Tagged With: Huusmitteli

getrocknete Heidelbeeren

Allgemeines: Diese vortreffliche Beere liefert uns nicht nur gute, gesunde Fruchtsäfte und Konfitüre, sie ist bei Darmleiden, Abweichen ein ganz besonders gutes Heilmittel. Zu diesem Zwecke besorgt man sich einen Vorrat an getrockneten Beeren. Getrocknete oder frische Beeren können für Teebereitung gekocht werden. (aus Haushaltbuch von 1901) Die Heidelbeere ist eine ausgezeichnete Beerenfrucht, wen sie … Weiterlesen »

Kategorien: Durchfall, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Reis-Tee

Allgemeines: Auch dieses Nahrungsmittel ersten Ranges wird durch „Schönen“, d.h. durch Polieren, entwertet. Der nicht polierte Vollreis ist noch im Besitze der äusseren Samenschale, des wertvollen Silberhäutchens, in dem die lebenswichtigen Ergänzungsstoffe sind. Es berührt fast komisch, dass die weggeschliffene Kleie vom polierten Reis als wertvolle Beimischung zu bekannten, teuren Stärkungsmitteln verwendet wird. Der Mensch … Weiterlesen »

Kategorien: Durchfall, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Heidelbeer-Tee

Allgemeines: Die Heidelbeere ist eine ausgezeichnete Beerenfrucht, wen sie verstopfen, der meide sie (ausser bei Durchfallerkrankung). Leichtere Darmkatarrhe werden damit geheilt. Auch Magenleidende und Zuckerkranke (letztere ohne Zuckerbeigabe) geniessen sie mit Vorteil. Getrocknete Heidelbeeren wirken gut bei Entzündungen (z.B. im Rachen) und haben antiseptischen Wert. Frische Heidelbeeren sollte man nicht kochen, sondern einfach mit etwas … Weiterlesen »

Kategorien: Durchfall, Verdauung, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Essigsöckli

Allgemeines: Wadenwickel wie auch Fusswickel sind ein vorzügliches Mittel, um Blutandrang nach dem Kopfe abzuleiten. Sie werden gemacht bei Schlaflosigkeit, bei fieberhaften Krankheiten, Halsentzündungen, Kopfschmerzen usw. (aus Haushaltbuch von 1901) Das Bett mit einer Unterlage schützen. Die Wassertemperatur sollte eine 2-5 Grad tiefere Temperatur aufweisen, als die Körpertemperatur. Anleitung (Zusammenzug aus diversen Erzählungen): Baumwollene Strümpfe … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Fieber, Grippe, Halsschmerzen - Schluckweh, Kopfschmerzen, Kopfschmerzen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Zitronenwasser

Allgemeines: Die Zitrone ist eine Frucht mit grossem Heilwert. Der Saft beeinflusst Halsentzündungen günstig. Wenn ein Diphteriefall im Hause ist, sollen alle Familienmitglieder mit Zitronenwasser gurgeln. Zitronensaft wirkt stark desinfizierend. Er ist auch ein gutes Mittel bei Heiserkeit. Ferner wissen Gichtleidende die Zitrone sehr zu schätzen; sie löst Rheuma und Steinbildung. Sie befördert die Rückbildung … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Blutarmut - Eisenmangel, Halsschmerzen - Schluckweh, Haut, Hautprobleme, Heiserkeit, Husten - Bronchitis, Insektenstiche, Juckreiz, Kater, Kopfschmerzen, Kopfschmerzen, Krampfadern - Venenschwäche, Kreislauf - Blut, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Zwiebelwasser

Allgemeines: Die Zwiebel ist ein weitherum beliebtes, unentbehrliches Küchenkraut, als was sie ihre gesundmachenden, reinigenden Eigenschaften täglich betätigen kann. Als Heilmittel könnte sie mehr beachtet werden. (aus Haushaltbuch von 1901) Jede gewissenhafte Köchin verwendet die Zwiebel täglich. Die Zwiebel ist geladen mit den besten Mineralstoffen, wie Eisen, Schwefel, Kieselsäure, Kalk, Phosphor, und kommt als heilkräftiges … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Schnupfen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Nasenspülung

Allgemeines: Nasenspülungen lindern Schnupfen und Heuschnupfen. Sie reinigen die Nase von Staub und Pollen, desinfizieren die Nasenschleimhaut und verflüssigen das Nasensekret. Nimm Salz bei Stockschnupfen. Salzwasser in längeren Abständen (3x täglich! Vorsichtig!) durch die Nase aufgezogen, wirkt lindernd. (Kalender 1938) Anleitung 1 (erzähltes Rezept): Die Flüssigkeit in ein Kännchen mit langem, dünnem Schnabel geben, den … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Körperpflege, Schnupfen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Inhalationsschwamm

in einem alten Kalender von 1959 gefunden: Rezept Ist ein Schnupfen im Anzug, lindert ihn ein sehr altes Mittel. Es besteht aus einem Absud von Malven-, Salbei- oder Borretschblättern. Solange die Brühe heiss ist, tauchen wir einen Schwamm hinein und halten ihn vor Mund und Nase. Wiederholen, wenn der Schwamm erkaltet ist. Dabei muss tief … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Schnupfen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Zwiebeldämpfe

Allgemeines: Die Zwiebel ist ein weitherum beliebtes, unentbehrliches Küchenkraut, als was sie ihre gesundmachenden, reinigenden Eigenschaften täglich betätigen kann. Als Heilmittel könnte sie mehr beachtet werden. (aus Haushaltbuch von 1901) Zwiebeldämpfe lassen die Schleimhäute abschwellen und erleichtern die Atmung. Rezept 1 (Zusammenzug aus diversen Erzählungen): Eine frische Zwiebel halbieren oder kleinschneiden, in ein Schälchen legen … Weiterlesen »

Kategorien: Atemwege, Grippe, Schnupfen, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Heublumen-Vollbad

Allgemeines: Die Wirkung der warmen Vollbäder kann durch Zugaben von Salz, Kräutern usw. zum Zwecke der Stärkung, der Auflösung und Ausleitung von Krankheitsstoffen wie bei den Fussbädern erhöht werden. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Heublumen (das Kurze, was nach dem Schütteln von dürrem Heu auf dem Heuboden zurückbleibt, bestehend aus Blättchen, Blumen und Samen) werden zu … Weiterlesen »

Kategorien: Grippe, z Hausmittelchen | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar