Tagged With: Kleingebäck

Zuckerbretzeli, Zuckerringe

Zuckerbrezeln (aus Kochbuch von 1932): 200g Mehl, 125g harte Butter, 100g Zucker, 1 Ei, 2 Eigelb, 1 Tasse saurer Rahm, etwas Salz. – Mehl, Butter, Zucker, Eier, Rahm und Salz werden rasch zu einem glatten Mürbeteig zusammengewirkt, kleine fingerbreite Brezeln von dem Teig geformt oder ausgestochen, auf ein mit Mehl bestäubtes Blech gelegt, mit etwas … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Schokoladebretzeli

Schokoladebrezeln (aus Kochbuch von 1932): 100g Butter, 20g Kakao, 60g Zucker, 150g Mehl, 1 Eiweiss, Schokoladenglasur. – Die Butter wird schaumiggerührt, Zucker, Eiweiss, Kakao und Mehl rasch hineingeknetet und der Teig 2 Stunden zum Rasten beiseitegestellt. Dann werden bleistiftdicke Teigstreifen zu Brezeln geformt, diese im heissen Ofen schnell backen und, noch warm, mit Schokoladeglasur überstrichen. … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar

Vanillebretzeli, Vanillestengeli, Vanilleringli etc.

Habe das Rezept 3 „Vanillebretzeln von 1932″ ausprobiert – gelungen. Bei 160 Grad gebacken, ca. 12 Minuten und dann noch heiss mit einer Wasserglasur, der ich ein wenig Vanillezucker beigemengt hatte, glasiert. Andere verwenden für die Glasur 100g Puderzucker, 1/2 Brieflein Vanillezucker, 1/2 Eiweiss, 2 TL Wasser.“ Vanillebretzeln (aus Kochbuch von 1932): 200g Butter, 80g … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , | Ein Kommentar

Makrönchen

Makrönchen mit Konfitüre (aus Kochbuch 1932) 125g süsse Mandeln, 125g Haselnusskerne, 1 Pfd Zucker, 70g Mehl, 5 Eiweiss, Aprikosenkonfitüre. Die geschälten Mandeln und Haselnusskerne werden feingemahlen, mit dem gesiebten Zucker, dem Mehl und dem steifgeschlagenen Eiweiss vermischt und aus dieser Masse nussgrosse Häufchen geformt, die auf einem mit Wachs bestrichenen Blech sofort im nicht zu … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar

Mandelgebäcke

Mandelhäufchen (aus Kochbuch von 1932): 150g geriebene, süsse Mandeln, 150g Zucker, 50g Mehl, 1 Ei, 1 Eiweiss. – Die Mandeln werden mit Zucker und Eigelb verrührt, das steifgeschlagene Eiweiss mit dem Mehl daruntergezogen, von der Masse mit einem Löffel kleine Häufchen auf ein gefettetes, mit Mehl bestäubtes Blech gesetzt und im heissen Ofen gebacken. Mandelhäufchen … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , , | Schreib einen Kommentar

Früchteplätzchen, Pomeranzenbrötchen

Früchteplätzchen (aus Kochbuch von 1932): 260g Mehl, 150g Butter, 100g Zucker, 1 Ei, 1 Kaffeelöffel Zimt, 50g gehackte, kandierte Früchte, 50g Orangeat, 1 Löffelspitze Hirschhornsalz. – Diese Zutaten werden zu einem festen Teig gewirkt, der ausgerollt und zu runden Plätzchen ausgestochen wird. Die Plätzchen setzt man auf ein bemehltes Blech, bestreicht sie mit Eigelb, legt … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Schokoladenkrapfen

Schokoladenkrapfen (aus Kochbuch von 1932): 125g Zucker, 4 Eier, 150g Mehl, etwas Zitronenabgeriebenes. Zucker, Eigelb und Zitronenabgeriebenes werden schaumiggerührt, danach das steifgeschlagene Eiweiss und das Mehl unter die Masse gezogen und davon mit dem Dressiersack auf ein Papier runde Häufchen gespritzt, die in geringer Hitze schön gelb gebacken werden. Das Papier entfernt man sofort und … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , | Schreib einen Kommentar

Katzenzünglein

Katzenzünglein (aus Kochbuch von 1932): 2 Eiweiss, 100g Mehl, 100g Staubzucker, 1/10 Liter Schlagrahm, etwas Vanille. Die Eiweiss werden zu steifem Schnee geschlagen und mit der Vanille gewürzt; dann wird das Mehl nach und nach dazugesiebt, danach der Staubzucker und zuletzt der Schlagrahm vorsichtig hineingerührt. Diese Masse füllt man in einen Spritzsack mit grosser Tülle, … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Mailänderli, Zimtmailänderli, Mandelmailänderli

Habe das Rezept „Mandelmailänderli 1901“ ausprobiert, schmeckt sehr gut, gebacken bei 200 Grad während 10 Minuten. Die Fotos, da schon sehr später Abend und schlechtes Licht, nicht gelungen. Vielleicht bleiben ein paar Exemplare übrig, damit diese hier doch noch abgebildet werden können. Mailänderli (aus Kochbuch von 1932): 1/2 Pfd Mehl, 1/4 Pfd Buter, 1/4 Pfd … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar

Spekulatius

Spekulatius (aus Kochbuch von 1932): 250g Butter, 250g Zucker, 4 Eier, 3g Zimt, 125g geschälte, feingeriebene süsse Mandeln, 500g Mehl. Die Butter wird schaumiggerührt, mit Zucker, Eiern, Zimt, Mandeln und Mehl nach und nach zusammengearbeitet und der Teig gut gewirkt, bis er ganz glatt ist. Nachdem man ihn im Kühlen etwas ruhen liess, rollt man … Weiterlesen »

Kategorien: Gebäck, x Kochrezepte | Schlagwörter: , , , | Schreib einen Kommentar