Blasenbeschwerden – Nierenbeschwerden
Preiselbeer-Saft
Allgemeines: Die Abkochung von Blättern, Stengeln und Wurzeln ist ein bekanntes Mittel gegen Rheumatismus, der Tee ein vorzügliches Mittel gegen Halsentzündungen, Verschleimungen, Husten, Influenza. Beliebt und gesund sind auch die aus den Beeren bereiteten Säfte, Kompotte und Gelées. Rohe Preiselbeeren sollen ein vorzügliches Mittel sein gegen Eingeweidewürmer. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Preiselbeeren wirken reinigend, sind … Weiterlesen
Zitronensaft
Allgemeines: Die Zitrone ist eine Frucht mit grossem Heilwert. Der Saft beeinflusst Halsentzündungen günstig. Wenn ein Diphteriefall im Hause ist, sollen alle Familienmitglieder mit Zitronenwasser gurgeln. Zitronensaft wirkt stark desinfizierend. Er ist auch ein gutes Mittel bei Heiserkeit. Ferner wissen Gichtleidende die Zitrone sehr zu schätzen; sie löst Rheuma und Steinbildung. Sie befördert die Rückbildung … Weiterlesen
Bärlauch-Wein
Allgemeines: Bärlauch: ist ein blutreinigendes Mittel. (aus Haushaltungsbuch von 1901) Bärlauch, ein naher Verwandter der Zwiebel, von dem man nur die jungen Blätter geniesst, ermöglicht eine altbewährte Frühlingskur. Er soll gegen die Verkalkung der Arterien, zu hohen Blutdruck, Verstopfung, Darmschwächen, Leberleiden wirksam sein, hat also ähnliche Eigenschaften wie Knoblauch. (aus Kochbuch von 1932) Sammelzeit: die … Weiterlesen
Goldruten-Tee
Allgemeines: Die Blüten werden in den Monaten Juli bis Oktober gesammelt. Sie haben eine blutreinigende Wirkung. Rezept: 1 gehäufter Teelöffel Goldrute mit 1 Tasse (2 ½ dl) heissem Wasser anbrühen, 5 Minuten ziehen lassen, abseihen. Anwendung: Bei Nieren-, Leber- und Blasenleiden, bei allgemeinen Erkältungen, Halsentzündung, Heuschnupfen, rheumatischen Beschwerden, Hautunreinheiten 3x täglich nach dem Essen schluckweise … Weiterlesen
Eibisch-Tee aus Blüten und/oder Blättern
Allgemeines: Sowohl Blätter als auch Blüten werden zur Teebereitung verwendet. Sammelzeit der Blüten im Sommer, Juli-August. Der Tee wird getrunken bei Brustkrankheiten und Blasenleiden. Als Gurgelwasser leistet er gute Dienste bei Geschwüren und Entzündungen im Munde, bei Mandel- und Halsentzündungen. Er wird zu diesem Zwecke vorteilhaft mit etwas Honig vermischt. (aus Haushaltbuch von 1901) Rezept: … Weiterlesen
Eibischtee aus Wurzeln
Allgemeines: Sowohl Wurzel als auch Blüten werden zur Teebereitung verwendet. Sammelzeit der Wurzeln im Herbst. Man schabt sie sauber, schneidet sie in Stücke und dörrt sie bei 35 Grad Wärme. Der Tee wird getrunken bei Brustkrankheiten und Blasenleiden. Als Gurgelwasser leistet er gute Dienste bei Geschwüren und Entzündungen im Munde, bei Mandel- und Halsentzündungen. Er … Weiterlesen
Birkenblätter-Tee
Allgemeines: Man rühmt den Tee aus Birkenblättern gute Wirkung nach bei Nieren- und Blasenleiden, auch bei Wassersucht, Rheumatismus und Gicht. Sammelzeit für Blätter und Saft ist der Frühling. Aus dem Saft der Birke bereitet man ein gutes Haarpflegemittel, auch der Absud von Blättern soll als Kopfwaschmittel den Haarwuchs fördern. (aus Haushaltbuch von 1901) Rezept: 1-2 … Weiterlesen
Bärentraubenblätter-Tee
Allgemeines: Bärentraubenblätter haben gute Wirkung bei Blasenkatarrh und ähnlichen Leiden. Der Aufguss soll nur schwach zubereitet werden. Sammelzeit im Sommer. (aus Haushaltbuch von 1901) Rezept: 1-2 Teelöffel fein geschnittene Bärentraube mit 1 Tasse (2 ½ dl) kaltem Wasser ansetzen, ca. 12 Stunden ziehen lassen, abseihen und nur leicht erwärmt trinken. Anwendung: bei Blasen- und Nierenleiden, … Weiterlesen
Schafgarben-Tee
Allgemeines: Ein altes Sprichwort sagt „Schafgarb im Leib, tut gut jedem Weib“. Die blühenden Triebspitzen bei kräftiger Sonne pflücken. Schafgarbe kann frisch oder gedörrt verwendet werden. Die Blüte der Schafgarbe dient als Abkochung bei Leberleiden, Husten, Verschleimung. Der Tee soll, längere Zeit getrunken, auch gute Wirkung haben bei Blutarmut. (aus Haushaltbuch von 1901) Schafgarbe hat … Weiterlesen
Schafgarben-Kissen
Allgemeines: Ein altes Sprichwort sagt „Schafgarb im Leib, tut gut jedem Weib“. Die blühenden Triebspitzen bei kräftiger Sonne pflücken. Schafgarbe kann frisch oder gedörrt verwendet werden. Kräutersäckchen werden besonders da benutzt, wo die kranke Stelle keinen Druck verträgt. (aus Haushaltbuch von 1901) Anleitung: Stoffsäcklein mit getrockneter Schafgarbe füllen, verschnüren, erwärmen, z.B. im Ofen, auf die … Weiterlesen