Tagged With: Huusmitteli
Mandelmilch
Rezept : (Kochbuch von 1901) Für 1 Liter Mandelmilch rechnet man 40-50g abgezogene, süsse Mandeln. Die Mandeln werden grob gemahlen, dann mit einigen Löffeln von dem Wasser im Mörser zerstossen. Man giesst dieses Wasser in ein Porzellantöpfchen ab und lässt die Mandeln darüber auf einem feinen Sieb abtropfen. So werden die Mandeln 4-5mal je wieder … Weiterlesen
Tausendgüldenkraut-Tee
Allgemeines: Tausendgüldenkraut: gehört zu den bittern, magenstärkenden Arzneimitteln. Der daraus bereitete Tee ist ein gutes Fiebermittel, auch gibt der Absud ein gutes Waschwasser für allerlei Hautkrankheiten. Er wird auch empfohlen bei Leberleiden, Verschleimungen und Verstopfungen im Darmkanal. (aus Haushaltbuch von 1901) Rezept : Den Tee bereitet man als Kaltauszug: 1/2 bis 1 Teelöffel Tausendgüldenkraut mit … Weiterlesen
Thymian-Tee
Allgemeines: Thymiatee wirkt erwärmend und hilft gegen Magenkrampf und Durchfall. Der Absud gilt als besonders gut bei Keuchhusten. Er ist auch als Gewürzkraut beliebt. (aus Haushaltbuch von 1901) Rezept : 1 gehäufter Teelöffel Thymian wird mit 1 Tasse (2 1/2 dl) heissem Wasser gebrüht, 10 Minuten ziehen lassen. Jeweils frisch zubereiten. Anwendung: Bei Sodbrennen, Magenverschleimung, … Weiterlesen
Ernährung bei Verstopfung/Darmträgheit
Allgemeines: Ballaststoffreich essen, regelmässig viel trinken (mind. 2 Liter pro Tag) und reichlich bewegen. Langsam, ruhig und entspannt essen, gut kauen und gründlich einspeicheln. Viel Salat, Gemüse und Obst, ev. mit Leinsamen angereichert, dazu Vollkornbrot essen. Täglich mindestens einen Apfel essen, roh und ungeschält, ev. als Dessert nach dem Mittag- resp. Abendessen. Den Darm an … Weiterlesen
Leinsamen-Schleim
Rezept Leinsamen-Schleim (Zusammenzug aus verschiedenen erzählten Rezepten): 1 Esslöffel Leinsamen in eine Tasse lauwarmes Wasser geben, 2-4 Stunden oder über Nacht quellen lassen. Variante: Leinsamen mit Flohsamen mischen Anwendung: Bei Verstopfung 3x täglich Leinsamenschleim mitsamt den Samen trinken. Zusätzlich 1 Glas Wasser trinken. Rezept Leinsamen trocken einnehmen (Zusammenzug aus verschiedenen erzählten Rezepten): Wer den Schleim … Weiterlesen
Feigenwurst
Allgemeines: Feigen sind wegen ihres grossen Kalkgehaltes, der Knochen und Zähne baut, besonders geschätzt. Kinder lieben sie nicht umsonst. Eingeweichte und gut gekaute Feigen haben auch gute Wirkung auf den Stuhl. (Kochbuch 1932) Rezept (Zusammenzug aus verschiedenen erzählten Rezepten): ½ Pfd Feigen, ½ Pfd Weinbeeren waschen und durch die Hackmaschine drehen. Die Masse leicht erwärmen, … Weiterlesen
eingeweichte Feigen
Allgemeines: Feigen sind wegen ihres grossen Kalkgehaltes, der Knochen und Zähne baut, besonders geschätzt. Kinder lieben sie nicht umsonst. Eingeweichte und gut gekaute Feigen haben auch gute Wirkung auf den Stuhl. (Kochbuch 1932) Rezept (Zusammenzug aus verschiedenen erzählten Rezepten): 3-5 getrocknete einige Stunden in lauwarmem Wasser einlegen, morgens nüchtern und abends vor dem Zubettgehen essen, … Weiterlesen
eingeweichte Dörrzwetschgen
Allgemeines: Zwetschgen werden wegen ihren Phosphaten, die Gehirn und Nerven günstig beeinflussen, geschätzt. Getrocknet wirken sie auch schleimlösend und heilen darum Erkältungen. Gut gekaut, wirken sie gegen Verstopfung. (Kochbuch 1932) Rezept (Zusammenzug aus verschiedenen erzählten Rezepten): 3-5 Dörrzwetschgen einige Stunden in lauwarmem Wasser einlegen, morgens nüchtern und abends vor dem Zubettgehen essen, sehr gut kauen, … Weiterlesen
Schwarztee
Rezept (aus Kochbuch 1927): 1 Teelöffeli auf ½ Liter Wasser.– Das Wasser wird kochend gemacht, der Teekrug etwas gewärmt, die Blätter hinein gegeben (oder in das Tee-Ei), mit dem kochenden Wasser übergossen und kurz zugedeckt ziehen gelassen. Dann wird der Tee passiert (und für Gesunde mit dem Zucker und einem Häfeli roher Milch oder Rahm) … Weiterlesen
Eiweiss-Wasser
in einem alten Kochbuch von 1913 gefunden: Rezept 2 Eiweiss, 4 dl Wasser, 40 g Griesszucker; nach Belieben einen Esslöffel Kognak oder Malaga. – Man schlägt die Eiweiss zu Schaum, fügt den Zucker und Wasser nach Belieben bei. Anwendung: Das Eiweisswasser ist auch für Kranke und Kinder, namentlich bei Durchfällen und wo keine Milch vertragen … Weiterlesen