Autor Archiv: Doaz Mol

Über Doaz Mol

Sammlerin alter Erinnerungen und Fotos aus der Region Werdenberg, resp. alter Rezepte und Hausmittelchen aus den Regionen (St. Gallen, Appenzell, Bündnerland, Liechtenstein und Vorarlberg) entlang des Alpen-Rheintals

Himbeerbrötchen

Habe dieses Rezept ausprobiert, na ja, die Guetzli sehen schön aus, aber da müsste unbedingt noch eine Fruchtglasur oben drauf, schmeckt sonst ein bisschen undefiniert – und vor allem viel zu wenig fruchtig. Gebacken bei 170 Grad, während 17 Minuten. Das Prozedere mit geöffneter Backofentür liess ich bleiben, da fiel nichts zusammen. Ein Rezept, das … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Ein Kommentar

Spitzbuben

Rezept 1: Habe aus den vielen erzählten Rezepten, mein eigenes kreiert – und ist gelungen: 250g Butter weich rühren, 135g Zucker zugeben, 1 Eiweiss verrühren und mit 1 Prise Salz beigeben, ebenso 2 Teelöffel Vanillezucker und am Schluss 350g Mehl beifügen. Zusammenfügen und kühl stellen. Dann 3 mm dick auswallen, runde Plätzchen ausstechen, die einen … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Holländer

Holländer (Rezept aus Kochbuch 1920): 5 Eiweiss werden zu steifem Schnee geschlagen. Dann meliert man 120g geschälte, gemahlene und fein gesiebte Haselnüsse und 120g Zucker unter den Schnee. Mittelst Spritzsack und Sterntülle dressiert man auf ein zubereitetes Blech kleine Halbkugeln. Sie werden mit Zucker bestäubt und wie die Meringenmasse gebacken („Das Backen geschehe recht langsam … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Springerli, Anisgebäck

Springerli (aus Kochbuch von 1920): Man macht den gleichen Teig wie zu Kräbeli. Der Teig wird bleistiftdick ausgewallt, in Holzformen (mit Mehl bestäubt) gedrückt und rund oder viereckig ausgestochen. Man legt sie auf ein mit Butter bestrichenes und mit Mehl bestäubtes Blech, lässt sie über Nacht trocknen und backt sie in schwacher Hitze wie Kräbeli. … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar

Aniskräbeli

Habe diese Rezepte nach eigenem Geschmack abgeändert wie folgt: 4 Eier, 450g Puderzucker, 1 Prise Salz, 2 Esslöffel Änis, 550g Mehl plus noch ein bisschen, damit der Teig beim Rollen nicht klebt. Gebacken bei 140 Grad, Backofentür leicht geöffnet, ca. 20 Minuten. Kräbeli (aus Kochbuch von 1920): 250g Mehl, 250g feinen Zucker, 1 ganzes Ei, … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Ein Kommentar

Pfaffenhütchen, Pfaffenkäppchen

Pfaffenkäppli (Rezept aus Kochbuch 1901): 200g Butter werden mit 200g Zucker und 2 bis 3 Eiern gut schaumig gerührt. Dann gibt man 80g geriebene Mandeln und 500g gesiebtes Mehl dazu und wirkt den Teig auf dem Wirkbrett. Man rollt ihn messerrückendick aus, sticht mit einem Glase runde Formen aus, gibt darauf ½ Kaffeelöffelchen Marmelade, formt … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Vanilleplätzchen, Vanillekugeln

Vanilleplätzchen (aus Kochbuch von 1901): 250g feines Mehl wird kranzförmig auf ein Wirkbrett genommen; in die Mitte werden 200g ganz frische Butter, mt 125g gestossenem Zucker und 1 Päcklein Vanillin gut vermengt, gegeben, alles möglichst rasch zu einem zarten, glatten Teig gewirkt und zum Festwerden zugedeckt einige Zeit an die Kühle gestellt. Er wird dann … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Geduldbiskuit, Geduldzeltchen

Geduldbiskuit (aus Kochbuch von 1920): 3 Eiweiss werden zu halb steifem Schnee geschlagen, etwas Vanille, 120g fein gesiebter Zucker und 75g Mehl werden darunter gemengt. Man nimmt die Masse in den Spritzsack mit glatter Tülle und dressiert auf ein zubereitetes Blech kleine, längliche Stengel oder kleine Häufchen, nicht zu eng aneinander. Man lässt sie trocknen … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Vanilleschäumchen, Schokoladenschäumchen

Schokoladenschäumchen (aus Kochbuch von 1920): 4 Eiweiss werden zu steifem Schnee geschlagen, dann meliert man 200g Zucker und 50g Kakaopulver unter die Masse. Man dressiert mittelst Spritzsack und glatter Tülle kleine Häufchen oder auch Stengelchen auf ein zubereitetes Blech. Sie werden mit Vanillezucker bestäubt und recht langsam gebacken. Vanilleschäumchen (aus Kochbuch von 1901): 250g Zucker … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar

Butterschnitten (Petits beurres)

Butterschnitten (aus Kochbuch von 1920): 100g Butter, 120g feiner Zucker, 100g geschälte, gemahlene und fein gesiebte Mandeln oder Haselnüsse und 120g Mehl macht man auf dem Brett zu einem Teig an. Er soll nur so lange gearbeitet werden, bis er zusammenhält. Man wallt den Teig bleistiftdick aus, schneidet davon kleine Dreiecke oder Vierecke, legt diese … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | Schreib einen Kommentar