4 Esslöffel Rosenwasser, 200g feiner Griesszucker, 1 Eiweiss. – Die Mandeln werden mit 2 Löffel Rosenwasser (welches man langsam nach und nach dazu gibt) gestossen, dann fügt man Zucker, Eiweiss, 2 Esslöffel Rosenwasser dazu, mischt den Teig recht gut und wallt ihn nicht ganz … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Zimtschnitten

Habe diese beiden fast identischen Rezepte wie folgt abgeändert und gebacken: 500g Zucker, 220g Butter, 30g Zimt, 1/2 KL Muskatnuss, 1 Ei, 3 Eigelb miteinander verrühren, 250g Mandeln beigeben, 1 Zitronenschale dazureiben, 220g Mehl untermischen und die Masse zwischen zwei Backpapieren auswallen auf ca. 7mm Dicke. 3 Eiweiss steif schlagen, 125g geriebene Mandeln untermengen, auf … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: | Schreib einen Kommentar

Kroketten (Weihnachtsgebäck)

Kroketten (aus Kochbuch von 1901): 3 Eier und 250g Zucker werden zusammen schaumig gerührt, 250g blättrig geschnittene Mandeln, 1/2 Teelöffel Zimmet, 1 Messerspitze Nelken und 1/2 Zitronenschale nebst 1 Teelöffel Mehl damit gemengt. Die Masse wird auf dem mit Zucker bestäubten Tisch halb bleistiftdick ausgerollt, auf einem mit Mehl bestäubten Bleche in mittlerer Hitze gebacken, … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Feigenbrötchen

Feigenbrötchen (aus Kochbuch von 1901): 3 Eiweiss, 200g gewaschene Kranzfeigen, ebensoviel rohe Mandeln, ebensoviel Zucker und etwas Vanille. Die Mandeln werden in einem Tuche sauber abgerieben und dann mit den Feigen zusammen durch die Hackmaschine gegeben. Die Eiweiss werden mit dem Zucker schaumig gerührt, worauf man die Mandeln und Feigen damit vermengt. Auf bestrichene Bleche … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Schokolademakrönchen

Braunes Mandelkonfekt (aus Kochbuch von 1920): 120g ungeschälte Mandeln oder Haselnüsse werden gemahlen und fein gesiebt. Man gibt 180g fein gesiebten Zucker, 1 Löffel Kakaopulver und unter tüchtigem Arbeiten mit dem Stössel 2-3 Eiweiss dazu. Die Masse soll etwas fest sein. Man dressiert nun mittelst Spritzsack und glatter oder Sterntülle verschiedene Dessins auf ein weisses … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Hafermakronen, Hafermakrönchen

Hafermakronen (aus Kochbuch von 1932): 1/2 Pfd Zucker, 1/2 Pfd Hafergrütze, 1/4 geriebene, süsse Mandeln, 5 Eiweiss, 1 Paket Vanillezucker. – Die Eiweiss werden steifgeschlagen, Zucker, Hafergrütze, Mandeln und Vanillezucker hineingerührt und von der Masse mit einem Löffel runde Häufchen auf ein gefettetes Pergamentpapier gesetzt. Die Makronen werden ganz leicht gebacken und nochher vom Papier … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar