x Kochrezepte

Käsestengeli

Käsestangen (aus Kochbuch von 1932): 1/4 Pfd Mehl, 100g Butter, 100g geriebener Käse, Salz, etwas Cayennepfeffer. – Butter, Käse, Gewürz und Mehl werden rasch zu Teig geknetet, der 1/2 Stunde ruhen muss. Dann rollt man ihn 1/2 cm dick aus, schneidet ihn in 1 cm breite Streifen, dreht jeden einzelnen Streifen korkzieherartig um sich selbst, … Weiterlesen »

Kategorien: Apéro, Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: | Schreib einen Kommentar

Meringueschalen, Baisers

  Meringueschalen (aus Kochbuch von 1932): 4 Eiweiss, 200g Zucker. – Das Eiweiss schlägt man zu festem Schnee, mischt den Zucker leicht darunter, füllt den Schaum in einen Spritzsack mit Sterntülle und spritzt davon auf ein gefettetes Blech gleichgrosse, lange oder runde Häufchen, die leicht mit Zucker bestäubt und in gelinder Wärme in 1-2 Stunden … Weiterlesen »

Kategorien: Desserts und Süssspeisen, Gebäck, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Quittenschäumchen

Quittenschäumchen (aus Kochbuch von 1932): 8 schöne, reife Quitten, Zitronenabgeriebenes, Staubzucker, 3 Eiweiss. – Die geschälten Quitten werden in Wasser weichgekocht, durch ein Sieb getrieben, schaumiggerührt und mit dem gleichen Gewicht Zucker, etwas Zitronenabgeriebenem und dem steifgeschlagenen Eiweiss vermischt, so dass eine ganz steife, weisse Masse entsteht. Davon setzt man mit einem Kaffeelöffel kleine Häufchen … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar

Quarktaschen

Quarktaschen (aus Kochbuch von 1932): 1/2 Pfd Quark (Topfen, weisser Käse), 1 Ei, 1 Esslöffel Butter, 80g Zucker, 2 Esslöffel Rosinen, 1 Esslöffel zerschnittenes Zitronat, 1 Prise Salz, mürber Kuchenteig. – Der Teig wird 1/2 cm dick ausgerollt und in 10 cm grosse Quadrate geschnitten, deren Ränder mit Eigelb bestrichen werden. Schon vorher hat man … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schreib einen Kommentar

Dattelbrötchen, gefüllte Datteln

Dattelbrötchen (aus Kochbuch von 1932): 3 Eiweiss, 200g Datteln, 200g ungeschälte, süsse Mandeln, 200g Zucker, etwas Vanille. – Die Mandeln werden mit einem Tuche sauber abgerieben und mit den ausgekernten Datteln durch die Hackmaschine getrieben. Eiweiss, Vanille und Zucker werden schaumiggerührt und mit dem Dattelmus vermischt. Mit einem Löffel werden von der Masse kleine Häufchen … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar

Zitronengebäck

Zitronengebäck (aus Kochbuch von 1932): 4 Eier, 300g Zucker, 200g Mehl, die abgeriebene Schale von 1 Zitrone. – Den mit Zucker und Zitronenabgeriebenem 20 Minuten gerührten Eiern fügt man das Mehl langsam bei, sticht aus der Masse mit einem Kaffeelöffel kleine Häufchen aus, setzt sie auf ein gefettetes Blech, lässt sie über Nacht stehen und … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Kokosnusshäufchen

Kokosnusshäufchen (aus Kochbuch von 1932): 1/2 Pfd geriebene Kokosnuss, 200g Zucker, 2 Eier. – Zucker und Eigelb werden sehr schaumig gerührt und mit der Kokosnuss und dem steifgeschlagenen Eiweiss vermischt. Davon werden mit einem Löffel Häufchen auf ein gebuttertes Blech gesetzt, mit Zucker bestäubt und im mittelheissen Ofen gebacken. Habe dieses Rezept leicht abgeändert: 175g … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

St. Galler Brot ((Kleingebäck!))

St. Galler Brot (aus Kochbuch von 1932): Aus 1 Pfd Mehl, 1 Pfd Zucker, 1/2 Pfd süssen, geriebenen Mandeln, 1/2 Pfd Butter, 4-5 Eigelb, Zitronenabgeriebenem, Zimt und etwas Muskatnuss macht man einen glatten Teig, streicht ihn fingerdick auf ein gefettetes und mit Mehl bestäubtes Blech und bäckt ihn im warmen Ofen hellbraun. Noch warm, wird … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: | Ein Kommentar

Löffelbisquits, Fingerbiskuits

Löffelbisquits (aus Kochbuch von 1932): Man rührt 4 Eigelb, 150g Zucker, 2-3 Tropfen Zitronenöl oder 1 Kaffeelöffel Vanillezucker dickschaumig, zieht das nötige Mehl (etwa 150g) und das steifgeschlagene Eiweiss darunter, füllt die Masse in einen Spritzsack und dressiert davon fingerlange Streifen auf das mit Papier belegte Backblech, bestreut sie mit feinem Zucker und lässt sie … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , | Schreib einen Kommentar

Wyguetzli, Weinbrötchen, Weinringlein

Bündner Gebäck (aus Kochbuch von 1932): Aus 250g Mehl, 1 Eigelb, 150g frischer Butter, 150g Zucker, 1 Löffel Zimt und 1 Glas gutem Weisswein macht man einen Teig, wirkt ihn gut zusammen, rollt ihn aus und sticht mit beliebigen Förmchen Figuren aus, die auf ein mit Butter bestrichenes und mit Mehl bestäubtes Blech gelegt und … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar