Tagged With: altes Hausmittelchen
eingeweichte Dörrzwetschgen
Allgemeines: Zwetschgen werden wegen ihren Phosphaten, die Gehirn und Nerven günstig beeinflussen, geschätzt. Getrocknet wirken sie auch schleimlösend und heilen darum Erkältungen. Gut gekaut, wirken sie gegen Verstopfung. (Kochbuch 1932) Rezept (Zusammenzug aus verschiedenen erzählten Rezepten): 3-5 Dörrzwetschgen einige Stunden in lauwarmem Wasser einlegen, morgens nüchtern und abends vor dem Zubettgehen essen, sehr gut kauen, … Weiterlesen
Schwarztee
Rezept (aus Kochbuch 1927): 1 Teelöffeli auf ½ Liter Wasser.– Das Wasser wird kochend gemacht, der Teekrug etwas gewärmt, die Blätter hinein gegeben (oder in das Tee-Ei), mit dem kochenden Wasser übergossen und kurz zugedeckt ziehen gelassen. Dann wird der Tee passiert (und für Gesunde mit dem Zucker und einem Häfeli roher Milch oder Rahm) … Weiterlesen
Eiweiss-Wasser
in einem alten Kochbuch von 1913 gefunden: Rezept 2 Eiweiss, 4 dl Wasser, 40 g Griesszucker; nach Belieben einen Esslöffel Kognak oder Malaga. – Man schlägt die Eiweiss zu Schaum, fügt den Zucker und Wasser nach Belieben bei. Anwendung: Das Eiweisswasser ist auch für Kranke und Kinder, namentlich bei Durchfällen und wo keine Milch vertragen … Weiterlesen
getrocknete Heidelbeeren
Allgemeines: Diese vortreffliche Beere liefert uns nicht nur gute, gesunde Fruchtsäfte und Konfitüre, sie ist bei Darmleiden, Abweichen ein ganz besonders gutes Heilmittel. Zu diesem Zwecke besorgt man sich einen Vorrat an getrockneten Beeren. Getrocknete oder frische Beeren können für Teebereitung gekocht werden. (aus Haushaltbuch von 1901) Die Heidelbeere ist eine ausgezeichnete Beerenfrucht, wen sie … Weiterlesen
Reis-Tee
Allgemeines: Auch dieses Nahrungsmittel ersten Ranges wird durch „Schönen“, d.h. durch Polieren, entwertet. Der nicht polierte Vollreis ist noch im Besitze der äusseren Samenschale, des wertvollen Silberhäutchens, in dem die lebenswichtigen Ergänzungsstoffe sind. Es berührt fast komisch, dass die weggeschliffene Kleie vom polierten Reis als wertvolle Beimischung zu bekannten, teuren Stärkungsmitteln verwendet wird. Der Mensch … Weiterlesen
Heidelbeer-Tee
Allgemeines: Die Heidelbeere ist eine ausgezeichnete Beerenfrucht, wen sie verstopfen, der meide sie (ausser bei Durchfallerkrankung). Leichtere Darmkatarrhe werden damit geheilt. Auch Magenleidende und Zuckerkranke (letztere ohne Zuckerbeigabe) geniessen sie mit Vorteil. Getrocknete Heidelbeeren wirken gut bei Entzündungen (z.B. im Rachen) und haben antiseptischen Wert. Frische Heidelbeeren sollte man nicht kochen, sondern einfach mit etwas … Weiterlesen
Essigsöckli
Allgemeines: Wadenwickel wie auch Fusswickel sind ein vorzügliches Mittel, um Blutandrang nach dem Kopfe abzuleiten. Sie werden gemacht bei Schlaflosigkeit, bei fieberhaften Krankheiten, Halsentzündungen, Kopfschmerzen usw. (aus Haushaltbuch von 1901) Das Bett mit einer Unterlage schützen. Die Wassertemperatur sollte eine 2-5 Grad tiefere Temperatur aufweisen, als die Körpertemperatur. Anleitung (Zusammenzug aus diversen Erzählungen): Baumwollene Strümpfe … Weiterlesen
Zitronenlimonade
Allgemeines: Die Zitrone ist eine Frucht mit grossem Heilwert. Zitronensaft wirkt stark desinfizierend. Ferner wissen Gichtleidende die Zitrone sehr zu schätzen; sie löst Rheuma und Steinbildung. Sie befördert die Rückbildung von Venenerweiterungen und hat blutstillende Kraft. Zitronensaft mit Zucker und Wasser vermengt, ist ein durststillendes, gesundes Getränk. (Kochbuch 1932) Rezept (aus Haushaltbuch von 1901): Man … Weiterlesen
Zitronenwasser
Allgemeines: Die Zitrone ist eine Frucht mit grossem Heilwert. Der Saft beeinflusst Halsentzündungen günstig. Wenn ein Diphteriefall im Hause ist, sollen alle Familienmitglieder mit Zitronenwasser gurgeln. Zitronensaft wirkt stark desinfizierend. Er ist auch ein gutes Mittel bei Heiserkeit. Ferner wissen Gichtleidende die Zitrone sehr zu schätzen; sie löst Rheuma und Steinbildung. Sie befördert die Rückbildung … Weiterlesen
Zwiebelwasser
Allgemeines: Die Zwiebel ist ein weitherum beliebtes, unentbehrliches Küchenkraut, als was sie ihre gesundmachenden, reinigenden Eigenschaften täglich betätigen kann. Als Heilmittel könnte sie mehr beachtet werden. (aus Haushaltbuch von 1901) Jede gewissenhafte Köchin verwendet die Zwiebel täglich. Die Zwiebel ist geladen mit den besten Mineralstoffen, wie Eisen, Schwefel, Kieselsäure, Kalk, Phosphor, und kommt als heilkräftiges … Weiterlesen