Früher gegessen mit Gschwellti, ev. Siedfleisch oder Speck. Die Räben wurden in den Türggenäckern auf der Seite der Felder angebaut. Ernte ebenso im Herbst.
Zutaten: | Für 4 Personen |
500g Räben | schälen und in Stengel schneiden |
500g Kartoffeln | schälen und in Stengel schneiden |
wenig Bratfett | erwärmen und die Räben darin dämpfen |
2 dl Milch | die Hälfte davon zum Ablöschen verwenden |
2 ½ dl Gemüsebrühe | die Hälfte davon zum Ablöschen verwenden |
Salz | zugeben |
1 KL Kümmel | zugeben, 30 Minuten leicht köcheln lassen, ab und zu umrühren und ev. Flüssigkeit nachgeben. Kartoffeln und restliche Flüssigkeit zugeben, 15 Minuten weiterköcheln lassen |
1 EL Mehl | |
1 ½ dl Rahm | mit Mehl verrühren, unter die Räben mischen |
Pfeffer | würzen |
Variante: Räben ohne Kartoffeln kochen.
Rezept 2 (Kochbuch aus 1907): Die Rüben werden geschält, in Würfel, Streifchen oder Scheibchen geschnitten und in Salzwasser weich gekocht. Sind die Rüben halb weich, so gibt man die in Würfel geschnittenen Kartoffeln zu. Sobald beide Teile weich sind, werden sie abgegossen und fein verstampft oder durch ein Sieb getrieben. 1 Esslöffel Fett lässt man heiss werden, dämpft darin Zwiebel und Mehl hellgelb, gibt das Gemüse bei, löscht mit Fleischbrühe oder Wasser ab und würzt mit Salz und Pfeffer. Nun lässt man das Gemüse noch 10 – 15 Minuten dämpfen.
Rezept 3 (Kochbuch aus 1932): 2 Pfund junge weisse Rüben, Salz, 1 Prise Zucker, Butter, gehackte Petersilie – Die Rüben werden geschabt, in Streifen geschnitten, in Butter und wenig Wasser, mit Salz und Zucker gedünstet und vor dem Auftragen mit Petersilie bestreut.
Rezept 4 (Kochbuch aus 1932): 2 Pfund Rüben, 1 Esslöffel Butter, Salz, Pfeffer, 1 Teelöffel Kümmel, einige Löffel Rahm. – Die geschabten Rüben werden gerieben, mit Butter, Salz, Pfeffer und einer Tasse Brühe gargedünstet, dann mit Rahm und Kümmel vermischt und nach dem Aufkochen angerichtet.
Rezept 5 (Kochbuch aus 1951): 1 Löffel Fett, 2 Löffel Speckwürfeli, 1 Zwiebel, 750g weisse Rüben, 750g Kartoffeln, 1 Tasse Wasser, 1 KL Salz, 2 Löffel Mehl, 1 dl Milch. Die Kartoffeln und Rüben in Stengel oder Würfeli schneiden. Die Speckwürfel im Fett glasig braten, die feingeschnittene Zwiebel dämpfen, Rüben und Kartoffeln mitdämpfen. Das Wasser beigeben und salzen. Kochzeit 3/4 Stunde. 10 Minuten vor dem Anrichten das mit Milch angerührte Mehl einlaufen lassen. Nach Belieben mit Kümmel oder geriebenem Käse überstreuen.
Serviervorschlag: Mit Salzkartoffeln, Gschwellti, Kartoffelstock anrichten.
Rezept 6 (Kochbuch von 1933): 6-8 mittelgrosse, frische weisse Räben, Salz, 40g Fett, 1 – 1/2 Teelöffel Griesszucker, 1 Esslöffel Mehl, Fleischbrühe oder Gemüsebouillon. – Die Räben werden gewaschen, geschält, in Stengelchen geschnitten und in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten gekocht, auf einen Seiher gebracht, mit kaltem Wasser übergossen und gut abtropfen gelassen. Unterdessen röstet man im Fett den Zucker schön braun, gibt das Mehl hinzu und löscht mit Brühe ab, dass eine dickliche Sauce entsteht; in diese gibt man die Räben und lässt sie in 1/4 – 1/2 Stunde weich, doch nicht zu weich werden.
Die Aufbereitung dieses Kochzettels wurde gesponsort von:
……………………………………… en Guetä !